Vergasserproblem

Saxonette, Spartamet und andere
Antworten
vom Löblich
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 13. Dezember 2016, 10:24

Vergasserproblem

Beitrag von vom Löblich »

Der vom Löblich heist Otto und ist schon einige Zeit im Forum aber er vergisst immer wieder sein Benutzernamen oder Passwort wohnen tut der Kerl im Raum Stuttgart und braucht eure Hilfe

ich habe das Problem das meine Saxonette immer wieder absäuft es läuft Sprit in den Verbrennungsraum und die Kerze ist nass, wenn ich sie ausbaue und trockne springt sie nach einigenmalen ziehen wieder an.
habe nun schon gehört das es an der Schwimmernadel liegen kann da sollte ich die länge wissen wie weit sie herausstehen sollte.
auch über andere Lösungen wie dieses Problem gelöst werden kann bin ich auf eure Antworten gespannt.
Timo
Beiträge: 1002
Registriert: Samstag 17. Januar 2009, 18:18
Wohnort: Nds-Westf-Nl

Re: Vergasserproblem

Beitrag von Timo »

Hallo Otto.
Welchen Typ von Vergaser hast du denn genau? Bing oder TK?

Da dein Vergaser ja ständig absäuft tippe ich mal auf Bing. Dann ist es meisten so das der Stift in der Membrane lose :*) ist und nicht mehr schließen kann. :mad:

Timo
Benutzeravatar
fehntjer
Beiträge: 1279
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 19:21
Wohnort: 26639 Wiesmoor
Kontaktdaten:

Re: Vergasserproblem

Beitrag von fehntjer »

Moin,
oder die Nadel sitzt zu tief, sie sollte so um die 12mm oben aus dem Schwimmer rausschauen.
Ansonsten Schwimmergehäuse abbauen, Benzinschlauch aufstecken und Schwimmer mit Nadel mir dem Daumen gegen den Sitz drücken. Benzinhahn auf und dann mal sehen
ob Benzin irgend wo raus läuft. Normal sollte alles dicht sein.
Gruß
fehntjer
Dieser Text besteht aus 100% recycled Bits. Haltbarkeits Datum: s. Rückseite

Der Niederrheiner hat von nichts Ahnung kann aber alles erklären
frei nach Hans-Dieter Hüsch
https://i.ibb.co/YNBypqf/vlag-n-L-d-L.jpg
vom Löblich
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 13. Dezember 2016, 10:24

Re: Vergasserproblem

Beitrag von vom Löblich »

hallo Timo ist ein Bing Vergaser, werde nachher maldie Idee von Fehntjer prüfen mal sehen was dabei rauskommt. Kann es auch an der Membrane oder aber die Membranplatte sein wie weit sollt da der Abstand der Messingplatte zur mempranplatte sein ?? schon mal Dank für eure Antworten
Timo
Beiträge: 1002
Registriert: Samstag 17. Januar 2009, 18:18
Wohnort: Nds-Westf-Nl

Re: Vergasserproblem

Beitrag von Timo »

Hi Otto.
Du meinst sicherlich den Anschlag an der Membranplatte zwischen Vergaser und Gehäuse. Ich glaube so um die 8mm sind es. So ganz auf nen mm kommt es nicht drauf an. :wink:

Den Stift den ich meine ist beim Bing Versager normal in der Gummimembran (Teile NR 30) verklebt! Lässt er sich drehen :*) ( Davon habe ich bestimmt noch 10 Stück hier liegen) dann ist eine neue Membrane nötig. :mad: Dies passiert sehr oft wenn man E 10 tankt. Darum rate ich immer Allen lasst die Finger von dieser Sorte Benzin. Oder auf ganz Membranlos umbauen. Dann muss auf jeden Fall ein Benzinhahn eingebaut und auch jedes mal geschlossen werden! :klugscheiss:

Siehe hier:
http://www.brucker-radl-service.com/ind ... G-118.html

Timo
yoekio
Beiträge: 1282
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 20:25

Re: Vergasserproblem

Beitrag von yoekio »

so uberprufe ich ein bing vergaser.

Machine auf aus. Benzinhahn offen. Tropft nun hinten benzin aus der vergaser. Dann ist der gummi membraam nigt gut. Komt kein benzin hinten aus der vergaser. Dann ist der gummi membraam gut.


Prüfung 2

Machine auf start. Benzinhahn offen.Tropft nun hinten benzin aus der vergaser. Dann schließt das Schwimmer nadel Ventil nigt gut.

http://www.motorfahrrad.eu/viewtopic.ph ... mmer+Nadel
vom Löblich
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 13. Dezember 2016, 10:24

Re: Vergasserproblem

Beitrag von vom Löblich »

so nun am Wochenende Vergaser zerlegt neu Membrane und neuen Schwimmer eingebaut und die Maschine läuft wieder wie gewohnt.
Euch allen vielen Dank für die Antworten und noch eine schöne Weihnachtszeit. :handshake:
Antworten