Hallo ,
Hier eine Bildliche Erklärung des " STARTTASTER " für alle E-Start Modelle.
Vielfach keine Funktion des Starttaster weil Kabelbruch oder Korrosion am Kontaktblech
Störungen verursachen.
Von dem Kabelschuh ( schw. Kabel - MASSE ) unter der kleinen Mutter wird MASSE
an das Kontaktblech angelegt.
Wird der Starttaster gedrückt , wird über den Kontaktstift des die Masse aufgenommen
und über das angelötete Kabel ( grün ) zur E-Startbox geführt wo dann das Relais ausgelöst wird.
Über dieses Hilfsrelais wird der hohe Startstrom für den E-Start Motor ( Anlasser ) geschaltet.
>>>>>> Korrosion und Kabelbruch prüfen und nach Bild zusammenbauen.
. . . wenn nicht Fragen
.
-- >>> KLICK in Bild -- für Grösse <<<
-
-
E-Start - - Starttaster Erklärung und Montage
E-Start - - Starttaster Erklärung und Montage
mfg Hans Günter
>>> Bleibt alle vorsichtig und Gesund ! <<<
>>> Bleibt alle vorsichtig und Gesund ! <<<

- Dieter-K
- Beiträge: 4812
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
- Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
Re: E-Start - - Starttaster Erklärung und Montage
Die Diskussion zu HiMo's Beitrag findet ihr hier: viewtopic.php?f=2&t=6565