Seite 1 von 2

Ersatzteile aus Gummi oder Zinn selber machen ?

Verfasst: Sonntag 26. November 2023, 11:03
von Sporti
Hallo zusammen,
ich habe jetzt vielleicht ein neues Betätigungsfeld. Silikonteile und Zinngussteile herstellen.
https://www.ebay.de/itm/362924409250?ha ... SwBHBg1fIr
Mein 3-D Drucker kann kein Gummi drucken. Was es da an Filament zu kaufen gibt, entspricht nicht meinen Anforderungen.
Aber der Drucker kann zumindest Gießformen ausdrucken.
Ich habe da ein Starteset bestellt mit bis 450 grd hitzebeständigen Silikon, Shore Härte 33.
Die Hitzebeständigkeit würde ausreichen, um einen Auspuffring zu erstellen.
Habe eine Gussform konstruiert und gestern den ersten Gießveruch gemacht.
Das Ergebnis war vielversprechend. Sehr stabil und dehnbar der Ring. Wegen einer eingeschlossenen Luftblase ist er aber gerissen.
ring.jpg
Jetzt drucke ich noch eine Form für 3 mm Duchmesser Auspuffring. Der dürfte auch noch passen.

Zeitgleich stelle ich noch eine 2 -teilige Zinnguss Form für ein Hercules Emblem her.
Die eine Hälfte ist schon erstellt, die zweite kommt heute, und morgen wird gegossen.
Das Original ist aus Plastik, ich denke so ein Teil aus Zinn hat dann eine höhere Wertigkeit.
Hercules.jpg
Die Form muss noch ganz gesäubert werden.
Als nächstes denke ich an eine Auflagefläche aus Gummi für den Sportfilter, wo ich bisher Schaumstoff aus Mauspads passend zurechtgeschnitten habe.
Auch wäre die Nach-Fertigung vom Membranen, TK und Silikon denkbar, wobei der Stift aus Zinn sein könnte.
Ob dieses Silikon dafür am besten geeignet ist, weiß ich noch nicht.
ErsatzTeile gibt es ja nicht ewig.
Werde weiter berichten.
Sporti

Re: Ersatzteile aus Gummi oder Zinn selber machen ?

Verfasst: Sonntag 26. November 2023, 14:39
von Maximilian
Wie immer, Sporti sehr innovativ und kreativ *THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP*

Re: Ersatzteile aus Gummi oder Zinn selber machen ?

Verfasst: Sonntag 26. November 2023, 23:30
von loc
Hallo Sporti
Wirst du die Dateien für das Emblem als STL oder GCode Online stellen ?
Gruß Loc

Re: Ersatzteile aus Gummi oder Zinn selber machen ?

Verfasst: Montag 27. November 2023, 03:54
von Sporti
Hallo Loc,
das Problem ist, dass ich für das Emblem keine digitalen Daten habe und auch brauche.
Ich habe die Emblemform vom originalen Plasik- Teil mit Silikon abgeformt, ganz "Oldscool".
Ich kann davon sehr viele Zinnabgüsse machen. Habe noch einen alten Zinnteller.
Für den Ring habe ich ein 3D-Modell erstellt, daraus eine Gießform konstruiert , gedruckt und Silikon hereingegossen.

https://www.youtube.com/watch?v=l6zx-0yfo2c

Sporti

Re: Ersatzteile aus Gummi oder Zinn selber machen ?

Verfasst: Montag 27. November 2023, 16:32
von Fluchtenflitzer
Moinmoin Sporti, das ist alles recht spanend für mich - ich habe noch viele alte geerbte Zinnkrüge im Keller, wenn Du etwas brauchst, sage Bescheid, schicke ich Dir kostenfrei zu; bin gespannt auf weitere Erfolge- Grüße vom Fluchtenflitzer

Re: Ersatzteile aus Gummi oder Zinn selber machen ?

Verfasst: Dienstag 28. November 2023, 19:01
von Sporti
Danke Fluchtenflitzer für das Angebot.
Der Teller aus Reinzinn, den ich übrigens vom Sperrmüll mitgenommen habe, reicht für 5 Herkuleszeichen.
Die gegossene Qualität ist rech gut, jedoch gibt es im Detail einige Fehlstellen.
a2.jpg
a3.jpg
Im großen und ganzen ein guter Erfolg für den ersten Versuch.
Habe jetzt 4 Stück gegossen, wobei ich einige male das Teil wieder einschmelzen musste.
Muss jetzt noch bemalt, entgratet und poliert werden , Gewinde geschnitten und dann Klarlack drüber.

Zudem habe ich noch ein paar Gußformen konstruiert us auf dem 3D-Drucker ausgedruckt.
Einmal einen Stopfen, der im Luftfilterdeckel kommt und die CDI vom Rappen abhalten soll,
Einen Auspuffring, leider hat es bisher nur Fehlgüsse gegeben, aber man übt ja noch.
Dann für den Sportluftfilter einen Abstützring, habe bisher dafür ein Mauspad zurechtgeschnitten und verwendet.
EIne TK Membran ist auch in Arbeit, muss noch den Stift zum einlegen in die Form herstellen.
a1.jpg
ich denke, dass eine Bing Membran auch herstellbar sein wird.
Vielleicht aber wäre ein anderes Silikon besser geeignet dafür, weil es dünnflüssiger beim Gießen wäre. Hitzebeständigkeit ist bei 150 grd immer noch ausreichend.
https://www.ebay.de/itm/362924387390?ep ... R4bUkvGCYw
Die Kosten für das Silikon hätte man schon raus, wenn man nur eine Vergasermembrame herstellt. ( Falls das funktionieren sollte)
Und mann könnte viel herstellen.
Jetzt muss ich die Formen erst füllen und dann die Hälften zusammenbringen.

Sporti

Re: Ersatzteile aus Gummi oder Zinn selber machen ?

Verfasst: Donnerstag 30. November 2023, 09:53
von Sporti
Hallo zusammen,
so, die Massenproduktion kann beginnen.
Das Aushärten einers Gusses dauert 24 Stunden. Geht schneller, wenn die Form auf einer Heizung liegt.
Jetzt kann ich indirekt mit meinem 3D-Drucker auch Silikon und Zinnteile herstellen mit hoher Qualität.
Von der Auspuffdichtung habe ich nach 5 Versuchen aber nur ein brauchbares Tiel herstellen können.
Die Membranform muss noch optimiert werden. es ist jedenfalls keine 1:1 Kopie im mittleren Dehnbereich, um sie herstellbar zu machen. Die Wandstärken sind dicker. Aber sie scheint gut zu funktionieren. Ich denke aber trotzdem, das die Qualität aus HF-Laden, in Polen hergestellt, besser ist, weil ein anderes Silikon verwendet wurde und die Form von der Oberfläche glatter ist.
Aber es zeigt sich, das man doch einige nicht mehr lieferbare Ersatzteile selber herstellen kann.
Unbenannt-4.jpg
Unbenannt-2.jpg
DSCN0293-kl.jpg
Sporti

Re: Ersatzteile aus Gummi oder Zinn selber machen ?

Verfasst: Donnerstag 30. November 2023, 22:47
von Sporti
Hai,
habe mal heute morgen die gegossene Memrane in Benzin eingelegt.
Das Ergebnis siehe unten, sie ist um 140% aufgequollen. ( Volumen verdoppelt ? )
Also benzinfest ist das hitzefeste Silikon-Materal leider nicht. Das hat sich ersteinmal erledigt.
Dafür muss ein anderes Material her. Leider geben die Datenblätter diese Informationen über Resistenzen nicht her.
membrane.jpg
Sporti.

Re: Ersatzteile aus Gummi oder Zinn selber machen ?

Verfasst: Freitag 1. Dezember 2023, 08:01
von didiwagener
Idee gut *THUMBS UP* Material aber leider nicht geeignet :sad: . Egal - die Idee zählt und Danke das du es versucht hast , Sporti *THUMBS UP*

Gruß Dietmar

Re: Ersatzteile aus Gummi oder Zinn selber machen ?

Verfasst: Freitag 1. Dezember 2023, 12:26
von BerndW
Lass dich auf keinen Fall entmutigen!! Irgendwann findest du das Passende Material!! *THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP*

Gruß Bernd