Mein Bing Vergaser bringt mich um
Verfasst: Sonntag 8. Januar 2023, 00:41
Hallo Fories,
ich wünsche Euch nachträglich noch ein Frohes Neues Jahr.
ich habe nun schon alle möglichen Reparaturen und Umbauten gemacht aber dieser Bing Vergaser bringt mich zur Verzweiflung.http://motorfahrrad.eu/posting.php?mode=post&f=2#
Ich habe ein älteres Modell Spartamet Damenrahmen zur Verkleinerung meiner Fotte verkauft und dem Käufer bei Problemen Hilfe zugesagt. Der Motor war mit einem Bingvergaser ausgerüstet und lief bei Übergabe einwandfrei. Der Käufer hatte dann bei der Nutzung öfter Probleme beim Anspringen, was ich auf die relative Technikferne und Unerfahrenheit des Käufers speziell mit der Saxonette zurückführe. Zuletzt war dann die ganze Vergasereinstellung verstellt. Aber als Hauptproblem stellte sich heraus, dass der Vergaser bei bei nicht vollständiger 0-Stellung des Chokehebels über das Schiebergehäuse absäuft.
Ich habe daraufhin den Vergaser zerlegt und gereinigt, alle Einstellungen und Züge neu eingestellt, das Problem des Überlaufens war aber nicht weg. Vergaser wieder zerlegt, diesmal komplett und Membran geprüft. Wie erwartet Membran defekt. Alle Bestände an Membranen geprüft (5) und 2 weitere defekte gefunden.Vergaser komplett zerlegt mit Düsenstock, Schwimmernadelbuchse (neu) und Messingrohr Schiebergehäuse nochmals gereinigt, Schieberstellungen geprüft und mit geprüfter Membran wieder zusammengebaut (neue Schaumstoffringe, Papierdichtung und Dichtringe, Lichttest). Danach Dichtprüfung mit Unterdruck, Membran dichtet sauber in Stellung 0. Ebenso dicht in Schwimmernadelventil wenn Schwimmernadel in oberer Stellung. Dabei festgestellt, das der Bing 2 Arten von Schwimmergehäuse und Schwimmer hat (siehe Fotos). Wenn Choke auf Stellung 1 läuft aber weiterhin massiv Benzin aus dem Schiebergehäuse (aus Luftfilterstutzen, nicht aus Überlauf!). Wieder alles zerlegt und andere geprüfte Menbran eingebaut. Gleiches Ergebnis. Die Membranen haben keinen Defekt, der Stift wurde in die Membranen neu eingeklebt. Auch Einlage von 2 Papierdichtungen brachte nichts. Anscheinend liegt der Fehler in der Kunststoffzwischenplatte oder der Abdichtung aller Teile untereinander??
Ich bin jetzt ratlos, da ich eine Undichtigkeit im Bereich des Zusammenbaus oder der Zwischenplatte vermute. Ein Defekt der Membranen oder der Zwischenplatte konnte ich nach sorgfältiger Prüfung nicht feststellen. Ich möchte jetzt keine neue teure Membran kaufen ohne eine gewissen Sicherheit, das es damit erledigt ist.
Hab Ihr eventuell noch Tipps, was defekt sein kann oder beachtet werden sollte?
ich wünsche Euch nachträglich noch ein Frohes Neues Jahr.
ich habe nun schon alle möglichen Reparaturen und Umbauten gemacht aber dieser Bing Vergaser bringt mich zur Verzweiflung.http://motorfahrrad.eu/posting.php?mode=post&f=2#
Ich habe ein älteres Modell Spartamet Damenrahmen zur Verkleinerung meiner Fotte verkauft und dem Käufer bei Problemen Hilfe zugesagt. Der Motor war mit einem Bingvergaser ausgerüstet und lief bei Übergabe einwandfrei. Der Käufer hatte dann bei der Nutzung öfter Probleme beim Anspringen, was ich auf die relative Technikferne und Unerfahrenheit des Käufers speziell mit der Saxonette zurückführe. Zuletzt war dann die ganze Vergasereinstellung verstellt. Aber als Hauptproblem stellte sich heraus, dass der Vergaser bei bei nicht vollständiger 0-Stellung des Chokehebels über das Schiebergehäuse absäuft.
Ich habe daraufhin den Vergaser zerlegt und gereinigt, alle Einstellungen und Züge neu eingestellt, das Problem des Überlaufens war aber nicht weg. Vergaser wieder zerlegt, diesmal komplett und Membran geprüft. Wie erwartet Membran defekt. Alle Bestände an Membranen geprüft (5) und 2 weitere defekte gefunden.Vergaser komplett zerlegt mit Düsenstock, Schwimmernadelbuchse (neu) und Messingrohr Schiebergehäuse nochmals gereinigt, Schieberstellungen geprüft und mit geprüfter Membran wieder zusammengebaut (neue Schaumstoffringe, Papierdichtung und Dichtringe, Lichttest). Danach Dichtprüfung mit Unterdruck, Membran dichtet sauber in Stellung 0. Ebenso dicht in Schwimmernadelventil wenn Schwimmernadel in oberer Stellung. Dabei festgestellt, das der Bing 2 Arten von Schwimmergehäuse und Schwimmer hat (siehe Fotos). Wenn Choke auf Stellung 1 läuft aber weiterhin massiv Benzin aus dem Schiebergehäuse (aus Luftfilterstutzen, nicht aus Überlauf!). Wieder alles zerlegt und andere geprüfte Menbran eingebaut. Gleiches Ergebnis. Die Membranen haben keinen Defekt, der Stift wurde in die Membranen neu eingeklebt. Auch Einlage von 2 Papierdichtungen brachte nichts. Anscheinend liegt der Fehler in der Kunststoffzwischenplatte oder der Abdichtung aller Teile untereinander??
Ich bin jetzt ratlos, da ich eine Undichtigkeit im Bereich des Zusammenbaus oder der Zwischenplatte vermute. Ein Defekt der Membranen oder der Zwischenplatte konnte ich nach sorgfältiger Prüfung nicht feststellen. Ich möchte jetzt keine neue teure Membran kaufen ohne eine gewissen Sicherheit, das es damit erledigt ist.
Hab Ihr eventuell noch Tipps, was defekt sein kann oder beachtet werden sollte?