Auspuff und Starter, momentan habe ich Krieg mit dem Töff
- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4981
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff und Starter, momentan habe ich Krieg mit dem Töf
Hallo Sparky,
Die Zündspule war fest und genau auf 0,4 mm eingestellt. (ursprünglich)
Das Polrad war auch fest. Auch der Kern. Die Magnete schauten allerdings etwas heraus.
Der Lagerschaden kann aber den Abstand zur Spule verringern. Somit kann es schleifen.
Leichte Schleifspuren sind zu sehen. Unter der Spule war geschmolzenes Material von der Rolle.
Bei meiner MZ hatte ich damals was ähnliches:
Der Kunststoffkäfig des Kurbelwellenlagers hatte sich in Wohlgefallen aufgelöst, sodaß sich die Kugeln zeitweise nur einseitig aufhalten konnten. Das rappelte schon.
Aber genau werde ich es sehen, wenn der Motor auf ist.
Aber Möglichkeit 1 kommt gut hin. das Kurbelwellenlager ist die Ursache.
und hat wahrscheinlich die Hitze produziert.
Werde jedenfalls berichten.
Die Zündspule war fest und genau auf 0,4 mm eingestellt. (ursprünglich)
Das Polrad war auch fest. Auch der Kern. Die Magnete schauten allerdings etwas heraus.
Der Lagerschaden kann aber den Abstand zur Spule verringern. Somit kann es schleifen.
Leichte Schleifspuren sind zu sehen. Unter der Spule war geschmolzenes Material von der Rolle.
Bei meiner MZ hatte ich damals was ähnliches:
Der Kunststoffkäfig des Kurbelwellenlagers hatte sich in Wohlgefallen aufgelöst, sodaß sich die Kugeln zeitweise nur einseitig aufhalten konnten. Das rappelte schon.
Aber genau werde ich es sehen, wenn der Motor auf ist.
Aber Möglichkeit 1 kommt gut hin. das Kurbelwellenlager ist die Ursache.
und hat wahrscheinlich die Hitze produziert.
Werde jedenfalls berichten.
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
- fehntjer
- Beiträge: 1279
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 19:21
- Wohnort: 26639 Wiesmoor
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff und Starter, momentan habe ich Krieg mit dem Töf
Moin,
die NLer hatte schon einigemale in Berichten angedeutet das er "Magnet " sich nach außen bewegen würde und Zündspulen glatt rasieren würde...
Nur es ist nicht der Magnet der sich nach außen bewegt sonder die kleinen Blechpakete wie nach abdrehen zu sehen ist ... siehe Bild

das rot eingefärbte sich die kleinen Blechpakete die man dann außen am Polrad sieht das dunkle der eigentliche Magnet.
Die einzigste Befestigung der Bleckpakete sind etwa 4mm dicke Stege aus dieser Aludruckgussmasse (siehe über der linken Bohrung)
Und das neueste Material sind die Polräder nun wahrlich nicht......
Gruss Dieter
die NLer hatte schon einigemale in Berichten angedeutet das er "Magnet " sich nach außen bewegen würde und Zündspulen glatt rasieren würde...
Nur es ist nicht der Magnet der sich nach außen bewegt sonder die kleinen Blechpakete wie nach abdrehen zu sehen ist ... siehe Bild

das rot eingefärbte sich die kleinen Blechpakete die man dann außen am Polrad sieht das dunkle der eigentliche Magnet.
Die einzigste Befestigung der Bleckpakete sind etwa 4mm dicke Stege aus dieser Aludruckgussmasse (siehe über der linken Bohrung)
Und das neueste Material sind die Polräder nun wahrlich nicht......
Gruss Dieter
Dieser Text besteht aus 100% recycled Bits. Haltbarkeits Datum: s. Rückseite
Der Niederrheiner hat von nichts Ahnung kann aber alles erklären
frei nach Hans-Dieter Hüsch
https://i.ibb.co/YNBypqf/vlag-n-L-d-L.jpg
Der Niederrheiner hat von nichts Ahnung kann aber alles erklären
frei nach Hans-Dieter Hüsch
https://i.ibb.co/YNBypqf/vlag-n-L-d-L.jpg
Re: Auspuff und Starter, momentan habe ich Krieg mit dem Töf
Sporty, du mußt die Zündung auf den Magneten einstellen weil sie hervorstehen.
Kontoliere mal die Auspuffschraube unter dem Polrad, wenn sie zu lang ist schleift sie auch am Polrad.
Kontoliere mal die Auspuffschraube unter dem Polrad, wenn sie zu lang ist schleift sie auch am Polrad.
- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4981
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff und Starter, momentan habe ich Krieg mit dem Töf
fentjer,
die kleinen Blechpakete, von mir fälschlicherweise Magnet genannt, haben sich nach außen bewegt, genau wie von Dir beschrieben. Aber Schleifspuren sind an der Zündspule nicht erkennbar gewesen, dort war nur das geschmolzene Material vom Starterrrad (schwarz), welches auch den Kunstoff von dem Spulen-Gehäuse mit angeschmolzen hat (rot).
Siehe Bild im früheren Fred.
Es ist natürlich eine Fehlerquelle, wenn man den Zündspulenabstand eingestellt hat, als die Blechpakete noch nicht herausstanden.
Aber vor dem Ausbau hatte die Spule noch genug Abstand gehabt.
Es könnte theoretisch möglich sein, die Blechpakete wieder glatt und eben zu feilen. Aber was ist dann mit Unwucht ?
Nur wieder reindrücken, würde sie irgendwann wieder rausschauen lassen ?
Soviel ich mich erinnere haben die Blechpakete die Aufgabe, Wirbelströme zu unterbinden und alles auf den Magneten zu konzentrieren, laienhaft ausgedrückt.
Dampfi,
Die Auspuffschrauben haben definitiv nicht das Polrad berührt.
Aber ich wollte jetzt eigentlich ein flamm-neues Polrad montieren, aber die Kurbelwelle läßt sich bekanntlich nicht mehr drehen.
Sporti
die kleinen Blechpakete, von mir fälschlicherweise Magnet genannt, haben sich nach außen bewegt, genau wie von Dir beschrieben. Aber Schleifspuren sind an der Zündspule nicht erkennbar gewesen, dort war nur das geschmolzene Material vom Starterrrad (schwarz), welches auch den Kunstoff von dem Spulen-Gehäuse mit angeschmolzen hat (rot).
Siehe Bild im früheren Fred.
Es ist natürlich eine Fehlerquelle, wenn man den Zündspulenabstand eingestellt hat, als die Blechpakete noch nicht herausstanden.
Aber vor dem Ausbau hatte die Spule noch genug Abstand gehabt.
Es könnte theoretisch möglich sein, die Blechpakete wieder glatt und eben zu feilen. Aber was ist dann mit Unwucht ?
Nur wieder reindrücken, würde sie irgendwann wieder rausschauen lassen ?
Soviel ich mich erinnere haben die Blechpakete die Aufgabe, Wirbelströme zu unterbinden und alles auf den Magneten zu konzentrieren, laienhaft ausgedrückt.
Dampfi,
Die Auspuffschrauben haben definitiv nicht das Polrad berührt.
Aber ich wollte jetzt eigentlich ein flamm-neues Polrad montieren, aber die Kurbelwelle läßt sich bekanntlich nicht mehr drehen.
Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Re: Auspuff und Starter, momentan habe ich Krieg mit dem Töf
Hi Sporty,
Da Summieren sich aber die Fehler bzw. ausgefallenen Teile ganz gewaltig.
Anfänglich war die SEILROLLE nur der Fehler.
Laufend kommen aber Bilder ind Informationen hinzu.
- Polrad mit hervorstehenden Eisenkernen ( nach Sicht ca 1 mm )
- Zündspule mit verschmolzener Isolierung
Jetzt dreht sich auch die Kurbelwelle schwer / garnicht
Fehlerprognosen unterschiedlicher Art werden abgegeben obwohl
auch Montagefehler vorliegen könnten.( Bei Seilrolle Sicherungsring )
Nach Deiner aussage war aber alles richtig.
Desweiteren MUß der Motor unbedingt geöffnet werden da weitere
Fehler noch zu erwarten sind.
Diese gewaltige KETTENREAKTION an Fehlern ist für mich ohne
den Motor am Tisch liegen zu haben nicht möglich.
Ich verabschiede mich aus dem Treath da ich nicht BLIND eine
Ursachebeschreibung abgeben kann.
Nur eins nochmals erwähnt : So ein Kapitaler Schaden war mir noch nicht untergekommen.
Drücke die Daumen bei der bevorstehenden Revision.
mfg Bernd
Da Summieren sich aber die Fehler bzw. ausgefallenen Teile ganz gewaltig.
Anfänglich war die SEILROLLE nur der Fehler.
Laufend kommen aber Bilder ind Informationen hinzu.
- Polrad mit hervorstehenden Eisenkernen ( nach Sicht ca 1 mm )
- Zündspule mit verschmolzener Isolierung
Jetzt dreht sich auch die Kurbelwelle schwer / garnicht
Fehlerprognosen unterschiedlicher Art werden abgegeben obwohl
auch Montagefehler vorliegen könnten.( Bei Seilrolle Sicherungsring )
Nach Deiner aussage war aber alles richtig.
Desweiteren MUß der Motor unbedingt geöffnet werden da weitere
Fehler noch zu erwarten sind.
Diese gewaltige KETTENREAKTION an Fehlern ist für mich ohne
den Motor am Tisch liegen zu haben nicht möglich.
Ich verabschiede mich aus dem Treath da ich nicht BLIND eine
Ursachebeschreibung abgeben kann.
Nur eins nochmals erwähnt : So ein Kapitaler Schaden war mir noch nicht untergekommen.
Drücke die Daumen bei der bevorstehenden Revision.

mfg Bernd
- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4981
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff und Starter, momentan habe ich Krieg mit dem Töf
Hallo Bernd,
daß lag daran daß alles so nach und nach zum Vorschein kam, weil ich sozusagen "life", also zeitgleich berichtete.
Als ich nach ca. 25 Km Fahrt und zuletzt 6 Km Bergauffahrt an der Garage ankam, dachte ich, es wäre nur der Auspuff, weil es immer lauter wurde ( die letzten 6 Km) (Wie ich das bereits zu kennen glaubte)
Als ich die Karre ausgestellt habe, wollte ich nochmal starten um mir den Auspuff genauer anzuhören.
Aber da hatte ich den durch trennten Starterzug in der Hand. Sah aus wie vom Feuerzeug durchtrennt.
Nach Abbau des Starterdeckels ist mir nur halt die geschmolzene Starter-Rolle aufgefallen. Dabei habe ich dann gesehen, daß die Zündspule auch von dem Material verklebt war. Der Motor ließ sich noch drehen, als er noch relativ heiß war.
Er lief ja noch bis zur Garageneinfahrt.
Nach einer Stunde habe ich die Zündspule abgebaut, wobei ich dann auch das verschmolzene Zündmodul entdeckte und die Kerne vom Polrad. war immer noch ziemlich heiß.
Als das Polrad dann kalt war, habe ich ein neues Polrad und einen neuen Starterdeckel montiert, von der Zündspule das Fremdmaterial entfernt.
Als ich dann am Seil zog drehte sich der Motor zu schwer und dann gar nicht.
Starterdeckel ab, Zündkerze raus und wieder am Polrad gedreht. Habe erst gedacht, das neue Polrad schleift hinten am Metall, auch Fehlanzeige.
Meine Diagnose jetzt erst: Muß ein Kurbelwellenlagerschaden und sonstwas sein.
Ist das eine logische Erklärung ?
Werde aber vorher wie geschrieben einen anderen Motor fertig machen.
Fest steht jedenfalls:
Der Motor muß, wie Du richtig sagst, geöffnet werden. Alles andere wäre Murks, das mag ich auch nicht.
Das soll schon richtig gemacht werden, sonst hat man wieder Ärger.
Dann werden bestimmt noch ein paar Fehler zu Tage kommen.
werde dann in ca. 10 Tagen berichten.
Sporti
daß lag daran daß alles so nach und nach zum Vorschein kam, weil ich sozusagen "life", also zeitgleich berichtete.
Als ich nach ca. 25 Km Fahrt und zuletzt 6 Km Bergauffahrt an der Garage ankam, dachte ich, es wäre nur der Auspuff, weil es immer lauter wurde ( die letzten 6 Km) (Wie ich das bereits zu kennen glaubte)
Als ich die Karre ausgestellt habe, wollte ich nochmal starten um mir den Auspuff genauer anzuhören.
Aber da hatte ich den durch trennten Starterzug in der Hand. Sah aus wie vom Feuerzeug durchtrennt.
Nach Abbau des Starterdeckels ist mir nur halt die geschmolzene Starter-Rolle aufgefallen. Dabei habe ich dann gesehen, daß die Zündspule auch von dem Material verklebt war. Der Motor ließ sich noch drehen, als er noch relativ heiß war.
Er lief ja noch bis zur Garageneinfahrt.
Nach einer Stunde habe ich die Zündspule abgebaut, wobei ich dann auch das verschmolzene Zündmodul entdeckte und die Kerne vom Polrad. war immer noch ziemlich heiß.
Als das Polrad dann kalt war, habe ich ein neues Polrad und einen neuen Starterdeckel montiert, von der Zündspule das Fremdmaterial entfernt.
Als ich dann am Seil zog drehte sich der Motor zu schwer und dann gar nicht.
Starterdeckel ab, Zündkerze raus und wieder am Polrad gedreht. Habe erst gedacht, das neue Polrad schleift hinten am Metall, auch Fehlanzeige.
Meine Diagnose jetzt erst: Muß ein Kurbelwellenlagerschaden und sonstwas sein.
Ist das eine logische Erklärung ?
Werde aber vorher wie geschrieben einen anderen Motor fertig machen.
Fest steht jedenfalls:
Der Motor muß, wie Du richtig sagst, geöffnet werden. Alles andere wäre Murks, das mag ich auch nicht.
Das soll schon richtig gemacht werden, sonst hat man wieder Ärger.
Dann werden bestimmt noch ein paar Fehler zu Tage kommen.
werde dann in ca. 10 Tagen berichten.
Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Re: Auspuff und Starter, momentan habe ich Krieg mit dem Töf
Moin Dieterfehntjer hat geschrieben:Moin,
die NLer hatte schon einigemale in Berichten angedeutet das er "Magnet " sich nach außen bewegen würde und Zündspulen glatt rasieren würde...
Nur es ist nicht der Magnet der sich nach außen bewegt sonder die kleinen Blechpakete wie nach abdrehen zu sehen ist ... siehe Bild
das rot eingefärbte sich die kleinen Blechpakete die man dann außen am Polrad sieht das dunkle der eigentliche Magnet.
Die einzigste Befestigung der Bleckpakete sind etwa 4mm dicke Stege aus dieser Aludruckgussmasse (siehe über der linken Bohrung)
Und das neueste Material sind die Polräder nun wahrlich nicht......
Gruss Dieter
Hat zwar jetzt nichts beizutragen zu Sportis Problem, aber da ist er diagnostisch wohl erstmal durch und muss leider fast alles neu machen.
Mit geht es um einen stärkeren Funken mit den Standard Zündspulen.
Wenn sich der Magnet raushebeln lassen würde, könnte man ihn durch N52 Supermagnete ersetzen, die bestimmt die 20 fache magnetische Flussdichte erzeugen?
Der Abstand zur Zündung könnte dann auch größer werden, sollte es zuviel des Guten sein.
Wenn raushebeln nicht geht, sieht mir nach sprödem Ferritmagnet aus - kann man den zertrümmen und rausfieseln?
... oder mittig zum Magneten von der Rückseite des Polrades ein Loch bis zum Magneten bohren, ein grosses (8mm?) Gewinde schneiden und mit Sechkantschraube und Schlüssel den Magneten herausdrücken.
Ich stell mir das so vor...
Anhand des Bildes von Dieter das Alu-Material neben dem Magneten exakt wegfräsen, den Magneten herausholen, durch Supermagneten ersetzen und einlaminieren.
Die 4mm Alugusszapfen würde ich somit garnicht anrühren, das Blechpaket sollte stabil im Polrad bleiben.
(Im Falle eines zerstörten (losen) Blechpaketes könnte man aber diese 4mm Zapfen absichtlich wegbohren und darunter ein Gewinde schneiden. Das Blechpaket dann wieder mit Senkkopfschrauben aus Messing (nicht magnetisch) festschrauben.)
Wie heiß wird das Polrad im Normalbetrieb?
Über 90° wäre für Laminierharz problematisch, dann müsste man den Supermagneten JB-Welden oder einzementieren.
Was haltet Ihr von der Idee so einen stärkeren Funken zu bekommen?
Gruß
Mike
Zuletzt geändert von Mike am Freitag 9. Juli 2010, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
- fehntjer
- Beiträge: 1279
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 19:21
- Wohnort: 26639 Wiesmoor
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff und Starter, momentan habe ich Krieg mit dem Töf
Moin,
@Mike, wir warten auf deinen Versuch... nur beachte der Magnet muß bündig zwischen die Eisenkerne....
also sehr wahrscheinlich Magnetmaßanfertigung von einer Feinwuchtung sprech ja nocht nicht....
Gruss Dieter
@Mike, wir warten auf deinen Versuch... nur beachte der Magnet muß bündig zwischen die Eisenkerne....
also sehr wahrscheinlich Magnetmaßanfertigung von einer Feinwuchtung sprech ja nocht nicht....
Gruss Dieter
Dieser Text besteht aus 100% recycled Bits. Haltbarkeits Datum: s. Rückseite
Der Niederrheiner hat von nichts Ahnung kann aber alles erklären
frei nach Hans-Dieter Hüsch
https://i.ibb.co/YNBypqf/vlag-n-L-d-L.jpg
Der Niederrheiner hat von nichts Ahnung kann aber alles erklären
frei nach Hans-Dieter Hüsch
https://i.ibb.co/YNBypqf/vlag-n-L-d-L.jpg
- tnt-dennis
- Beiträge: 1269
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 07:41
- Wohnort: Titz
Re: Auspuff und Starter, momentan habe ich Krieg mit dem Töf
Hi Sporti,
Du arme Socke... Irgendwie ziehst Du das Pech auch an.
Ich hoffe Du bekommst den Motor wieder hin.
Ich kann mich an keinen Deiner Berichte der letzten 2 Jahre erinnern, bei dem Dein Töff eine Ausfahrt ohne Probleme überstanden hätte.
Gruß
Dennis
Du arme Socke... Irgendwie ziehst Du das Pech auch an.
Ich hoffe Du bekommst den Motor wieder hin.
Na, entspricht diese Aussage wirklich der Wahrheit???Sporti hat geschrieben: Mit diesen Teilen, so wie sie verbaut waren, bin ich bereits mehrere tausend Kilometer gefahren, ohne Probleme.
Sporti
Ich kann mich an keinen Deiner Berichte der letzten 2 Jahre erinnern, bei dem Dein Töff eine Ausfahrt ohne Probleme überstanden hätte.

Gruß
Dennis
Re: Auspuff und Starter, momentan habe ich Krieg mit dem Töf
Hallo miteinander
aus solchen "ärgelichen Begebenheiten" kann Sporti aber auch positives herausziehen, und irgendwann hat er dann so gut und schnell,
den Motor aus-, zerlegt und wieder zusammengebaut wie Bernd.

aus solchen "ärgelichen Begebenheiten" kann Sporti aber auch positives herausziehen, und irgendwann hat er dann so gut und schnell,
den Motor aus-, zerlegt und wieder zusammengebaut wie Bernd.

Gruß Peter