Saxonette - Klapperette

Saxonette, Spartamet und andere
Manny

Re: Saxonette - Klapperette

Beitrag von Manny »

Zitat!
Ist bescheuert, ich weiß es... *JOKINGLY*
Grüße - Sparky


Hallo Sparky!

Wie schön das Du es am Ende Deines Beitrag es selber auch gemerkt hast, siehe Zitat!

Nach Deiner Vorgehensweise ist der Motor dann fertig für den Schrottplatz. :dagegen:
Ja und vor lauter Uhr vor und zurück, Kolben auf OT + UT Polrad durch anbohren wuchten usw.
Das verstehe wer will ich verstehe es nicht *TIRED*
Sei nicht böse, aber das ist meine Meinung.

Gruß
Manny
mobidick

Re: Saxonette - Klapperette

Beitrag von mobidick »

Ich hab das auf jeden Fall verstanden und gleich angewand.

Gestern ist mir was auf den Fuß gefallen tut sehr weh der Fuß, heute habe ich mir extra mit dem Hammer auf die Hand gehauen und siehe da, die Schmerzen im

Fuß fallen mir jetzt gar nicht mehr so auf.. :ironie:
Saxorotti

Re: Saxonette - Klapperette

Beitrag von Saxorotti »

ich wäre noch dafür dicke löcher in den auspuff zu bohren dann hört man die klappernden lager nicht mehr :mad: ich empfehle auch noch etwas kokus vanille ölzusatz zur stabilisierung der gestankkräfte 3ter ordnung um 17:30uhr :mcgreen:
Sparky

Re: Saxonette - Klapperette

Beitrag von Sparky »

Hallo zusammen,

Ich werd' doch nicht so blöde sein, mein Polrad zu ruinieren!
Darum hab' ich die beiden 10er Löcher auch nur 10mm tief gesetzt.
Die kann ich dann bei Bedarf wirklich problemlos mit Lot wieder ausgießen,
Dichte vom Zink und vom Lot berücksichtigen, und dann ist's wieder ausgewuchtet.
Auf 1 oder 2 Gramm kommt es dabei nicht an! Die Gaskräfte auf den Kolben...
sind viel viel viel größer. Eine unzulässige Lagerlast bringt die Unwucht daher nicht.
Die zusätzlichen Vibrationen sind kaum zu bemerken, weil so'n Einzylinder ja ohnehin rappelt.
Und wenn's nicht mehr so arg klappert, dann ist es für mich notdürftig OK.

Zur subtilen Vorgehensweise bei der Unterscheidung des KW-Lagerspiels beider Lager:
Man muss die auch verstehen WOLLEN, sonst wird man die eben nicht verstehen KÖNNEN!
Eine kleine Zeichnung darf sich jeder selbst anfertigen - nur Mut, so schwer ist das nicht.
Und was das letzendliche Verständnis betrifft...
Das muss ja doch in EUREN Köpfen enstehen.
Das kann ich kaum beeinflussen... :smile:

Grüße - Sparky
wolfgang7

Re: Saxonette - Klapperette

Beitrag von wolfgang7 »

Hallo Sparky das ist aber starker Tobak kann man nicht auf Anhieb begreifen
Gruß
Wolfgang
rennsemmel

Re: Saxonette - Klapperette

Beitrag von rennsemmel »

Tag Sparky !

Eigentlich wollte ich hier nix dazu schreiben, aber ich muß :sad:

Deinen Text mußt ja eigentlich ja auch nur du verstehen, ich verstehe ihn nicht ganz ,vom Ansatz her !!!

Und zwar wenn du ein Problem hast, am Motor, würde ich dieses Problem einkreisen (von der Logik her)

,anschließend wenn es nicht von außen zu beheben ist,den Motor öffnen und dann feststellen ,das hat zu viel

Spiel oder das ist defekt oder oder..... d.h. Fachmann würde so vorgehen z.B.

1. Jetzt zu pfuschen ,kann ja jeder machen,muß er aber nicht !

2. Es auch noch zu veröffentlichen ,muß nicht sein !

Aber will hier nicht :klugscheiss: en,

ist halt meine Meinung...

Mfg

p.s. wäre doch interessanter gewesen du hättest mal einen Thread eröffnet : Hilfe mein Motor klappert.oder so
, ich denke es hätte viele Hilfestellungen gegeben...
DomZurHeide

Re: Saxonette - Klapperette

Beitrag von DomZurHeide »

Hallo Sparky!

Schön, wieder etwas von dir zu lesen! :smile:

Du schaffst es immer, hier interessante Threads zu erzeugen und Diskussionen über Technik, Naturgesetze und deren Grenzen in unserem von Axiomen bestimmten Micro-Kosmos zu initiieren!

8-)

Bei allem Respekt, möchte ich dennoch einmal ein paar einfache Antworten auf meine Alternativ-Fragen haben!

Hast du schon einmal einen Saxonetten-Motor auseinander genommen?
Hast du ihn dann wieder zusammengesetzt?
War er anschließend wieder funktionstüchtig?
Funktionierte er dann besser?
Funktionierte er dann gleich gut?

Ich glaube, ich muss nicht betonen, dass ich meinen Beitrag nicht aus niedrigen oder böswilligen Gründen schreibe, sondern wirklich an den ehrlichen Antworten interessiert bin! O-)
Und vielleicht vermute ich nicht falsch, wenn andere Mitglieder auch Interesse an deinen Antworten haben !

Freundlich-fröhliche Grüße :smile:

dom
Saxorotti

Re: Saxonette - Klapperette

Beitrag von Saxorotti »

vor allem da sich aluminium ja so vorzüglich löten lässt :mcgreen:
Sparky

Re: Saxonette - Klapperette

Beitrag von Sparky »

Hallo,

@Saxorotti,
Kein Löten, Lot flüssig in's Loch gießen, eine Plombe machen.
Vorher innen unten seitlich mit dem Dremel eine kleine Grube fräsen,
dann fällt die Plombe später nie und nimmer heraus,
sondern muss bei Bedarf herausgebohrt werden.
Das hab' ich auch schon mal so gemacht.

@Dom
Den Saxomotor hab' ich noch nie zerlegt oder zusammengebaut.
Solange das nicht sein muss, seh' ich auch keinen Grund dazu.
Technische Dinge anderer Art hab' ich aber schon öfters repariert.
Auch mal eine Motorsäge wieder zum Laufen gebracht (Polrad war auf der Welle verdreht).
Ich repariere, was ich in meine Finger bekomme, und zwar ohne Schraubensängste.
Bevorzuge diesbezüglich jedoch elektrotechnische Geräte.
Da gibt's dann zumeist nicht so 'ne Ölschmiererei dabei... :wink:

Grüße - Sparky
Saxorotti

Re: Saxonette - Klapperette

Beitrag von Saxorotti »

grusel :mad:
Antworten