Seite 1 von 3

Auf Huckelpiste mit Saxonette > aus

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 15:12
von blaueblume
Hallo zusammen!

Ich habe mit meiner Saxonette (kein E-Start, Öko Modul) ein irgendwie immer wieder reproduzierbares Verhalten:

Auf einer Huckelpiste (in meinem Fall Feldweg mit Betonplatten) nimmt Sie erst kein Standgas mehr an und geht nach einer Weile auch aus. Wie heute :mcgreen: Danach ließ Sie sich nicht mehr starten. Zündkerze war normal, alle Kabel an der CDI, Luftfilter etwas feucht durch das Starten. Einen Zündfunken habe ich nicht erkennen können :/ Also gestartet, gestartet, nochmal gestartet und irgendwann lief Sie wieder. Und ich habe keine Ahnung warum :mcgreen:

Das etwas empfindliche Verhalten scheinen wohl einige Saxonetten zu haben, wenn die Straße nicht mehr eben ist. Aber warum? Hat das schon jemand versucht zu ergründen?

:danke:
gruß Markus

Re: Auf Huckelpiste mit Saxonette > aus

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 15:51
von tnt-dennis
Pack mal einen Tischtennisball in ein Kölschglas und schüttel dieses (Simulation Huckelpiste).
Dann siehst du, was der Schwimmer in deinem Vergaser, auf einer Huckelpiste macht. :wink:

Gruß
Dennis

Re: Auf Huckelpiste mit Saxonette > aus

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 18:06
von blaueblume
Sicher, sicher, aber warum war dann der Funke weg?

Re: Auf Huckelpiste mit Saxonette > aus

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 18:11
von brodel heinrich
Ich habbe auch einige Motorchen gehabt die auf eine slechte Strasse regelmassig ausfielen.

Eine ursache war die Zundungsspule. wen sie auf betriebstemperatur war fiel die Spule aus.
Jetzt teste ich jede Spule durch sie erst bei 90 grad in den Ofen zu legen und dan durch zu Messen und mit einen Gummihamer drauf zu schlagen.
Wichtig ist auch um an die Zundschnur zu wackelen beim Durchmessen.

Die Zundkerze kan auch manchmahl probleme geben

Eine andere ursache war der Schwimmer im Vergasser.
der blieb stecken und der Benzin lief uber und der motor sauft ab.
Einsigste Losung Schwimmerkammer entlehren (Saxonette hochheben vorne aufs Hinterrad )

Re: Auf Huckelpiste mit Saxonette > aus

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 18:19
von tnt-dennis
Hast du vorher denn schonmal einen Funken gesehen, an deiner Saxonette?
Es gibt Kisten mit einem sehr schwachen Funken, der kaum zu sehen ist. Besonders im Sonnenlicht.
In so einem Fall stecke ich den kleinen Finger in den Kerzenstecker und ziehe vorsichtig am Handstart. Wenns zwickt, ist erstmal alles gut.
Ich tippe auf Vergaser überlaufen auf der Huckelstrecke. Nasser Luftfilter, eventuell gepaart mit Benzin im Kurbelgehäuse und schwachem Zündfunken.

Gruß
Dennis

Re: Auf Huckelpiste mit Saxonette > aus

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2019, 13:41
von blaueblume
Okay wegen Funken: die Sonne hat doch ziemlich geknallt :mcgreen: Hat denn jemand Erfahrungen mit den Zündspulen ohne CDI von eBay? Sollte ja (eventuell) das eine Problem beheben und ein Bauteil weniger...warum nicht?

Re: Auf Huckelpiste mit Saxonette > aus

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2019, 17:03
von Claus
im "normalen"Ebay sehe ich momentan keine modulfreie Zündung,gib mal bitte einen
Link dazu.
Bei Ebay-Kleinanzeigen sind mehrere zu finden,hier z.Bsp.:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-241-1130

Bemühe auch mal die Suche,es gibt seitenweise Berichte dazu :wink:

Gruss Claus

Re: Auf Huckelpiste mit Saxonette > aus

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2019, 18:56
von blaueblume
Stimmt, eBay Kleinanzeigen war das. Ja ich habe schon so bisschen quer gelesen. Jeder sagt da eh was anderes :D Hauptsache Sie läuft schön sauber.

Re: Auf Huckelpiste mit Saxonette > aus

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2019, 19:37
von fehntjer
Moin,
cool der Preis für eine Honda Spule . Na ja er hat den Kern schon umgebaut. Die Zündspule Honda Motor GCV135 GCV160 ~ 13€

Re: Auf Huckelpiste mit Saxonette > aus

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2019, 19:44
von blaueblume
Würde schon fast auf nen Versuch ankommen und dann geht's mir extra Schmackes den Berg hoch. Oder auch nicht :mcgreen: