Seite 1 von 3

TK Vergaser - doch kein Problemvergaser

Verfasst: Sonntag 24. November 2019, 13:38
von fehntjer
Moin ,
es gab ja unlängs einen 11 Seitigen Beitrag zu einem TK Vergaser.
Dieser Vergaser gelangte zu mir. Erstmal abspecken , also nur das eigentliche Vergasergehäuse.
Der Vergaser kam erstmal in die Wanne und was soll ich sagen "pups" das Teil
[youtube]https://youtu.be/ivJnW9xo3Ec[/youtube]
Also aufmachen und nachsehen. Der TK war mit der Aufschrift mit "Filter" aber es war keiner vorhanden. Nur der O-Ring für Filter war drin.
Einen O-Ring für TK ohne Filter,hat anderes Maß, besorgt und eingebaut und die undichtigkeit vom Gehäuse war beseitigt.
Bild (bild ist von Arie)
Nächstes Problem sollte eine nicht schließende Schwimmernadel sein.
Mir fiel auf das die Aufnahme der Schwimmernadel sehr verbogen war ein sauberes arbeiten der Nadel ist da wohl nicht gegeben.
Bild
Sollte sie doch so aussehen
Bild
Der Sitz für die Nadel war auch etwas deformiert . Normale Bohrer sind nicht das geeignete so etwas zu richten. Ich habe eine Düsenreibahle benutzt.
Beim einstellen der Federgabel brauchte ich 3mm statt der normalen 2,5mm.
Nun noch Dichtetest über 48 Std.
Bild
Alles dicht und Vergaser zurück an den Absender.
Zitat vom Absender :
habe also "Deinen" TK-Vergaser richtig angebaut und bin zum Nachbarort zu meinem Gärtner gefahren um Tannenzweige......... .
Hin und zurück ca. 15 km und ich muß sagen mit dem TK-Vergaser läuft der Motor (199er) mit NL-Getriebe und Sportfilter von Timo, halber Keil erheblich besser als mit dem vorherig montierten Bing-Vergaser - also alles top !!!

Hört sich doch gut an
schönen Tag noch
fehntjer

Re: TK Vergaser - doch kein Problemvergaser

Verfasst: Sonntag 24. November 2019, 17:16
von spartarie
Hast Du doch richtig gemacht so Dieter! *THUMBS UP*
Wir sehen; Wenn es eine Störung im Vergaser gibt; Alle Teile pünktlich untersuchen und der Übeltäter wird gefunden.

Gruss Arie

Re: TK Vergaser - doch kein Problemvergaser

Verfasst: Sonntag 24. November 2019, 19:26
von Moppel57
Der TK war für mich solange ein Problemvergaser bis ich gesehen habe das bei einigen Modellen die Standgas Bohrung nicht in exakt 6 Uhr Lage war... da bekommst du so eilig kein Standgas hin.. Zum verzweifeln. Aber wenn "DAS" passt und Lichtprüfung in alle Richtungen, ist der mindestens so robust wie ein Bing... Gr, Moppel57

Re: TK Vergaser - doch kein Problemvergaser

Verfasst: Sonntag 24. November 2019, 20:45
von yoekio
*THUMBS UP* *THUMBS UP* @ Dieter.

Re: TK Vergaser - doch kein Problemvergaser

Verfasst: Sonntag 24. November 2019, 21:34
von didiwagener
Wer kann, der kann und dat kannze ma ganz gut..... *THUMBS UP* ! Aber sach ma , oller weis(ß)er Mann ! Langeweile und nix anderes zu tun als wie kaputte Vergaser zu reparieren.... O-) :smile: ?!

Netter Gruß aus dem Oberhausener Norden
Dietmar

Re: TK Vergaser - doch kein Problemvergaser

Verfasst: Montag 25. November 2019, 14:07
von Fluchtenflitzer
Moin, Moin an alle TK-Fans,
den Worten des Meisters kann ich als Leeerling nichts weiter hinzufügen, nur eine kleine Anmerkung sei erlaubt: dieses Biest lag zweimalig auf dem OP-Tisch von Herrn Waller jnr. , zweimalig hatte es meinen Verbrennerraum geflutet ( mit Filter ) zweimalig auseinandergenommen und im USB gereinigt, dann meine Erkenntnis als Leeerling : dem Biest bin ich nicht gewachsen; dann kamen die befreienden Worte des Meisters und jetzt verblüfft mich das Liebesbiest mit spurtvollem Antritt und sagenhafter (für mich) Spitzengeschwingkeiten. Grüße vom Fluchtenflitzer
P.S. werde den Nikolaus bitten auf dem Weg zur Erde am 6.12., einen Zwischenstopp in Wiesmoor einzulegen !!!

Re: TK Vergaser - doch kein Problemvergaser

Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:53
von Moppel57
Hallo Kollegen. Ich greife mal diesen thread auf um den zu erweitern.
Problemvergaser TK weil keine gute Verarbeitung. Guckst du...
Bild
Auf dem nicht all zu guten Foto erkennt man dennoch das die Standgas Lochbohrung nicht genau in 6 Uhr Lage befindet sondern um einiges daneben. Ein Erlebnis damit ein ordentliches Standgas hin zu bekommen. Schlicht "so" unmöglich. Lichttest in beide Richtungen nicht möglich. Und jetzt funktioniert der mit Trick 17 tadellos (eigentlich durch hauruck Verfahren). So ein schlecht gemachtes Teil gehört entsorgt. Der hat in einer Saxo gesessen die wegen ständiger Unzuverlässigkeit in den Keller verbannt wurde. Lange Rede kurzer Sinn; ich habe die Standgasbohrung mit einem 0,5mm Bohrer und Die Primärluftöffung mit einem 1mm Bohrer bis ins Mischrohr erweitert. Und nun ist der voll funktionsfähig. Gr. Moppel57

Re: TK Vergaser - doch kein Problemvergaser

Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2020, 19:59
von tnt-dennis
Hi Moppel,
ist das, mit dem Lichttest beim TK, im Bereich Standgas, überhaupt wichtig?
Hatte das Mischrohr vom TK im Bereich Standgas nicht solch eine Nut, in der die Standgasbohrungen zurückgesetzt eingebracht sind?
In den Kanal eingesetzt sollte dann doch um die Bohrungen des Mischrohres herum Freiraum sein. Ganz doof gesagt, ein Donut aus Luft.
Solange jetzt die Vergaser-Standgasbohrung irgendwo in diesem Freiraum endet, sollte das doch eigentlich genügen.?,?.
Oder liege ich mal wieder komplett daneben?

Gruß
Dennis

Re: TK Vergaser - doch kein Problemvergaser

Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2020, 20:25
von Moppel57
Hi Dennis, meine Erfahrung mit dem Lichttest hat gegeben das gerade bei dem TK es wichtig ist den Lichtschein sehen zu können. Das Mischrohr war gezogen und gereinigt und wieder eingebaut. Nachdem ich mir nun bei dem Vergaser aussuchen konnte wo der Lichtschein zu sehen war hatte es doch zu Folge das das Teil nicht ordentlich funktionierte. Ein erweitern der Standgasbohrungen im Mischrohr von 0,5 auf 0,8mm hat nicht gebracht. Aber die hauruck Methode hat sofort zum Erfolg geführt. Da war dann auch der Lichttest vorne wie hinten top. Und schon funst das Teil..

Re: TK Vergaser - doch kein Problemvergaser

Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2020, 20:37
von Fluchtenflitzer
Moin, Moin an alle TK-Korphäen, bin immer wieder fasziniert zu lesen, was an so einem Versager alles entdeckt werden kann, ich sage ja immer wieder, nicht schrotten, sondern pflegen und hegen. Gruß vm Fluchtenflitzer