Saxonette fahren günstig???

Saxonette, Spartamet und andere
Anton
Beiträge: 262
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2022, 21:02
Wohnort: Lippstadt

Saxonette fahren günstig???

Beitrag von Anton »

Da sag mal einer das Saxonette fahren günstig ist;
gestern kam einer mit dem Motor seiner buckeligen vorbei... 170.- mit ABE hat er dafür gegeben.
Nicht zu viel wie ich finde....
Motorrevision stand auf dem Plan...
Ja dabei kamen dann die Tränen. (Vorab, das Rad hat er vorher
Probegefahren... )
Also ich Liste das Mal der Reihe nach auf;
Vergaser; Bing... Membran kaputt, Schwimmerkammer undicht ( mit heiß Klebepistole bearbeitet) Gasschieber kaputt. Dichtungen auch alle defekt...
Achja, Deckelplatte auch kaputt.
Gehäuse ein 299D mit 3 stufen D Getriebe. Achse war gezogen weil Ausgleichscheiben im Ölsumpf und darum haben wir uns auch den Ar... ausgerissen um den Motor vom Rad zu trennen. (Das hatte der Vorbesitzer wohl auch versucht aber er hat lieber die Achse gezogen..)
Der Auspuff ein Eckmann war durch den Abgasstutzen komplett verbohrt.. und 200Gr. schwerer als ein vergleichbarer. Ja und dann noch die KW. Höhenspiel min. 4/10mm.
ja und dann war da noch die blaue Prüfrex ZS. mit Kabelbrüchen an allen Seelen ja und noch defekte Gewinde für die Auspuffhalterungen....
Naja, und die Aussage vom Verkäufer war... hat immer bestens funktioniert. :-X
Wer ist schon so wie ich.........................................................sein sollte!
Benutzeravatar
Bernie
Beiträge: 181
Registriert: Freitag 16. September 2016, 06:39
Wohnort: Wörth am Rhein

Re: Saxonette fahren günstig???

Beitrag von Bernie »

Nun ja, wenn eine Saxonette technisch in Ordnung ist, finde ich schon, dass das ein günstiges Fzg. ist.
Bis vor knapp 2 Jahren legte ich meinen Weg zur Arbeit bei jedem Wetter stets mit einem Fahrrad zurück.
Ein Arbeitskollege, der 2 Ortschaften weiter wohnte, wollte damals eine Saxonette für den Weg zur Arbeit nutzen und bat mich eine günstige Saxonette für ihn zu besorgen. Eine sehr günstige Spartamet mit Berceau-Rahmen ist es dann geworden, ich habe lediglich den 199er Motor überholt.
Der Arbeitskollege war zu dieser Zeit mehrere Wochen in Urlaub und kehrte nicht wieder an seinen Arbeitsplatz zurück. Er hatte gekündigt und lebt nun scheinbar wieder in Italien. Er wusste nichts von der Spartamet, es sollte eine Überraschung sein nach seinem Urlaub.
Seit dieser Zeit nutze ich nun die Spartamet für den Arbeitsweg und das schon gut 2300 Km. Das Teil ist sehr zuverlässig, hat mich noch nie im Stich gelassen. Plattfüße sind kein Thema, der Vorbesitzer hatte bereits Tannus Razorblade 26"x1,75 Vollgummireifen verbaut. Ich bin mal gespannt, wann die nächste Motorrevision ansteht.
Ich finde günstiger kann man motorisiert (Verbrenner) nicht unterwegs sein.

Gruß
Bernie
Anton
Beiträge: 262
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2022, 21:02
Wohnort: Lippstadt

Re: Saxonette fahren günstig???

Beitrag von Anton »

Ich finde günstiger kann man motorisiert (Verbrenner) nicht unterwegs sein.
ja Bernie das stimmt,
ich hatte es mehr auf die nötige Reparaturmaßnahmen bei dem Motor der gelaufen haben soll bezogen..
Wenn jetzt die ca. 200.- Materialkosten in die Reparatur investiert wird soll der wohl auch wieder ein paar Jahre zuverlässig laufen.
Die Überschrift ist vielleicht nicht so gut gewählt. Dieses fällt dann wohl auch wieder in die Rubrik; hat bis zum Ausbau gelaufen...Gr. Udo
Wer ist schon so wie ich.........................................................sein sollte!
loc
Beiträge: 307
Registriert: Samstag 4. Juli 2020, 14:31
Wohnort: Berlin

Re: Saxonette fahren günstig???

Beitrag von loc »

Hallo Foristen
Natürlich ist Saxonette fahren günstig.
Oder kennt irgendwer ein Verbrennerfahrzeug, welches günstiger im Unterhalt, Verbrauch und in der Anschaffung ist?
Obendrein macht es auch noch Riesenspaß !
Gruß Loc
Anton
Beiträge: 262
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2022, 21:02
Wohnort: Lippstadt

Re: Saxonette fahren aus günstig wird teuer!?

Beitrag von Anton »

Hab da Mal die Überschrift geändert.
So ist es gemeint.
Aus 170.- Anschaffungskosten werden es dann ...
KW gebr. 80.- neu 140.-
Deckelplatte Vergaser, Gasschieber, Dichtungen,
Schwimmerkammer, Membran 100.-
Kupplungsbelag mit Feder und Reibbänder 40.-
Auspuff und ZS 70.-
Dann wird es mal eben schnell ganz viel für eine verhunzte buckelig.
Ja und dann kommen noch die Montagekosten dazu wenn man es nicht selber kann.
Zitat von Bernie;
Nun ja, wenn eine Saxonette technisch in Ordnung ist, finde ich schon, dass das ein günstiges Fzg. ist.
So sehe ich das auch...
Wer ist schon so wie ich.........................................................sein sollte!
Benutzeravatar
Adsche
Beiträge: 34
Registriert: Sonntag 17. November 2024, 19:11
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Saxonette fahren günstig???

Beitrag von Adsche »

Genau so ist es. Ich habe jetzt nach dem Wiedereinstieg mittlerweise 3 Fahrzeuge gekauft.
Das erste ist klar, zum fahren. Wobei mir die Motorleistung nicht gefällt und ich da auch bei muss.
Das zweite war ein Fahrzeug zum Schlechten, das war mir vorher klar. Allerdings verschlingt so eine
Motorüberholung natürlich Geld, vor allem wenn man dann feststellt das in der mitgegebenen Teilekiste nicht alles vollzählig vorhanden ist.
Man kriegt ja auch vieles nicht mehr zu kaufen, wenn dann nur gebraucht und zu überteuerten Preisen.
Alleine wenn ich sehe was mittlerweile für einen Dichtringsatz aufgerufen wird.... :redface:
Und dann mach mal 3 Motoren =-O

Aber ja, wenn alles schick ist, dann kann man günstiger kaum fahren....obwohl....Mein 125er Roller verbraucht auch fast nix und kostet an Versicherung einen Bruchteil vom Versicherungskennzeichen der Saxo.

In diesem Sinne, weiterhin fröhliches Schrauben und gute Fahrt
Sascha
Was nicht passt, wird passend gemacht!
loc
Beiträge: 307
Registriert: Samstag 4. Juli 2020, 14:31
Wohnort: Berlin

Re: Saxonette fahren günstig???

Beitrag von loc »

Hallo Foristen Hallo Adsche
Der 125er Roller benötigt TÜV und kostet zusätzlch Steuern, man muss einen Helm aufsetzen und kann keine Radwege nutzen.
Der Vergleich hinkt also auf beiden Beinen.
Die Saxonetten Ersatzteile sind im Vergleich zu anderen Fahrzeugen auch nich teurer.
Insgesamt bleibt es dabei, es gib kein einziges vergleichbares Fahrzeug, dass günstiger wäre.
Die meisten von uns werden ja bereits ausreichend Teile gehortet haben um die nächsten Jahre noch fahren zu können.
Selbst für Neueinsteiger sind gute gebrauchte Saxonetten zwischen 400 und 800 immernoch recht preiswert.
Gruß Loc
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4904
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Saxonette fahren günstig???

Beitrag von Sporti »

Also, wenn ich mit dem Auto die 25 Km zur Mutter fahre, ist im ersten drittel zwischen 50 und 70 km erlaubt, und fast alle 300 m wechselnd.
Da kann man gut eine Radafalle aufstellen für die, die den letzten Wechsel auf 50 Km/H nicht mitbekommen haben, weil die Schilder auch nicht immer gut zu erkennen sind. Mir schon passiert, 120 Euro Bußgeld. Danach gibt es in der Stad Wuppertal eine kilometerlange 30 km/h Zone wegen Ruhe und so. Dann muss ich enweder den Motor im ersten Gang hochjubeln oder im 2.Gang untertourig dahinzockeln. Schwubs, biste wieder zu schnell und bekommst ein Foto von einer Mobilen Radaranlage. Danach geht es mit 40 km/h weiter mit 2 Radaranlagen. Insgesamt 5 Radaranlagen auf der Strecke, manchmal auch mehr. Sie lauern überall.
Und sonst auch überall Radaranlagen, ob sinnvoll oder nicht. na ja, Land braucht Geld. Autofahren macht keinen Spass mehr, abgesehen von den oft extrem teuren Parkplätzen.
Da spart man echt Geld, wenn man Saxonette fährt. Man wird nicht mehr geblitzt, hat überall einen Parkplatz und spart Benzinkosten und wenn es bergauf geht. auch die Muckibude.
In der Stadt ist man auch nicht unbedingt viel langsamer als mit dem Auto.

Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
didiwagener
Beiträge: 1137
Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:27
Wohnort: Oberhausen Rhld.

Re: Saxonette fahren günstig???

Beitrag von didiwagener »

Sporti...! *THUMBS UP*

Gruß Dietmar
„Es wird geliebt der Verrat,aber nicht der Verräter.“
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4904
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Saxonette fahren günstig???

Beitrag von Sporti »

Oder kennt irgendwer ein Verbrennerfahrzeug, welches günstiger im Unterhalt, Verbrauch und in der Anschaffung ist?
Ich würde sagen: 125 er Motorrad / Roller, gebraucht, ist unter dem Strich günstiger. Verbraucht kaum mehr als eine Saxonette, unter 2 Liter, kaum Versicherung.
Wenn man bedenkt: Zeit ist auch Geld, so gewinnt das Motorrad, weil man ist schneller am Ziel, die gesparte Zeit muss man auch einberechnen.
Fahr mal mit einer Saxonette 100 Km, brauchte 5 Stunden, mit dem Roller max. 1.5 Stunden.
Wenn das der Weg zur Arbeit wäre, würde ich bestimmt keine Saxonette fahren.

Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Antworten