Membranfreie TK-Deckelplatte 3D-Druck
- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4956
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Membranfreie TK-Deckelplatte 3D-Druck
Hallo,
Mache mal eine weiteren Fred auf zum Thema :viewtopic.php?t=8128
Ich habe mal die Deckelplatte zu "Membranfrei" umkonstruiert.
Wir wissen ja, neue Membranen sind kaum zu bekommen, und wenn dann Schweineteuer.
Zudem sind sie zusätzliche Fehlerquellen. Ein Benzinhahn tut es auch.
Ich habe mal die Konstruktion in PETG ausgedruckt und zusammengebaut.
Sieht gut aus, auch wenn der Druck vom Druckanbieter in Nylon wohl erheblich bessere Qualität liefern kann.
Der Hebel ist dabei nicht gebrochen, alles passt.
Probleme kann es jetzt nur am Einfüllstutzen geben, wenn die Oberflache mit den Layern das Benzin durchsickern lässt.
Kann man aber glattschmirgeln.
Und beim Ausgang zum Gehäuse, wo dier O-Ring sitzt kann es undicht werden.
Aber das wird auch beherrschbar sein.
Sieht so aus, als ob eine selbstgedruckte Membranplatte funktionieren könnte.
Die Bing-Deckelplatte ist ja meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion. (Die ganze Spielzeughebellei sowieso)
Im Bereich des Hebels ist im original quasi eine Sollbruchstelle eingebaut, sodass er leicht abbrichen kann..
Auch die habe ich schon optimiert konstruiert: viewtopic.php?t=8091
Bezweifele aber noch, dass die wegen der Oberfläche zur Membran abdichten kann wenn man sie selber druckt.
Vieleicht konstruiere ich die auch noch in Membranfrei um, da entfällt auch das Zwischenstück und 2 Fehlerquellen weniger: Membrane und bruchsicher.
Wenn es soweit ist, werde ich die Membranfreie TK Deckelplattendatei auf Thingiverse zum Download uploaden.
Mit den 3D-Druckteilen wäre die Ersatzteillage jedenfalls bis in alle Ewigkeit gesichert
Und bei der Membranfreien Version sogar günstiger.
Mache mal eine weiteren Fred auf zum Thema :viewtopic.php?t=8128
Ich habe mal die Deckelplatte zu "Membranfrei" umkonstruiert.
Wir wissen ja, neue Membranen sind kaum zu bekommen, und wenn dann Schweineteuer.
Zudem sind sie zusätzliche Fehlerquellen. Ein Benzinhahn tut es auch.
Ich habe mal die Konstruktion in PETG ausgedruckt und zusammengebaut.
Sieht gut aus, auch wenn der Druck vom Druckanbieter in Nylon wohl erheblich bessere Qualität liefern kann.
Der Hebel ist dabei nicht gebrochen, alles passt.
Probleme kann es jetzt nur am Einfüllstutzen geben, wenn die Oberflache mit den Layern das Benzin durchsickern lässt.
Kann man aber glattschmirgeln.
Und beim Ausgang zum Gehäuse, wo dier O-Ring sitzt kann es undicht werden.
Aber das wird auch beherrschbar sein.
Sieht so aus, als ob eine selbstgedruckte Membranplatte funktionieren könnte.
Die Bing-Deckelplatte ist ja meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion. (Die ganze Spielzeughebellei sowieso)
Im Bereich des Hebels ist im original quasi eine Sollbruchstelle eingebaut, sodass er leicht abbrichen kann..
Auch die habe ich schon optimiert konstruiert: viewtopic.php?t=8091
Bezweifele aber noch, dass die wegen der Oberfläche zur Membran abdichten kann wenn man sie selber druckt.
Vieleicht konstruiere ich die auch noch in Membranfrei um, da entfällt auch das Zwischenstück und 2 Fehlerquellen weniger: Membrane und bruchsicher.
Wenn es soweit ist, werde ich die Membranfreie TK Deckelplattendatei auf Thingiverse zum Download uploaden.
Mit den 3D-Druckteilen wäre die Ersatzteillage jedenfalls bis in alle Ewigkeit gesichert
Und bei der Membranfreien Version sogar günstiger.
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Re: Membranfreie TK-Deckelplatte 3D-Druck
Sporti, du bist ne Rakete. Bringste die zur Anschau mit zum Treffen? Gr. anton
Wer ist schon so wie ich.........................................................sein sollte!
Re: Membranfreie TK-Deckelplatte 3D-Druck
Danke für deine Mühe
- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4956
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: Membranfreie TK-Deckelplatte 3D-Druck
Ja , kann ich zum Treffen mitbringen, aber trotzdem schlechte Nachrichten:
Die mit meinem Homedrucker gedruckte Platte ist gebrochen.
Hat erst einmal gehalten, aber bei Betätigung der Hebel ist der Hebel gebrochen.
Die Belastung war einfach zu groß.
Trotzdem war der Deckel dicht und die rauhe Oberfläche des Benzinstutzens musste glattgeschmirgelt werden.
Ich halte die Platte für einen Homedrucker in PETG nicht herstellbar, da sollte ein Druckdienst
den Deckel in Nylon PA 12 lasersintern .
Das ist dann höchste dauerhafte Qualität und das kann jeder machen der in Besitz der Datei kommt.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn jemand ein besonderes Material hat ....
Sporti
Die mit meinem Homedrucker gedruckte Platte ist gebrochen.
Hat erst einmal gehalten, aber bei Betätigung der Hebel ist der Hebel gebrochen.
Die Belastung war einfach zu groß.
Trotzdem war der Deckel dicht und die rauhe Oberfläche des Benzinstutzens musste glattgeschmirgelt werden.
Ich halte die Platte für einen Homedrucker in PETG nicht herstellbar, da sollte ein Druckdienst
den Deckel in Nylon PA 12 lasersintern .
Das ist dann höchste dauerhafte Qualität und das kann jeder machen der in Besitz der Datei kommt.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn jemand ein besonderes Material hat ....
Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Re: Membranfreie TK-Deckelplatte 3D-Druck
Nicht verzagen. Eine neue Konstruktion bis zur Serienreife bekommt VW, Mercedes und Co auch nicht an einem Wochenende gebacken. Und die haben andere Möglichkeiten.
Wer ist schon so wie ich.........................................................sein sollte!
- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4956
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: Membranfreie TK-Deckelplatte 3D-Druck
Es liegt nicht an der Konstruktion, die ist weitestgehen vorgegeben, es liegt am Material, und da geht nur der Pulverdruck oder Lasersinterdruck..
Es ist eine Kostenfrage, keine Konstruktionsfrage.
Abgesehen davon habe ich jahrzehntelang für VW, BMW usw. elektrische Steckverbinder mit Kontakten konstruiert,
Sporti
Es ist eine Kostenfrage, keine Konstruktionsfrage.
Abgesehen davon habe ich jahrzehntelang für VW, BMW usw. elektrische Steckverbinder mit Kontakten konstruiert,
Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Re: Membranfreie TK-Deckelplatte 3D-Druck
Nur zu Sporti. Du machst das schon. Bin auf deinen Prototypen gespannt. Ob es Sinn macht? Wer weiß weil defekte TK Membranen sind mir noch nicht untergekommen... AUSSER ZWEI FÄLLE VON SELBSTVERSCHULDEN. Lg. Anton
Wer ist schon so wie ich.........................................................sein sollte!
- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4956
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: Membranfreie TK-Deckelplatte 3D-Druck
Da die Deckelplatte von der Version mit Membran abgeleitet wurde, nur die Innereien wurden entfernt, Benzin-Eingang und Ausgang sind ja gleich, sehe ich keinen Grund, warum die Membranfreie Deckelplatte nicht funktionieren sollte. Die Version mit Membran wurde ja seit 2014 schon viel verkauft.
Prototypen bestellen werde ich jedenfalls nicht, da die Konstruktion bereits bewährt ist.
Und Membranen werden schon mal undicht, besonders nach langer Standzeit und dem E-Benzin, welches das Gummi auflöst.
Zudem verhärten sie auch gerne. Original hersgestellte gibt es nicht mehr, und wenn welche angeboten werden, sind sie auch schon lange auf Lager und schweineteuer
Sporti
Prototypen bestellen werde ich jedenfalls nicht, da die Konstruktion bereits bewährt ist.
Und Membranen werden schon mal undicht, besonders nach langer Standzeit und dem E-Benzin, welches das Gummi auflöst.
Zudem verhärten sie auch gerne. Original hersgestellte gibt es nicht mehr, und wenn welche angeboten werden, sind sie auch schon lange auf Lager und schweineteuer
Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Re: Membranfreie TK-Deckelplatte 3D-Druck
Mach du Mal. Ist auf jedenfall eine Bereicherung. Membranlos beim Bing gibt es ja schon zwei Varianten seit langen. Da wäre ich eher dabei weil der Bing ist mein Ding. Und da ist mir die Reiner Variante ( Summi Ost) am genehmsten weil rückbaubar. Aber jedem das seine. Ist auf jedenfall interessant deine Bemühungen. Wir sehen uns (in 30 Tagen, ich freue mich) Anton
Wer ist schon so wie ich.........................................................sein sollte!
- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4956
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: Membranfreie TK-Deckelplatte 3D-Druck
Der Bing kommt auch noch, die Originalkonstruktion mit Membrane ist ja fertig, die mit ohne Membran muss noch konstruiert werden.
Das es irgendwelche Umbauten gab, wusste ich, aber meine Version ist eleganter.
Würde gerne die von "summi ost" sehen. Gott hab ihn selig.
Es mach ja nur Sinn, sich eine Deckelplatte zu drucken, wenn die Originale gebrochen ist. da habe ich auch schon genug von.
Einmal aus der Hand fallen reicht wschon.
Un die die man kaufen kann, sind auch bruchanfällig weil altes sprödes Material und Konstruktionsfehler bei Bing.
Die gedruckten sind dann unzerstörbar. Und plug and play.
Sporti
Das es irgendwelche Umbauten gab, wusste ich, aber meine Version ist eleganter.
Würde gerne die von "summi ost" sehen. Gott hab ihn selig.
Es mach ja nur Sinn, sich eine Deckelplatte zu drucken, wenn die Originale gebrochen ist. da habe ich auch schon genug von.
Einmal aus der Hand fallen reicht wschon.
Un die die man kaufen kann, sind auch bruchanfällig weil altes sprödes Material und Konstruktionsfehler bei Bing.
Die gedruckten sind dann unzerstörbar. Und plug and play.
Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber