599er Motor aus 2004 , war es ein Flop ??

Saxonette, Spartamet und andere
nicht mehr Mitglied

599er Motor aus 2004 , war es ein Flop ??

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

24.10.08 - Bildergröße auf 750x750 geändert
16.12.08 - Bilder von den Überströmern eingestellt


Hallo ,

Wie schon einmal erwähnt habe ich schon einige
TOTALAUSFÄLLE von 599-er Motoren demontiert und
mit Dieter-K begutachtet.
( 5 Stück / Schrott bisher in meiner Sammlung )

Feststellung:
Kolbenbolzenlagerbruch , mit anschließendem
Kolbenfresser.
Fehlerhafte Beschichtung , bei den Überströmern

Bei dem K.-Bolzenlager handelt es sich immer um einen
Hersteller - siehe Bild -

Von anderen Lagerherstellern habe ich noch nie so
einen Lagerschaden gesehen.
Das gilt für andere Baureihen der Motoren ( 299er,399er u. 499er )

Diese Bilder und Erkenntnisse wollte ich Euch nicht vorenthalten.

Hatte ja mal berichtet - mehr Ausfälle bei dem Motortyp als bei den
anderen.

Auch wurde auf einer Meßmaschine das 599er und 399er Gehäuse gemessen.
Schaut Euch die Zylindermaße an !!
Beim 399er sind diese in Ordnung

Bei dem ROTARY - Australien Motor - hatte ich dieses noch nicht
feststellen können ( ist vielleicht noch zu neu am Markt )

MFG

-
-
Bild
-
Bild
-
Bild
-
Bild

Bild
-
Bild
-
Bild
-
Bild
-
Bild
-
Hier ist die Beschichtung OK = 399er Motor
- siehe die kannten der Überströmer -
-
Bild
Zuletzt geändert von nicht mehr Mitglied am Mittwoch 17. Dezember 2008, 05:33, insgesamt 2-mal geändert.
nicht mehr Mitglied

Re: 599er Motor aus 2004 , war es ein Flop ??

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Zusatzbilder am 16.12.08 eingestellt

Hallo

Auf Bitte von Dieter hier noch die Bilder der fehlerhaften Beschichtung
an den Überströmern.
Diese Bilder sind aus 2 Motoren welche bis zum zerlegen gelaufen hatten.
Sie wurden zerlegt wegen KLAPPERGERÄUCHE
Das wurde dann festgestellt !

-
Bild
-
Bild
-
Bild
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: 599er Motor aus 2004 , war es ein Flop ??

Beitrag von Rudi »

Hallo
Ich habe ja einen Motor aus diesen Gusszeitraum, aber 2008 gekauft.
Viele Teile daran sind aus 2007 was man sehr gut an den Gussmarken sehen kann.
Nur eben der Zylinder und das Motorgehäuse der ist aus 1. 2004.


Interessant wäre es zu wissen welches Gemisch gefahren wurde 1:50 oder 1:100?
Sahen alle geöffneten Zylinder so aus oder nur einzelne? (z.b. Hudson S1?)

Wann entstanden die Geräusche bein gas geben, oder immer, oder beim der Gaswegnahmen, wenn er warm war, oder wenn er kalt ist?
Viele fragen ich weis aber vielleicht erwähnenswert?

Mir würde das Helfen meine Läuft, trotz Tuning, eigentlich ruhig aber manchmal rappelt es schon etwas wenn sie warm ist und ich gas wegnehme. :/
Speziell mit der Original 40.ger Düse macht sie etwas Lärm aber ist auch schneller. 27 zu 25 km/h
Mit der jetzt verbauten 43 Düse ist sie fast ganz ruhig.
Nur das Kerzenbild ist etwas dunkler geworden, also so "Reh nach Waldbrand" Farbe.
Wahrscheinlich ruhiger weil da mehr Öl mit durchkommt???
Jetzt fährt sie auch erst bei Vollgas wirklich Vollgas(25 km/h) vorher schon bei Halbgas (27 km/h)

Fahre übrigens 1:50 Sachs original Öl.
D Motor Zylinderkopf etwas bearbeitet.

Einen laufenden Motor auseinander nehmen oder nicht?

Bild
Bild

Fragende Grüße Rudi
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
nicht mehr Mitglied

Re: 599er Motor aus 2004 , war es ein Flop ??

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Moin Rudi ,
Interessant wäre es zu wissen welches Gemisch gefahren wurde 1:50 oder 1:100?
Sahen alle geöffneten Zylinder so aus oder nur einzelne? (z.b. Hudson S1?)
Die Message und Erkenntnis von Sachs das viele Motoren ausfallen ( hatten Sie als Reklamationen selbst festgestellt )
wurde anfangs dem TM-MODUL zugeschrieben.
Damals wurde ich als anbieter von TM-Modulen vom Serviceleiter der Fa.Sachs angeschrieben.
..... bitte ein TM-Modul zum Test einschicken , .. ( wurde eingeschickt !!! )
- Anwort über Ergebnis der Untersuchung hatte ich nie erhalten !!
Nur die Änderung der Gemischzusammensetzung von 1:100 auf 1:50 hatte ich mitbekommen.
In dieser zeit wurden ja auch die Besitzverhältnisse geändert und HUDSON übernahm die Produktion
der Saxonette.
Diese ( S1 ) hatten eine Empfehlung auf dem Tankdeckel : Gemisch 1:50
Ob alle Käufer informiert wurden das Gemisch zu ändern kann ich nicht sagen.
Nur gab es diese probleme seit der Motorenfertigung aus CHINA.

Ob die Motoren welche ich zerlegt hatte wegen den geräuschen auch schon mit 1:50 gefahren wurden
kann ich jetzt nicht mehr sagen.



Wann entstanden die Geräusche bein gas geben, oder immer, oder beim der Gaswegnahmen, wenn er warm war, oder wenn er kalt ist?
Viele fragen ich weis aber vielleicht erwähnenswert?
Mir würde das Helfen meine Läuft, trotz Tuning, eigentlich ruhig aber manchmal rappelt es schon etwas wenn sie warm ist und ich gas wegnehme.
Fahre übrigens 1:50 Sachs original Öl.
Einen laufenden Motor auseinander nehmen oder nicht?

Genau wie Du es grob beschreibst :
Motor warm - ohne Belastung oder Gaswegnehmen hört sich das an als wenn Du in einem Blecheimer Schrauben hin und herschüttelst.
Das ist meistens ein Kolbenkipper.
Am Laufbild des Kolbens und der unterschiedlichen Abnutzung / Beanspruchung der Beschichtung , konnte mann es
auch schon sehen.
Auch ist nicht ganz klar um welche Beschichtung es sich bei den CHINA-Motoren handelt.
Hier gibt es auch gewaltige unterschiede.
( ich glaube bis 399er Motoren war eine NIKASIL-BESCHICHTUNG , 499er Motoren aus ITALIEN ( Sachs hatte ja viel probiert um
Kosten einzusparen ) wurden anders beschichtet. Was dieses war ?????
Meiner Meinung ist der 399er der beste Motor in Verarbeitung und zuverlässigkeit. ( Zylinder , KW , und Lager )

Wenn Du soviel an der Saxonette schraubst , dieser Höchstleistung abverlangst , mußt Du Dir auch über einen erhöhten
verschleiß im klaren sein. Dein Basismaterial ( 599er aus CHINA ) kann diese Dauerbeanspruchung nicht schadlos verkraften.
Quasi: ICH TRAUE DAS DIESEN MOTOREN NICHT ZU - MEINE MEINUNG
Das sollte auch jeder beherzigen der Tuningmaßnahmen an der Saxonette vornimmt.

HÖCHSTLEISTUNG = HOHER VERSCHLEIß

Du hattest doch den Zylinderkopf ab , wie sahen die Überstömer / Kolben , denn aus.
Sollte unbedingt jeder im Auge behalten.

MFG Bernd
Zuletzt geändert von nicht mehr Mitglied am Mittwoch 17. Dezember 2008, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: 599er Motor aus 2004 , war es ein Flop ??

Beitrag von Rudi »

Hallo Bernd

Danke für die Info!!!! *THUMBS UP*
Beim durchsehen der Bilder kann ich nur sagen wahrscheinlich genau wie auf den Bildern...

Hier mal ein Ausschnitt nicht so schön aber ging nicht besser.
Bild

Gruß Rudi :'(
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
Claus
Beiträge: 2342
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 23:34
Wohnort: Hannover

Re: 599er Motor aus 2004 , war es ein Flop ??

Beitrag von Claus »

Hallo zusammen !! :smile:

Ach Rudi,Du solltest vielleicht nochmal mit dem Weihnachtsmann sprechen. 399er NL-Motor,T-Modul,erweiterete Membranplatte und etwas mehr Luft=34 kmH ohne grosse Diskussionen.Bei einer "Reisegeschwindigkeit"von 27-28 kmh bist Du auch leise wie ein Engel. Ich kann nur den Bernd zitieren:"Hüte Dich vor Sturm und Wind-und Motoren,die aus China sind".

Gruss Claus
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist, das wissen nur die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist.
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: 599er Motor aus 2004 , war es ein Flop ??

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Rudi,
am oberen Rand Bildmitte Deines Bildes - das ist doch das Spiegelbild des Kolbenbodens im Zylinder, oder?
Grüße - Dieter
nicht mehr Mitglied

Re: 599er Motor aus 2004 , war es ein Flop ??

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Audiclaus hat geschrieben:Hallo zusammen !! :smile:

Ach Rudi,Du solltest vielleicht nochmal mit dem Weihnachtsmann sprechen. 399er NL-Motor,T-Modul,erweiterete Membranplatte und etwas mehr Luft=34 kmH ohne grosse Diskussionen.Bei einer "Reisegeschwindigkeit"von 27-28 kmh bist Du auch leise wie ein Engel.

Gruss Claus
Hallo Audiclaus ,
Recht hast Du , das wäre das beste !

MFG Bernd
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: 599er Motor aus 2004 , war es ein Flop ??

Beitrag von Rudi »

Hallo
Dieter-K hat geschrieben:Hallo Rudi,
am oberen Rand Bildmitte Deines Bildes - das ist doch das Spiegelbild des Kolbenbodens im Zylinder, oder?
Grüße - Dieter
Ja das ist nur das Spiegelbild...... :smile:
Audiclaus hat geschrieben:Hallo zusammen !! :smile:

Ach Rudi,Du solltest vielleicht nochmal mit dem Weihnachtsmann sprechen. 399er NL-Motor,T-Modul,erweiterete Membranplatte und etwas mehr Luft=34 kmH ohne grosse Diskussionen.Bei einer "Reisegeschwindigkeit"von 27-28 kmh bist Du auch leise wie ein Engel. Ich kann nur den Bernd zitieren:"Hüte Dich vor Sturm und Wind-und Motoren,die aus China sind".

Gruss Claus
Ja meine Idee nur woher nehmen?
Momentan keine Angebote, habe schon geforscht aber keiner will mir einen verkaufen... :sad: :'(

Na ja... Geburtstag habe ich auch noch, dann fahre ich eben nach Holland und bring mal nichts zu rauchen mit .. O-) :mcgreen:

Oder ich finde hier was gutes mal sehen...

Danke für die Infos wie gesagt!!

MFG Rudi
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
nicht mehr Mitglied

Re: 599er Motor aus 2004 , war es ein Flop ??

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Ja meine Idee nur woher nehmen?
Momentan keine Angebote, habe schon geforscht aber keiner will mir einen verkaufen... :sad: :'(

Na ja... Geburtstag habe ich auch noch, dann fahre ich eben nach Holland und bring mal nichts zu rauchen mit .. O-) :mcgreen:

Oder ich finde hier was gutes mal sehen...

Danke für die Infos wie gesagt!!

MFG Rudi
Rudi & all

Erstmal keine Panik , die sache ruhig und mit Kopf angehen. Es ist nicht gesagt das Dir der Motor
um die Ohren fliegt .
Deshalb der Rat :
Tuning an dieser Baureihe nur nach sorgfältiger Prüfung ( ausmessen des Zylinder , Kolben - Kolbenbolzenlager auswechseln wenn JAPAN - Lager)
Bei diesen Motor ein TM-Modul , Gemisch 1:50 - wäre evtl. noch zu vertreten.
Diese Baureihe ist noch zu frisch das fundierte erkenntnisse vorliegen.
Natürlich erfahren wir bei Totalausfällen immer mehr ( Eddy in Greven beisp. ) und gewinnen an Erfahrung.

Das alles soll uns den Spass aber nicht vermiesen. Schaue Dich in ruhe nach einem Motor um.
Behalte aber Ruhe und prüfe sorgfältig.
- erstelle Dir einen Plan was Du brauchts
- nehme Kontakt mit Verkäufer auf und stelle Deine Fragen
- nutze die Hilfestellung von Kollegen - spreche Dich ab ( per PN oder Tel. )
- gebe Deine Kaufabsichten nicht öffentlich im Forum Preis ( viele Köche verderben den Brei !!! )
- lege Dir ein kleines Ersatzteilsortiment an Verbrauchmaterialien an
- und KAUFE NUR SO VIEL WIE NÖTIG , nicht wie möglich ( sonst wirds Teuer )

Das wären meine Tipps zu der Sache.Dann sollte es schon klappen.

Es gibt auch andere möglichkeiten die eigenschaften der Saxonette zu verfeinern.
Muß doch nicht nur immer die Motorleistung sein.
Beispielsweise habe ich einen großen Schritt nach vorne mit der Scheibenbremse und Nabendynamo gemacht.
Da macht halt auch Spass. *THUMBS UP*
MFG Bernd
Antworten