Ich habe einfach mal die möglichen Rappel-, Klapper-, Quietsch- und Dröhnquellen zusammengestellt.
Es wäre schön, wenn wir diese Liste gemeinsam erweitern könnten. Auf manche Quellen kommt man nicht so einfach.
- Zündmodul (Spiel in der Aufhängung)
- Benzinfilter (am Gepäckträger)
- Rücklicht (innen im Reflektor, wo die Birne durchgeht)
- Rücklicht/Reflektor an der Tankaufhängung
- Schutzbleche vorne und hinten
- Gas- und Bremszüge an verschiedenen Stellen des Rahmens
- Auspuffaufhängung am Tretlager (Silentblock); Halteblech hat Kontakt zu Metall des Rahmens
- Auspuff Endröhrchen vibriert gegen das Stützrohr (drehzahlabhängig und sehr laut)
- Gepäckträger - Heckkoffer - Auspuff (es fehlten Schrauben an der Motoraufhängung bzw. sie waren locker. Auch schlagen die Metallteile gegeneinander)
- Kettenkasten
- vorderes Aufhängegummi (ein Zwitschern)
- lockeres Polrad
- Griff der Luftpumpe.
- Die Achsmutter rechts war nicht fest genug angezogen, somit konnte das gesamte Hinterrad mit Motor bis vorne zur Auspuffanbringung vibrieren.
- das AXA- Rad- Schloss an der Herkules entfernen. Das kann sehr stark rappeln.
- Metallkettenschutz einer Classic gegen einen aus Kunststoff getauschen. Die Geräuschminderung ist sehr groß
- Nummernschild
- Fahrradständer am Auspuff
- Seilzugfeder des Seilzugstarters (Rasseln im Motorbereich). Feder einfach mit Fett bändigen
Dom
Rappelstellen - Quellen unliebsamer Geräusche
Rappelstellen - Quellen unliebsamer Geräusche
Zuletzt geändert von DomZurHeide am Donnerstag 19. März 2009, 13:43, insgesamt 4-mal geändert.
- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4746
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: Rappelstellen - Quellen unliebsamer Geräusche
An meiner Herkules klapperte der Ständer an den Auspuff. nachdem ich ihn etwas gedreht hatte, unter Zuhilfenahme einer selbstangefertigten Kunststoff Adapterplatte, war Ruhe. Dieses Klappern war schwer zu lokalisieren.
Im Stand ist der Ständer meistens ausgeklappt.
Sporti
Punkt wurde in Liste übernommen - Dieter
Im Stand ist der Ständer meistens ausgeklappt.
Sporti
Punkt wurde in Liste übernommen - Dieter
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
- tnt-dennis
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 07:41
- Wohnort: Titz
Re: Rappelstellen - Quellen unliebsamer Geräusche
Ich hatte ein Rasseln im Motorbereich.
Dieses kam von der Feder des Seilzugstarters.
Ich habe damals die Feder einfach mit Fett gebändigt.
Gruß
Dennis
Punkt wurde in Liste übernommen - Dieter
Dieses kam von der Feder des Seilzugstarters.
Ich habe damals die Feder einfach mit Fett gebändigt.
Gruß
Dennis
Punkt wurde in Liste übernommen - Dieter
- Dieter-K
- Beiträge: 4812
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
- Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
Re: Rappelstellen - Quellen unliebsamer Geräusche
Habe gerade das Endröhrchen, das am Stützrohr des Auspuffs scheppernde Geräusche erzeugt, in die Liste aufgenommen.
Dieter
Dieter
- tnt-dennis
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 07:41
- Wohnort: Titz
Re: Rappelstellen - Quellen unliebsamer Geräusche
An meiner Spartamet hatte ich bei 3200 bis 3300 U/min ein fieses Zwitschern.
Erstmal durch Schrumpfschlauch auf dem gehärteten Bolzen behoben. Endlösung wird noch gesucht.
Gruß
Dennis
Mein AXA Schloss hat bei 6400 bis 6600 U/min gerappelt.Erstmal durch Schrumpfschlauch auf dem gehärteten Bolzen behoben. Endlösung wird noch gesucht.
Gruß
Dennis
Re: Rappelstellen - Quellen unliebsamer Geräusche
Hallo
Mein Motor rappelte, wie Sau dachte, innen ist irgendwas ausgeschlagen / zu viel spiel.
Nach kompletter Motor Zerlegung und zusammen setzen. Geräusche immer noch da.
Mit einem Metallstab am Ohr den Motor abgehorcht und siehe da es war der Auspuff.
Innen Lochblech lose. Siehe Bilder.
Hinten 4 Löcher gebohrt 8er Gewindestab reingedrückt und mit drück fest geschweißt vorne auch mit einem Metallstück verschweißt Deckel darauf geschweißt und siehe da kein rappeln mehr
Mein Motor rappelte, wie Sau dachte, innen ist irgendwas ausgeschlagen / zu viel spiel.
Nach kompletter Motor Zerlegung und zusammen setzen. Geräusche immer noch da.
Mit einem Metallstab am Ohr den Motor abgehorcht und siehe da es war der Auspuff.
Innen Lochblech lose. Siehe Bilder.
Hinten 4 Löcher gebohrt 8er Gewindestab reingedrückt und mit drück fest geschweißt vorne auch mit einem Metallstück verschweißt Deckel darauf geschweißt und siehe da kein rappeln mehr

Re: Rappelstellen - Quellen unliebsamer Geräusche
Auch nicht schlecht...und jetzt schon zweimal beobachtet.
Es rappelt aus dem Akkukasten allerdings ist kein Akku drin da umgebaut auf Handstart. Es ist die Platine die
da unschöne Geräusche abgibt. Nicht bei jeder Drehzahl.. Abhilfe hat ein ausstopfen mit Schaumgummi gebracht. Gr. Moppel57
Es rappelt aus dem Akkukasten allerdings ist kein Akku drin da umgebaut auf Handstart. Es ist die Platine die
da unschöne Geräusche abgibt. Nicht bei jeder Drehzahl.. Abhilfe hat ein ausstopfen mit Schaumgummi gebracht. Gr. Moppel57