Seite 1 von 1
Membranplatte Befestigung
Verfasst: Montag 12. Mai 2025, 09:30
von boulons
Moin,
bin aktuell dabei, die Membranplatte zu tauschen.
Leider leistet das gute Teil Widerstand.
Kann mir jemand sagen, ob das markierte Teil eine Befestigung ist und wie das zu lösen wäre?
Danke
Grüße von der Küste
Detlef
Re: Membranplatte Befestigung
Verfasst: Montag 12. Mai 2025, 09:39
von Sporti
Die Fächerschraube dient dazu, das jeder sehen kann, z.B. die Rennleitung, ob der Motor schon mal geöffnet wurde, wenn sie fehlt.
Dein Motor ist jedenfalls noch jungfräulich, eigentlich ein gutes Zeichen, weil bisher keiner dran rumgemurkst hat.
Zum Öffnen des Motors kann man alte naiv auch die 3 vertieften Platten durchdrücken und entfernen, um an die dahinterliegenden Schrauben zu kommen.
Die Fächerschraube kann man mit einem 5 mm Bohrer ausbohren. Einige schlagen einen kleinen Imbusschlüssel rein und drehen die Schraube ab.
Oder versuchen sie mit einem spitzen Meißel abzumeißeln.
Nacher kann man sie mit einer normalen Schraube ersetzen.
Sporti
Re: Membranplatte Befestigung
Verfasst: Montag 12. Mai 2025, 10:33
von boulons
Danke,
Schraube ist raus, Platte getauscht.
Gruß von der Küste
Detlef
Re: Membranplatte Befestigung
Verfasst: Montag 12. Mai 2025, 16:20
von Anton
@ Sporti. Auf jedenfall noch jungfräulich
jungfräulich

bei zwei drei Spezies die ihren Motor bei mir hatten habe ich die nach Reparatur wieder reingemacht.
![devil ]:->](./images/smilies/icon_devil.gif)
Re: Membranplatte Befestigung
Verfasst: Dienstag 3. Juni 2025, 12:52
von boulons
Moin,
beim Tausch der Membranplatte habe ich auch gleich den O-Ring am TK Vergaser getauscht.
Das Fahrrad lief wie am Schnürchen.( Leerlauf ein bischen unrund und die Gasannahme etwas zögerlich)
Während einer Ausfahrt wurde das Gefährt plötzlich langsamer.
Es hörte sich so an, als wenn der Motor zuviel Luft bekommt.
Zuhause den Vergaser demontiert und erste Erkenntnis: der neue O-Ring ist hoffnungslos aufgequollen.
Benzinfest sollte er schon sein, isser aber nicht.
Bei der Gelegenheit habe ich dann den TK gegen einen Bing getauscht.
Hätte ich früher machen sollen.
Leerlauf und Gasannahme um einiges besser.
Langzeittest steht noch aus.
Grüße von der Küste
Detlef