Startschwierigkeiten.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2024, 07:10
- Wohnort: 21493 Grove
Startschwierigkeiten.
Moin, nachdem ich meine Saxonette nach 30 Jahren wiedererweckt habe, Vergaser gereinigt inklusive Düsen und alle Simmeringe neu und Zündkerze neu, habe ich immer noch Schwierigkeiten den Motor zu starten. Mal klappt es auf Anhieb, mal kann ich den Motor anreißen wie ich will, es kommt nichts. Zündkerze trocken. Wenn der Motor läuft, dann läuft sie sehr gut, auch über lange Strecke. Was kann das sein? Membrane/Membranplatte? Oder ist das normal weil mit Ausdauer bekomme ich den Motor an. Vermute das da nicht genug Sprit zum Zylinder gelangt. Es ist ein 199er Motor.
Gruß Andreas
Gruß Andreas
Gruß Andreas 

- Maximilian
- Beiträge: 102
- Registriert: Samstag 15. Oktober 2022, 16:40
- Wohnort: Salzkammergut
Re: Startschwierigkeiten.
Da die Kerze trocken ist kommt kein oder nicht genug Sprit in den Zylinder.
Wahrscheinlich die Schwimmernadel fest oder leicht verkeilt. Saxo vor Start hinten anheben und fallen lassen. Das würde den Schwimmer wieder "schwimmen" lassen.
Das Rezept von Herbert hat brei mir immer funktioniert.
Wahrscheinlich die Schwimmernadel fest oder leicht verkeilt. Saxo vor Start hinten anheben und fallen lassen. Das würde den Schwimmer wieder "schwimmen" lassen.
Das Rezept von Herbert hat brei mir immer funktioniert.
Schöne Grüße aus dem Salzkammergut Maximilian (Alpenflitzer) 

Re: Startschwierigkeiten.
Kenne ich zu Genüge. Ich musste immer den Vergaser reinigen obwohl der sauber war. 2 Wochen Standzeit waren das Problem.
So sind wir jetzt Pedelectreiber
So sind wir jetzt Pedelectreiber
- sven.becker.kiel
- Beiträge: 71
- Registriert: Samstag 27. April 2013, 09:40
- Wohnort: 24161 Altenholz
- Kontaktdaten:
Re: Startschwierigkeiten.
Ahoi, Andreas,
was den Kraftstoff betrifft, kann es an Vielem liegen,
vom Tankdeckel bis zur Membranplatte.
Vielleicht hilft Dir diese Übersicht beim Ausschlussverfahren:
http://www.svenbecker.de/saxonette/Kraf ... erBING.pdf
Viel Erfolg!
und
Saxo-nette Grüße
Sven
was den Kraftstoff betrifft, kann es an Vielem liegen,
vom Tankdeckel bis zur Membranplatte.
Vielleicht hilft Dir diese Übersicht beim Ausschlussverfahren:
http://www.svenbecker.de/saxonette/Kraf ... erBING.pdf
Viel Erfolg!
und
Saxo-nette Grüße

Sven
'ne Saxonette, die nicht fährt, ist nicht einmal die Hälfte wert.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2024, 07:10
- Wohnort: 21493 Grove
Re: Startschwierigkeiten.
Moin, ich bedanke mich für die Ausführlichen Erklärungen. Das mit der Schwimmernadel werde ich als erstes testen. Die Ausführliche Beschreibung des Vergaser von Sven ist natürlich große Klasse. Ich werde berichten.
Gruß Andreas

Gruß Andreas
Gruß Andreas 

-
- Beiträge: 16
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2024, 07:10
- Wohnort: 21493 Grove
Re: Startschwierigkeiten.
Mit den lange Strecken, das sie da gut durchhält muss ich jetzt wieder zurücknehmen. Bei der letzten Fahrt, sprang übrigens diesmal gut an, kam ich genau einen km weit. Dann nahm der Motor plötzlich kein Gas mehr an. Er drohte abzusterben und tat das dann auch. Konnte ihn aber immer wieder starten nur beim Gas geben ging er immer wieder aus. So als ob er zu wenig Benzin durchlässt. Und wieder geht das Grübeln los, was das sein könnte. Kurz vorher Tank gereinigt, Vergaser gereinigt, neue Spritleitung verbaut, neuen Benzinhahn eingebaut und neuen Kraftstofffilter eingebaut.
Gruß Andreas

Gruß Andreas
Gruß Andreas 

Re: Startschwierigkeiten.
Hallo, wurde der Düsenstock gezogen und ein Lichttest durchgeführt? Das Problem scheint doch eindeutig der Vergaser zu sein.
War die Düse beim letzen Ausfall verstopft?
gruß Loc
War die Düse beim letzen Ausfall verstopft?
gruß Loc
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2024, 07:10
- Wohnort: 21493 Grove
Re: Startschwierigkeiten.
Lichttest gemacht, war ok. Düsenstock nicht gezogen. Er lief ja auch über 25 km dauerfahrt bestens. Erst bei der nächsten Fahrt nur einen km geschafft. Lichttest danach wiederholt, immer noch ok. Hauptdüse auch frei.
Gruß Andreas
Gruß Andreas
Gruß Andreas 

- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4987
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: Startschwierigkeiten.
Manchmal ist nur das Röhrchen im Versager zu weit raus und behindert die Benzinzufuhr.
Sporti
Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2024, 07:10
- Wohnort: 21493 Grove
Re: Startschwierigkeiten.
Das Röhrchen steht 12 mm raus. Lässt sich aber nicht ohne Gewalt weiter rein drücken. Mit Schraubstock versucht, aber irgendwann vorsichtshalber nachgelassen. Werde mal die Zwischenplatte messen. Da sollte das Röhrchen nicht rüber hinausstehen. Wenn ich das so richtig verstanden habe.
Gruß Andreas

Gruß Andreas
Gruß Andreas 
