
Dietmar
-so berichtet Michael :
Eine schöne Fahrt war es nicht und erfordert schon Höchstkonzentration , auch bei der durchfahrt einiger kleiner Tunnel.
Der längste war ca 1 Km. Ein großer Lichtblick ist die Saxo, keine Panne, das kleine Motörchen springt bei jeden kurzen
Ruck am Handstarter sofort an und tuckert sanft im niedrigen Drehzahlbereich vor sich hin. Aufgrund der Regengischt der Autos
und den Verkehr spüre ich nur das Säuseln des Motors und höre diesen kaum, was will man mehr . . .![]()
![]()
Bin hier wieder in der Pension für Lehrer gut untergebracht und bleibe mindestens zwei Nächte.
Für morgen und übermorgen sind weitere Regenschauer angekündigt, das ist der berüchtigte Schwarzmeerregen, vor dem ich schon gewarnt worden war.
-Nachricht von Michael :
Da die Saxonette vom Regen so schmutzig war, ging es zur nächsten Tankstelle,
der Motor war noch nicht richtig warm und dann wurde sie vorsichtig mit dem
dampfstrahlgerät gesäubert. Und siehe da, sie springt nicht an , Mistwar ich doch nicht vorsichtig genug?
Also auf zur Fehlersuche, Zündfunke ist da, also ist doch etwas Wasser in den Vergaser gekommen?
Vergaser gewechselt und sie springt an , geht aber sofort wieder aus, also doch nicht der Vergaser?
Kabel klemmt nicht, Zündkerzenstecker sitzt, komisch? Zündkerze gewechselt und siehe da , sie schnurrt wieder,![]()
vermutlich hat die Iridium Kerze einen kleinen Knacks weg und läuft immer nur kurz, ich will mal mit einer Drahtbürste versuchen,
sie zu säubern , schade, hat fast 6000 km gut gehalten und dürfte ja wohl noch nicht kaputt sein![]()
Hier in der Nähe sind ein paar Autozubehörshops, vielleicht halte ich morgen noch mal Ausschau![]()