Hallo Foris
ich hab jetzt doch eine neue Membran bestellt. Vergaserteile penibel sauber gemacht und neu aufgebaut, dabei festgestellt, dass es auch 2 verschiedene Zwischenplatten gibt. Eine mit Entlüftungsbohrung unter der Membran und eine ohne.
Und wieder Saugtest vorgenommen. Membran und Schwimmernadelventil (Unterdruckschlauch an Messingröhrchen im Vergasergehäuse) hielten den Unterdruck. Dann Vergaser komplett fertiggestellt und Test mit Benzin durchgeführt. Membran hielt dicht bei Chokestellung geschlossen, bei Stellung Zündung floß wieder Benzin aus der Schieberkammer raus. Daraufhin Schwimmerkammer abgeschraubt und Schwimmer mechanisch mit Gummiband festgesetzt. Siehe da, jetzt floß kein Benzin mehr. Fazit: Schwimmernadel schließt nicht richtig.Die Membran ist nicht die Ursache der Undichtigkeit.
Ich war davon ausgegangen, dass bei einer solchen Ursache das Benzin aus der Überlauföffnung der Schwimmerkammer austritt. Nach genauer Prüfung aber erkannt, dass diverse Öffnungen im Gehäuse und im Düsenstock tiefer liegen als die Überlauföffnung. Nach kurzer Zeit läuft über den Düsenstock wohl auch die Schieberkammer voll, sodass ich fälschlicherweise eine Undichtigkeit im Zwischenstück oder den dazugehörigen Dichtungen oberhalb der Schieberkammer angenommen habe.
Da Nadel mit feinem Schmirgel gereinigt und Nadelventil neu, scheint der Schwimmerdruck nicht auszureichen, das Ventil zu schliessen. Dichtigkeit des Schwimmers geprüft, ist dicht. Ventilhöhe aus Sitz geprüft, wie im Forum angegeben 3 mm aus dem Sitz. Daher die Länge der Nadel an verschiedenen vorhandenen Schwimmern geprüft. Überall 12 mm über Schwimmer, Länge unter Schwimmer aber 3 Maße: 6,5 , 3 und 1mm. Tiefe aller Schwimmerdeckel bis Oberkante Kragen 31,5 mm. Der Schwimmer mit der unteren Nadellänge von 6,5 mm paßt nur in den Deckel mit der vertieften Aufnahme. Mit den anderen Deckeln ist der Schwimmer nicht dicht auf dem Vergasergehäuse zu verschrauben und gibt das Schwimmerventil nicht frei.
Die Durchmesser und die Länge der Schwimmer sind gleich. Da Schwimmerdeckelhöhe gleich und oberer Nadelüberstand mit Schwimmerhöhe gleich müßte der Auftrieb aller Schwimmer und damit die Hubhöhe der Nadel ebenfalls gleich sein. Durch die unterschiedliche Länge des unteren Teils der Nadel ist lediglich der Inhalt der Schwimmerkammer bei abgesunkenem Schwimmer größer.
Zur Erhöhung des Schwimmerdrucks daher Schwimmerventil 1mm weiter aus Sitz gezogen. Test mit beiden Varianten, Ergebnis:
Schwimmer ist jetzt dicht!
Also bei undichtem Vergaser auch immer Schwimmerdruck d.h. Abstand des Schwimmerventils zum Schwimmer prüfen.
mit Grüßen aus Berlin