Seite 1 von 1
STARTAKKUBOX - Basteltipp > Ladekabel extern
Verfasst: Donnerstag 9. April 2009, 10:05
von nicht mehr Mitglied
Hallo
Habe an MEINEN LIEBLINGSMODELL - CLASSIC mal einen Vorschlag
gemacht ( bei HM.eu )
Um das lästige aufschrauben der BOX beim Akku laden zu beenden
habe ich eine Verlängerung angelötet und die Buchse in Werkzeugbox untergebracht.
Auch an der HUDSON wurde im laufe der zeit und durch neue Lampen ( mit Standlicht )
die Standlichtfunktion komplett auf der Platine entfernt.
Übergeblieben ist nur noch das Startrelais und eine Schutzdiode.
Auch hat diese Box schon einen externen Ladeaanschluß.
Mitgeliefert wurde aber das alte Ladegerät.
Die meisten wissen es nicht.
Wir werden das Thema aber noch einmal speziell durchgehen.
Bereite was vor zu den verschiedenen Akkuboxen.
Es gibt viele verschiedene Ausführungen.
MFG und schöne Ostern ( auch S04 - lesen kannst Du ja noch )
Bernd
-
-

-
BILD noch eingefügt ( 18.04.09 )

Re: STARTAKKUBOX - Basteltipp > Ladekabel extern
Verfasst: Donnerstag 9. April 2009, 19:44
von fehntjer
Moin Bernd,
das ist ja mehr als abgespeckt. Hast du auch ein Bild von der Oberseite, dann bau ich mir das nach.
Die Org. Spule mit der extra Wicklung schafft die das die Akkus zu laden, oder sieht das die neue Version garnicht vor?
Gruss Dieter
Re: STARTAKKUBOX - Basteltipp > Ladekabel extern
Verfasst: Donnerstag 9. April 2009, 20:47
von nicht mehr Mitglied
fehntjer hat geschrieben:Moin Bernd,
das ist ja mehr als abgespeckt. Hast du auch ein Bild von der Oberseite, dann bau ich mir das nach.
Die Org. Spule mit der extra Wicklung schafft die das die Akkus zu laden, oder sieht das die neue Version garnicht vor?
Gruss Dieter
Du hast den Nagel auf den KOPF getroffen .
Ladung de Akkus überprüfe ich mal.
MFG Bernd
Video : http://www.youtube.com/watch?v=vMvdkVO7UAU 
Re: STARTAKKUBOX - Basteltipp > Ladekabel extern
Verfasst: Freitag 10. April 2009, 15:50
von Rudi
Moin Moin...
Das mit der Ladebuchse an der Luxus weiß ich aber ich baue den immer aus und lade dann...
Man schraubt halt gerne...
Aber wieder ein Klasse Beitrag von Bernd!
Gruß Rudi-HH

Re: STARTAKKUBOX - Basteltipp > Ladekabel extern
Verfasst: Samstag 11. April 2009, 07:57
von nicht mehr Mitglied
Hallo ,
Um noch mehr Verwirrung reinnzubringen wurden die Steckergehäuse
für Ladestrom und Anlasser auch geändert.
Ich glaube auch schon in der Endphase bei Sachs und bei der
Hudson S1
Ersatzmotoren sind auch zum Teil mit diesen Steckern ausgerüstet.
Weiß jemand eine Bezugsquelle für die Steckverbindungen ?
MFG Bernd
-
Re: STARTAKKUBOX - Basteltipp > Ladekabel extern
Verfasst: Samstag 11. April 2009, 12:36
von Womorainer
Moin Bernd,
Versuch die Steckverbindung mal bei "
WWW.Reichelt.de " zubekommen.
Die haben riesig große Auswahl an Steckverbindungen.(Sogar wasserdichte)
Gruß
Rainer
Re: STARTAKKUBOX - Basteltipp > Ladekabel extern
Verfasst: Samstag 11. April 2009, 13:28
von nicht mehr Mitglied
Hallo Rainer ,
Danke für Deinen Tipp
Aber nix passendes vorhanden.
MFG Bernd
Re: STARTAKKUBOX - Basteltipp > Ladekabel extern
Verfasst: Samstag 11. April 2009, 13:48
von fehntjer
Moin Bernd,
also wenn die nich passen...
http://www.kabelschuhe-shop.de/Steckver ... :5413.html
ist ja Ostern die Zeit zum suchen
Gruss Dieter
Re: STARTAKKUBOX - Basteltipp > Ladekabel extern
Verfasst: Samstag 18. April 2009, 00:49
von nicht mehr Mitglied
fehntjer hat geschrieben:Moin Bernd,
das ist ja mehr als abgespeckt. Hast du auch ein Bild von der Oberseite, dann bau ich mir das nach.
Die Org. Spule mit der extra Wicklung schafft die das die Akkus zu laden, oder sieht das die neue Version garnicht vor?
Gruss Dieter
Hallo Fenthjer , ( wie Tel. versprochen )
Hier ein Bild er Platine mit Kabelbelegung. Habe eine Box geöffnet und Fotos geschossen.
Jetzt kannst Du alles genau erkennen.
Ladekabel einfach an PLUS aufgelegt.
- grün = kommt vom Starttaster
- braun = Ladestrom
- schwarz = Masse
- rot = Plus 12 Volt
MFG Bernd
-
