Oft verwendet, der Begriff "Kraft am Berg" doch was sagt er aus ?
Frage: Wieviel % Steigung schafft die/eure Saxonette so etwa ?
Hintergrund meiner Frage, lohnt sich das mitnehmen einer Saxonette auf Reisen in Bergige Gegenden ?
Gruß Loc
Kraft am Berg
- sven.becker.kiel
- Beiträge: 71
- Registriert: Samstag 27. April 2013, 09:40
- Wohnort: 24161 Altenholz
- Kontaktdaten:
Re: Kraft am Berg
Ahoi loc,
laut Werbung soll die Saxonette nur mit Motorkraft eine
Steigung von 8 % schaffen.
http://www.svenbecker.de/saxonette/1995 ... tmofas.pdf
(Seite 4)
Saxo-nette Grüße
Sven
laut Werbung soll die Saxonette nur mit Motorkraft eine
Steigung von 8 % schaffen.
http://www.svenbecker.de/saxonette/1995 ... tmofas.pdf
(Seite 4)
Saxo-nette Grüße

Sven
Zuletzt geändert von sven.becker.kiel am Sonntag 5. Oktober 2025, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
'ne Saxonette, die nicht fährt, ist nicht einmal die Hälfte wert.
Re: Kraft am Berg
Steigfähigkeit bei nur Motorbetrieb 5% lt. Wiki...ich habe aber auch schon selber bis 8% geschaft bei 100kg und 10kg Gepäck. Zwei andere Kollegen habe ich auch schon 12% hochfahren gesehen. Beides so halbe Hosen mit etwa 60 kg. 

Zuletzt geändert von Anton am Montag 6. Oktober 2025, 08:35, insgesamt 2-mal geändert.
Wer ist schon so wie ich.........................................................sein sollte!
- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4987
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: Kraft am Berg
Hier steht auch was:
http://www.motorfahrrad.eu/viewtopic.ph ... t=steigung
und
http://www.motorfahrrad.eu/viewtopic.ph ... ung#p55749
Ich war mal im Schwarzwald unterwegs.
Da gab es Straßen, die waren so steil, 15 % dass ich umkehren musste und einen anderen Weg mit weniger Steigung nehmen musste.
Ansonsten wäre längeres Schieben angesagt.
Was für eine Steigung man fahren kann hängt extrem vom eigenen Gewicht ab.
Wenn so eine Steigung länger ist, ist die Saxonette und der Ffahrer überfordert, schließlich muss man mit Tretünterstützung mindestens 12 km/h halten können, damit die Kupplung nicht abraucht.
Mit einem NL-Getriebe ist man da nicht optimal unterwegs auch wenn der Motor stark ist
Sporti
http://www.motorfahrrad.eu/viewtopic.ph ... t=steigung
und
http://www.motorfahrrad.eu/viewtopic.ph ... ung#p55749
Ich war mal im Schwarzwald unterwegs.
Da gab es Straßen, die waren so steil, 15 % dass ich umkehren musste und einen anderen Weg mit weniger Steigung nehmen musste.
Ansonsten wäre längeres Schieben angesagt.
Was für eine Steigung man fahren kann hängt extrem vom eigenen Gewicht ab.
Wenn so eine Steigung länger ist, ist die Saxonette und der Ffahrer überfordert, schließlich muss man mit Tretünterstützung mindestens 12 km/h halten können, damit die Kupplung nicht abraucht.
Mit einem NL-Getriebe ist man da nicht optimal unterwegs auch wenn der Motor stark ist
Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
- Maximilian
- Beiträge: 102
- Registriert: Samstag 15. Oktober 2022, 16:40
- Wohnort: Salzkammergut
Re: Kraft am Berg
Ich lebe mit den Bergen. Ich habe es geschafft 15 % Steigung über 3 km mit kräftigem Mittreten zu schaffen. Kupplung ist nicht gerutscht.
Ansonsten sehr viele Steigungen bis 10 % auf dem Weg in die Dörfer.
Klappt wunderbar. Eine "hügelige"Landschaft dürfte kein Poblem sein. Wir haben sogar 20 % hier!
https://www.hilfsmotor.eu/galleryimages/kjUjrFQY.jpg
Ansonsten sehr viele Steigungen bis 10 % auf dem Weg in die Dörfer.
Klappt wunderbar. Eine "hügelige"Landschaft dürfte kein Poblem sein. Wir haben sogar 20 % hier!
https://www.hilfsmotor.eu/galleryimages/kjUjrFQY.jpg
Schöne Grüße aus dem Salzkammergut Maximilian (Alpenflitzer) 

Re: Kraft am Berg
Danke euch.