Siehe
https://www.hilfsmotor.eu/forum/Saxonet ... post113578
Hierzu möchte ich schreiben, weil es ein Sicherheitsthema ist und ich kanndas dort nicht so stehen lassen.
Den Buckelrahmen oder Krückstockrahmen. hatte ich auch mal, der ist mir auch am Tretlager gebrochen und Lenker und Sattel kamen immer näher zusammen.
Genau so wie in dem Beitrag.
Den Rahmen halte ich für fabrikneuen Sperrmüll. Er ist der mit Abstand der weitaus labilste Rahmen von allen Saxonetten.
Ist nicht schade drum, wenn durch einen anderen ersetzt.
Obwohl 140 kg zul. Gesamtgewicht angegeben, würde der heute nicht mehr so zugelassen werden.
Das Fahrverhalten ist bei höheren Geschwindigkeiten und höheren Fahrergewicht sehr instabil, daher unsicher.
Der Rahmen ist nicht auf Haltbarkeit gebaut, sondern sollte nur billig sein mit deutlich begrenzter Halbarkeitsdauer.
Besonders Neueinsteiger ( mich damals inbegriffen) werden diese Räder angereht.
Wenn ich jetzt so eine Saxonette kaufen würde, dann nur als Teileträger, der Rahmen würde dann vor Ort zersägt, damit er besser in den Kofferraum passt.
Ich warne dringenst davor, den schweißen zu lassen.
Das ist rausgeschmissen Geld und sorgt nicht für Sicherheit.
Es gibt genug andere Saxonettenrahmen, die man günstig kaufen kann, auch ohne Motor.
Die Classic Rahmen oder Luxus Rahmen sind sehr stabil, kenne da keinen, dessen Rahmen da gebrochen ist, aber einige, denen der Spartamet Buckelrahmen gebrochen ist.
Siehe hier:
https://www.hilfsmotor.eu/forum/Saxonet ... 4/post/-1/
Und auch sehr interessant für alle:
http://www.rijwiel.net/spaframd.htm
Hier ein ganz alter Film darüber von mir:
https://www.youtube.com/watch?v=HCOGZk4cclE
Ps, mir ist letztes Jahr ein Herkules Herrenrahmen oberhalb des Tretlagers gebrochen. War durch mein Gewicht hoch belastet ( Ich stehe oft auf der Pedale) und 30 jahre alt. Habe dann einen neuen Rahmen bekommen und alles umgebaut. Eine stabilere Gabel hatte ich bereits montiert, weil die Originalen durchbiegen können, wenn die Trommelbremse blockiert.
Sporti
Rahmenriss, Beitrag im anderen Forum
- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4904
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Rahmenriss, Beitrag im anderen Forum
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Re: Rahmenriss, Beitrag im anderen Forum
Moin Sporti, den Beitrag drüben habe ich mitverfolgt. So etwas hatte ich mit meiner ersten Saxo 2012 ne buckelige auch. (nach zu lesen im Nachbarforum unter Rahmenbruch am Tretlager) Den Schaden hatte ich damals repariert an der damaligen Saxonette war aber nicht so krass wie der dort zu sehen ist. Bei mir war " NUR " die Lötnaht gerissen wo das Rahmenrohr durch die Tretlageraufnahme geht. Schweißen ist bei dem Schaden denkbar ungünstig. Das Rahmenrohr ist neben der Lötnaht gerissen. Selbst sehr gute Schweißer wie dort aufgeführt werden nicht in der Lage sein die dort anstehenden Schweißtemperaturen von den Lagern vor allem den Kunststoff Lagerschalen abzuhalten. Und die vorher zu entfernen ist ein Erlebnis. Die sitzen seit mehr als 20 Jahren da drin und sind auch spröde geworden.(und Ersatz für die Lagerschalen besorgen ist ein noch größeres Erlebnis) Bei mir hat es damals geklappt aber im Fall des Kollegen drüben würde ich empfehlen ...weg damit. Habe jetzt bei ebäh gesehen Spartamet Rahmen mit ABE 50.- also.. nicht weiter drüber nachdenken. Damals war ich jung und unternehmungslustig. Ich mag den Buckelrahmen auch aber mit meinen 115Kg und etwas schneller unterwegs...( Sporti da gebe ich dir voll recht.) nicht zu gebrauchen. (Mal so am Rande, die letzte buckelige die ich gekauft habe vor ca. 3 Wochen habe ich nach bezahlen vor den Augen des Verkäufers zersägt damit das in den Kofferraum passte. der hat vielleicht geguckt. )
Wer ist schon so wie ich.........................................................sein sollte!
- ThorViking
- Beiträge: 38
- Registriert: Samstag 9. März 2024, 11:45
- Wohnort: Arvika/Värmland/Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Rahmenriss, Beitrag im anderen Forum
Hej,
also ihr sprecht vom Spartamet Rahmen. Ich hatte mal 2 dieser Böcke .
Der erste brach mir sanft am Tretlager ab obwohl ich ihn ob seiner bekannten Schwäche
regelmässig gecheckt hatte. Es war rost im inneren der den bruch verursachte.
Der war dann mal Schrott.
Und nix zu löten oder gar zu miggen oder zu tiggen. Weck damit.....
Den 2:ten habe ich dann angebohrt und mit Kriechöl erst gut gefüllt und dieses,
ich repariere an hängenden Böcken, die Rohre entsprechend dem Öl ausgesetzt.
Ob es was bringt??
Bin immer davon ausgegangen NL-ler bauen gute Boote und haben sich an den hochflexiblen wikingerschiffen und ihrer dadurch hervoragende geländegängigkeit in grober see auch bei Spartamet orientiert.
Denn wackelig ist der Rahmen ja, ja schlacksig weich verglichen mit meiner damals Göricke Diavolezza aus BI Heimatstadt.
Aber sie ist nun meine Bergziege mit 26er spikereifen Sommer wie Winter.
Never touch a well running sytem also used in terrain......//PA
also ihr sprecht vom Spartamet Rahmen. Ich hatte mal 2 dieser Böcke .
Der erste brach mir sanft am Tretlager ab obwohl ich ihn ob seiner bekannten Schwäche
regelmässig gecheckt hatte. Es war rost im inneren der den bruch verursachte.
Der war dann mal Schrott.
Und nix zu löten oder gar zu miggen oder zu tiggen. Weck damit.....
Den 2:ten habe ich dann angebohrt und mit Kriechöl erst gut gefüllt und dieses,
ich repariere an hängenden Böcken, die Rohre entsprechend dem Öl ausgesetzt.
Ob es was bringt??
Bin immer davon ausgegangen NL-ler bauen gute Boote und haben sich an den hochflexiblen wikingerschiffen und ihrer dadurch hervoragende geländegängigkeit in grober see auch bei Spartamet orientiert.
Denn wackelig ist der Rahmen ja, ja schlacksig weich verglichen mit meiner damals Göricke Diavolezza aus BI Heimatstadt.
Aber sie ist nun meine Bergziege mit 26er spikereifen Sommer wie Winter.
Never touch a well running sytem also used in terrain......//PA
- brodel heinrich
- Beiträge: 411
- Registriert: Samstag 18. Juli 2015, 19:49
- Wohnort: Veghel Niederlande
Re: Rahmenriss, Beitrag im anderen Forum
Ab mitte 1991 wurden bei Spartamet die neue Rohrbiege Machinen in betrieb genomen.
Forher gab es nur probleme an die lötstellen, die erste Produtionsjahren von den aus ein stuck Rahmen hatten viele lötstellenbruche.
In der mitte der 80 Jahren war diese probleme gelost.
Durch die viele nachfrage nach Spartamet mets muste die produktion gesteigert werden.
Neues starkers und weniger dickes stahl rohr wurde in die neue generation schnelle Rohrbieg Machinen benutz.
Die hohere Spannung durch die schnell biegung und starkeres weniger dickes Stahl rohr in die zweite generation Rahmen sorgte fur ein neues problem. Unerwartete ermutungs Bruch Fehler.
65% von alle Damen rader Rahmen wurde unter Garantie von ein geschweisten ( in Taiwan produciert ) Rahmen ausgetauscht.
Das Hercules parralel frame wurde danach fur die Damen rader benutzt. Nur den Herren Rahmen der diese problem sehr selten hatte wurde weiter produciert.
Orginal Damen Rahmen von der zweite generation (1991-1994) sind eigentlich nicht geeigenet fur eine lange lebensdauer.
Die erste generation mit dickere stahrohr hat viel weniger ausfahle durch bruch.
Die dritte generation (1994-1999) hat auch fast nicht diese probleme.
Forher gab es nur probleme an die lötstellen, die erste Produtionsjahren von den aus ein stuck Rahmen hatten viele lötstellenbruche.
In der mitte der 80 Jahren war diese probleme gelost.
Durch die viele nachfrage nach Spartamet mets muste die produktion gesteigert werden.
Neues starkers und weniger dickes stahl rohr wurde in die neue generation schnelle Rohrbieg Machinen benutz.
Die hohere Spannung durch die schnell biegung und starkeres weniger dickes Stahl rohr in die zweite generation Rahmen sorgte fur ein neues problem. Unerwartete ermutungs Bruch Fehler.
65% von alle Damen rader Rahmen wurde unter Garantie von ein geschweisten ( in Taiwan produciert ) Rahmen ausgetauscht.
Das Hercules parralel frame wurde danach fur die Damen rader benutzt. Nur den Herren Rahmen der diese problem sehr selten hatte wurde weiter produciert.
Orginal Damen Rahmen von der zweite generation (1991-1994) sind eigentlich nicht geeigenet fur eine lange lebensdauer.
Die erste generation mit dickere stahrohr hat viel weniger ausfahle durch bruch.
Die dritte generation (1994-1999) hat auch fast nicht diese probleme.
Brodel Heinrich AG. Wir scheissen alles zusammen.
- Dieter-K
- Beiträge: 4823
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
- Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
Re: Rahmenriss, Beitrag im anderen Forum
Hallo Freunde aus den Niederlanden!
Gibt es Erfahrungen mit den letzten Rahmen von Spartamet? Die waren nicht mehr gebogen und hatten auch keine Krücke mehr. Die waren glatt und ziemlich klein und zierlich. Ist da etwas über Brüche bekannt? Besitze nämlich eine dieser Spartas.
Dieter
Gibt es Erfahrungen mit den letzten Rahmen von Spartamet? Die waren nicht mehr gebogen und hatten auch keine Krücke mehr. Die waren glatt und ziemlich klein und zierlich. Ist da etwas über Brüche bekannt? Besitze nämlich eine dieser Spartas.
Dieter
- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4904
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: Rahmenriss, Beitrag im anderen Forum
So ein Rad habe ich an der Wand hängen, bin selber viel, und Kicki auch mit gefahren.
Er entspricht weitestgehends des Herkules Damenrahmen, jedoch das obere Rohr ist stumpfan Sattelstütze und Lenker angelötöt.
Tretlager und unteres Rohr ist gemufft. Die Rahmen / Fahrstabilität geht in Ordnung.
Ich sehe da keine Probleme mit der Haltbarkeit wovon die Krückstockrahmen weit von entfernt sind.
Die besten Rahmen dahingehend der Stabilität sind die Classik und Luxusrahmen.
Sporti
Er entspricht weitestgehends des Herkules Damenrahmen, jedoch das obere Rohr ist stumpfan Sattelstütze und Lenker angelötöt.
Tretlager und unteres Rohr ist gemufft. Die Rahmen / Fahrstabilität geht in Ordnung.
Ich sehe da keine Probleme mit der Haltbarkeit wovon die Krückstockrahmen weit von entfernt sind.
Die besten Rahmen dahingehend der Stabilität sind die Classik und Luxusrahmen.
Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
- brodel heinrich
- Beiträge: 411
- Registriert: Samstag 18. Juli 2015, 19:49
- Wohnort: Veghel Niederlande
Re: Rahmenriss, Beitrag im anderen Forum
Spartamet und Hercules waren ein teil der Accel Fahrrad hersteller gruppe.
Die Volumenmodele Rahmen wurde mehr und mehr in Taiwan hergesteld.
Die Fahrrad endmontage war noch in der Niederlande und Deutschland.
Der Spartamet gebogen aus 1 Röhr Rahmen wurde eingesteld nach den debacle.
Nur die geschweisste und klassisch gelöttete Rahmen wurden noch benutzt.
Auch neue Rahmenmodelle wie der Rabbit, ATB, Komfort, Classic und Comfort/Luxus Rahmen wurden lieferbahr.
Die zweite generation (1991-1994) Rahmen nennen wir hier Breuk frame (Bruch Rahmen)
Die altbau erste generation (bis +/-1990) hat viel weniger bruche.
Die geschweisste/gelöttete Taiwan production Rahmen kan man sehr zuverlassig nennen.
Personlich hatte ich einmahl ein Comfort/Luxus Rahmen der vorne am Steurröhr durch ein ermudungsbruch abgebrochen wahr und ich mitte auf die strasse aufs maul ging.
https://ibb.co/Dk1ZRPH
https://ibb.co/xDZSSgq
https://ibb.co/qBX4BKv
Die Volumenmodele Rahmen wurde mehr und mehr in Taiwan hergesteld.
Die Fahrrad endmontage war noch in der Niederlande und Deutschland.
Der Spartamet gebogen aus 1 Röhr Rahmen wurde eingesteld nach den debacle.
Nur die geschweisste und klassisch gelöttete Rahmen wurden noch benutzt.
Auch neue Rahmenmodelle wie der Rabbit, ATB, Komfort, Classic und Comfort/Luxus Rahmen wurden lieferbahr.
Die zweite generation (1991-1994) Rahmen nennen wir hier Breuk frame (Bruch Rahmen)
Die altbau erste generation (bis +/-1990) hat viel weniger bruche.
Die geschweisste/gelöttete Taiwan production Rahmen kan man sehr zuverlassig nennen.
Personlich hatte ich einmahl ein Comfort/Luxus Rahmen der vorne am Steurröhr durch ein ermudungsbruch abgebrochen wahr und ich mitte auf die strasse aufs maul ging.
https://ibb.co/Dk1ZRPH
https://ibb.co/xDZSSgq
https://ibb.co/qBX4BKv
Brodel Heinrich AG. Wir scheissen alles zusammen.