Seite 1 von 3
E-Starter, Platine und Kabel
Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2016, 14:52
von Ruth
Hallo
Meine zweite Saxonette hat einen E-Starter.
Die Akku-Box hat ein Schloss. Da ich im moment
Probleme mit dem Schloss habe, dachte ich vielleicht ist es besser
das Schloss komplett zu entfernen.
An dem Schloss sind 3 rote Kabel und ein Schwarzes.
2 Rote Kabel kommen von der Platine vorne wo auch das Kabel für
den Akku ist. Das schwarze Kabel kommt von der Seite wo auch
2 schwarze und ein schwarz-braunes Kabel aus dem Kabelstrang angelötet sind.
Ein rotes dünnes Kabel kommt aus dem Kabelstrang, da weis ich nicht wo das
auf der Platine hinkommt.Am anderen Ende ist der kleine Stecker.
Re: E-Starter, Platine und Kabel
Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2016, 19:51
von fehntjer
Moin ,
ist eigentlich simpel.....
dieser Schlüsselschalter verhindert das 1stens nicht elektrisch gestartet werden kann in dem er die 2 roten kabel (Pluspol vom Akku)unterbricht und somit kein Strom zum
Starten zur Verfügung steht. Zum 2ten den Anschluß am CDI auf Masse legt und somit kann kein Funke entstehen, ein starten ist auch mit Anziehen nicht möglich.
Der Schlüsselschalter in der Lampe ( bei der Classik) verhindert das das Starterrelais nicht funktioniert, aber starten durch Anziehen ist möglich
Gruß
fehntjer
Re: E-Starter, Platine und Kabel
Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2016, 19:56
von Timo
Hallo Ruth.
Schmeiss diese Akkubox in die Tonne. Ich hatte drüben bei HF gelesen das es in dieser Box doch schon geschmort hat.!!! Oder?
Die sind echt empfindlich. SACHS hat im laufe der Jahre so viele verschiede TYPEN von den Akkuboxen auf den Markt gebracht. Wenn du unbedingt mit E-Starter fahren möchtest dann gebe hier mal eine Suchanzeige auf.
Es sind hier viele die ihre Saxonette auf Handstarter umgebaut haben und ganz bestimmt noch so ein Teil rumliegen haben und so eine Box sicherlich für kleines Geld abgeben.
Timo
Re: E-Starter, Platine und Kabel
Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2016, 22:57
von HiMo
Hallo ,
. . . . dann hattest Du diese verbaute Akku Box.
Hier eine Bildliche Erklärung , vielleicht hilfst Dir weiter.
Es sind aber an Spartamet , Hercules und Sachs unterschiedliche Boxen verbaut worden.
-

-

-

-
-
Re: E-Starter, Platine und Kabel
Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2016, 11:26
von Ruth
Ich Danke euch.
Das ist mal wirklich hilfreich.
Ich habe zig Stunden nach solchen Bildern gesucht.
Stimmt Timo
Die Platine ist empfindlich und ich bin nicht der super Löter.
Aber mein Chef kriegt das schon hin. Wenn alle Stricke reißen
suche ich nach einem anderen Kabelbaum mit Platine.Aber erst muss die dran glauben.
Wenn ich mich an einer Sache festgebissen habe.........
dann gibt es kein zurück.
Das ist meine Saxonette mit E-Start.Ich habe die Akkubox mit dem blauen Schlüsselschalter.

- Habe grade kein anderes Bild zur Hand

Re: E-Starter, Platine und Kabel
Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2016, 11:24
von Ruth
Guten Morgen
Mal eine kleine Rückmeldung.
Die Platine ist wieder im grünen Bereich.
Re: E-Starter, Platine und Kabel
Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2016, 11:34
von hotte
und......? was war defekt oder wurde ausgetauscht? Diode Nr.?
vG hotte
Re: E-Starter, Platine und Kabel
Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2016, 14:26
von Ruth
Hallo Hotte
Einmal eine Diode mit der Nummer,, H2 1N(In )4007. Kann nicht genau erkennen ob 1N oder IN.
http://www.electrical4u.com/images/marc ... 710432.jpg
Die ist auf den Bildern die Hier in diesem Beitrag eingefügt sind nicht drauf.Bei mir war sie aber drauf.
Und dann noch der Spannungswandler. L7806 cv
https://www.conrad.de/de/spannungsregle ... 79213.html
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... kQ9QEIUTAC
Wenn man sich Himo´s Bilder ansieht ist die Nummer 13 der Spannungswandler (Dreibein) und dort wo die kleine Diode ist dort wo die zwei kleinen Löcher sind Kurz unter dem Spannungswandler.
Magnetspule zu dieser Oberen dicken Diode?
Re: E-Starter, Platine und Kabel
Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2016, 21:07
von fehntjer
Moin,
also gings da ja um höhere Beträge..............................
Artikel-Nr.: 1N 4007 0,04 €
Artikel-Nr.: µA 7806 0,27 €
Gruß fehntjer
Re: E-Starter, Platine und Kabel
Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2016, 22:03
von TomL
Hallo,
nur zur Info: in der Elektronikbox sind eigentlich nur drei für den E- Start relevante Bauteile platziert: das Starter- Relais (mit der sichtbaren Spule), die dazugehörige Freilaufdiode und der Schlüsselschalter.
Alle anderen Bauteile sind ausschließlich für die Standlichtfunktion notwendig.
Auch das Laden des Starterakkus geschieht nicht, wie oft behauptet wird über eine Ladeelektronik, sondern direkt über die Ladewicklung der Zündspule.
Über die Elektronikbox wird -mittels des Schlüsselschalters- der Akku lediglich ein- bzw. ausgeschaltet und gleichzeitig die Zündung freigeschaltet bzw. kurzgeschlossen. Zusätzlich generiert die Box die nötige 6V- Spannungsversorgung für das bei Leichtmofas vorgeschriebene Fahrradstandlicht und schaltet dazu automatisch zwischen Dynamo- und Startakkuversorgung um.
Wer Probleme oder Fragen zur E- Box hat kann sich gerne melden. Habe die schon mehrfach repariert und alle relevanten Bauteile vorrätig. Da der ganze Kabelbaum der Saxonette da dran hängt ist eine Reparatur in aller Regel allerdings nur vor Ort sinnvoll.
Viele Grüße
TomL