Seite 1 von 1
Ölaustritt
Verfasst: Sonntag 6. November 2022, 17:52
von spartarie
Hallo
Vor einige wochen habe ich eine 499 Motor zusammen geschraubt.
Nicht hochgetunt, läuft etwa 33 km/h durchschnittlich.
Trotzdem wirft es über die Entlüftung Öl heraus.
Die Lösung , eine lange Ölschraube mit Entlüftung habe ich montiert und es gibt wieder Ruhe.
Vor einige Jahre hatte ich dasselbe Problem, das war auch eine 499-er.
Fazit: Ich habe auch zwei 299-er und eine 399-er, und die haben dieses Problem gar nicht,
obwohl die viel schneller sind und gefahren werden.
Und bei alle Motoren ist das Entlüftungskanal offen.
Ist das typisch für das 499 Motortyp oder nicht?
Gibt es ähnliche Erfahrungen?
Und wenn ja, warum?
So unterschiedlich sind die Gehäuse nicht.
Gruss Arie
Re: Ölaustritt
Verfasst: Montag 7. November 2022, 16:05
von spartarie
Wenn ich recht habe und dieses Phänomen gibt es vor allem beim 499-er....
habe ich doch ein Unterschied gefunden bei die verschiedene Gehäuse.
Ein Öldruck Kenner

bin ich nicht aber denke das hat damit zu tun.
Nächste mal wenn diese Motor offen ist greife ich zum Dremel.
Gruss Arie.
Re: Ölaustritt
Verfasst: Montag 7. November 2022, 22:39
von fehntjer
Moin,
@Arie, also ich kenne das Problem nicht, Normaler 499 NL mit normaler Ölverschluß Schraube. Ölstand, mit der durchsichtigen Schraube kontrolliert, ist korrekt. Ich habe noch 499 Charter die werde ich mal ausmessen.
Gruß fehntjer
Re: Ölaustritt
Verfasst: Donnerstag 10. November 2022, 00:34
von spartarie
Mögliche Ursache: Dieses Kanal hinter die "Dicke BUchse" ist zu eng.
Wenn ich es richtig sehe das Öl diese weg geht (Rote Pfeil)?
Weil auch das Oberfläche (Blaue Pfeil) nachbearbeitet wird könnte es da eng werden und kann Öl schwieriger zurück fliessen.
Nur eine Vermutung...
In einege Wochen werde ich diese Motor öffnen und nachsehen.
Gruss Arie
Re: Ölaustritt
Verfasst: Samstag 19. November 2022, 12:08
von spartarie
Hallo
Motor ist jetzt geöffnet.
Messen: Das schräge Kanal ist zwar weniger breit (5 mm) aber auch tiefer (6,5 mm).
Also was Oberflache im Durchschnitt angeht fast gleich an das 299 Kanal.
Geändert habe ich dieses Kanal nicht.
Weil scheinbar mehr Öl einströmt dann ausströmen kann habe ich das "Überlaufkanal" hinter die dicke Buchse
etwas vergrössert; von 2 mm tief nach 3 mm.
Auch auffallend im 499 Gehäuse; Diese breite Treppe, so mitgegossen um das ausfliegen vom Simmering zu verhindern.
Diese ist ziemlich dicht an das schräge Kanal und kann vielleicht ungewünschte Wirbelungen verursachen..
Alles Vermutungen....IN ein drehende Motor (mit Regenschirm und Taschenlampe) war ich noch nie.
Habe jetzt diese Treppe abgeschrägt und verrundet, an beide Motorhälften.
Für beide Anpassungen gilt: Wenn es nicht hilft schadet es auch nicht, kann immer die orginale Entlüftung verschliessen
und mit eien lange Ölschraube fahren.
Testen steht noch aus, vielleicht in einige Wochen.
Gruss Arie.
Re: Ölaustritt
Verfasst: Dienstag 29. November 2022, 00:32
von spartarie
Hallo
Habe seit fünf Tage diese Motor wieder dran.
Bisher 70 km gefahren und....
Problem ist aufgelöst, Öl bleibt jetzt wo es gehört, nämlich im Motor.
Genau welche Anpassung erfolgreich war weiss ich nicht.
Vielleicht hat nur die abschrägung von die breite Rand schon gereicht.
Weil: Das Überlaufkanal ist bei alle Motortypen (von 099 bis 499) fast gleich.
Gruss Arie
Re: Ölaustritt
Verfasst: Dienstag 29. November 2022, 02:50
von didiwagener
Bis Dato noch kein Motor mit Ölaustritt gehabt . Aber wenn...? Bearbeitung/Maßnahmen von Spartarie habe ich mir gemerkt

.
Gruß Dietmar
Re: Ölaustritt
Verfasst: Samstag 3. Dezember 2022, 11:22
von brodel heinrich
Wir lernen immer mehr uber unsere motorchen.

Wenn die damalige Ingenieure das gewust hatten
Die erste 299 er haben auch often ein öl problem durch zu engens / geschlossen entluftungskanal.