2-Takter Motoren, kein Ende ?
Verfasst: Sonntag 17. April 2022, 17:56
Moinmoin an die Gemeinde,
heute bei herrlichem Osterwetter war ich nach langer Zeit wieder mit meiner 2-Takter Classic unterwegs auf meiner Este-Tour (rechte Uferseite, mit wenig PKW-Verkehr ): Buxtehude-Moorende- Estebrügge-Hove- Leswig-Cranz-Estemünde, alles schön grün und immer mäandernd den Esteschleifen hinter dem Deich als auch vor dem Deich folgend, nur E-Biker unterwegs, aber für meine Classic: null problemo, keiner der mich überholt. An der Estemündung mit Blick auf Airbus konnte ich sehen, daß die Flugzeughalden bei Airbus erheblich geringer waren ( gutes Zeichen ). Allerdings Sietas-Werft (älteste Werft Deutschland ) ist natürlich mittlerweile pleite, wird abgewickelt. Sogar der mobile Knackwurst-/ Bierstand " Elbblick " hatte wieder geöffnet, war gut besucht, weil man von hieraus einen herrlichen Blick auf den Hamburger Stadtteil: Blankenes hat, dort werden Häuser nicht verkauft, sondern nur vererbt !!! Dann noch eine gute Strecke entlang der Elbe ( elbabwärts, vor dem Deich ) Richtung der Insel Hanöversand ( Jugendstrafanstalt ). Hatte gehofft, evtl noch so ein monströsen, häßlichen Container- 2-Takt-Frachter zu sehen ( die fahren ja alle noch mit Schweröl, dem letzten Dreck, dann kommt nur nochTeer, soll`mir noch einer sagen meine Classic stinkt !!!), aber ohne Erfolg, war natürlich klar, wir hatten Spring-Tiede ( Vollmod ) mit Ostwind, da haben die Container-Riesen keinerlei Chancen mit ihrem Tiefgang. Dabei fiel mir folgende Frage ein, und jetzt komme ich zum Punkt: wer kennt, weiß wo noch 2-Takt-Motore im täglichen Einsatz sind ?? Habe gehört, gelesen, daß in Japan bei den Panzern 2-Takt-Motore verbaut sind.
Höre bzw. lese gern von Euch - Grüße vom Fluchtenflitzer.
heute bei herrlichem Osterwetter war ich nach langer Zeit wieder mit meiner 2-Takter Classic unterwegs auf meiner Este-Tour (rechte Uferseite, mit wenig PKW-Verkehr ): Buxtehude-Moorende- Estebrügge-Hove- Leswig-Cranz-Estemünde, alles schön grün und immer mäandernd den Esteschleifen hinter dem Deich als auch vor dem Deich folgend, nur E-Biker unterwegs, aber für meine Classic: null problemo, keiner der mich überholt. An der Estemündung mit Blick auf Airbus konnte ich sehen, daß die Flugzeughalden bei Airbus erheblich geringer waren ( gutes Zeichen ). Allerdings Sietas-Werft (älteste Werft Deutschland ) ist natürlich mittlerweile pleite, wird abgewickelt. Sogar der mobile Knackwurst-/ Bierstand " Elbblick " hatte wieder geöffnet, war gut besucht, weil man von hieraus einen herrlichen Blick auf den Hamburger Stadtteil: Blankenes hat, dort werden Häuser nicht verkauft, sondern nur vererbt !!! Dann noch eine gute Strecke entlang der Elbe ( elbabwärts, vor dem Deich ) Richtung der Insel Hanöversand ( Jugendstrafanstalt ). Hatte gehofft, evtl noch so ein monströsen, häßlichen Container- 2-Takt-Frachter zu sehen ( die fahren ja alle noch mit Schweröl, dem letzten Dreck, dann kommt nur nochTeer, soll`mir noch einer sagen meine Classic stinkt !!!), aber ohne Erfolg, war natürlich klar, wir hatten Spring-Tiede ( Vollmod ) mit Ostwind, da haben die Container-Riesen keinerlei Chancen mit ihrem Tiefgang. Dabei fiel mir folgende Frage ein, und jetzt komme ich zum Punkt: wer kennt, weiß wo noch 2-Takt-Motore im täglichen Einsatz sind ?? Habe gehört, gelesen, daß in Japan bei den Panzern 2-Takt-Motore verbaut sind.
Höre bzw. lese gern von Euch - Grüße vom Fluchtenflitzer.