Hallo marks88,
dann baust du besser den alten Kolben ein.
Welche Kennung für die Kolbengröße hat dein Motor? Du findest (hoffentlich) einen Farbpunkt im Kurbelgehäuse. Rot, blau oder weiß.
Bei blauem und weißem Farbpunkt klappern diese Nachbaukolben. Bei rotem Punkt geht es so gerade mal.
Der Kolbenring ist wichtiger. Du musst schön darauf achten, dass die Riefe am Kolbenhemd nicht das freie Ausfedern des neuen Kolbenrings behindert. Dann steht weiterem Fahrspaß nichts im Wege. Die Leistung wird auch wieder ganz ordentlich sein.
Wenn dir deine nette Oma noch eine Digitalkamera sponsort, kannst du ja mal Bilder vom Schaden einstellen.
Grüße - Dieter
Hallo an alle!
- fehntjer
- Beiträge: 1279
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 19:21
- Wohnort: 26639 Wiesmoor
- Kontaktdaten:
Re: Hallo an alle!
Moin ,
da wird ein zu teurer Sukoki Kolben angeboten . Die bekommt man schon unter 20 €.
Besorg dir einen von Brucker Radl Service . Der verkauft einen Eton Kolben der schon um etliches besser ist.
Gruß
Dieter
da wird ein zu teurer Sukoki Kolben angeboten . Die bekommt man schon unter 20 €.
Besorg dir einen von Brucker Radl Service . Der verkauft einen Eton Kolben der schon um etliches besser ist.
Gruß
Dieter
Dieser Text besteht aus 100% recycled Bits. Haltbarkeits Datum: s. Rückseite
Der Niederrheiner hat von nichts Ahnung kann aber alles erklären
frei nach Hans-Dieter Hüsch
https://i.ibb.co/YNBypqf/vlag-n-L-d-L.jpg
Der Niederrheiner hat von nichts Ahnung kann aber alles erklären
frei nach Hans-Dieter Hüsch
https://i.ibb.co/YNBypqf/vlag-n-L-d-L.jpg
Re: Hallo an alle!
Der Motor ist ein 499er mit Kolbenkennung D, den farbigen Punkt im Kurbelgehäuse habe ich leider nicht gefunden.Die Riefen merkt man schon ganz gut am Kolben wenn man mit dem Finger fühlt.Ist auf der Kupplung noch genug Belag?
- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4994
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: Hallo an alle!
Kupplungsbelag Neu 0,8 mm. min 0,2 mm zul.
Sporti
Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
- Dieter-K
- Beiträge: 4823
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
- Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
Re: Hallo an alle!
Hallo Marks88,
die Macke am Kolben lässt ihn defekt aussehen. Er wird aber auch mit diesem Fehler so gut funktionieren wie ein unverriefter.
Im Bereich des Kolbenbolzenauges trägt der Kolben sowieso nicht. Da sind die Kolben vieler Motoren extra ausgenommen, um Material und Gewicht einzusparen.
Brucker hatte noch einen D-Kolben von E-ton, als ich dort zu Besuch war. Gute neue Kolben sind im Moment anscheinend schwer zu beschaffen. Falls Sachs nicht liefert und die Händler nicht liefern können, unser Didi (sein Forumname) hat neue, maßhaltige Buckelkolben, die er nachfertigen lässt.
Grüße - Dieter
die Macke am Kolben lässt ihn defekt aussehen. Er wird aber auch mit diesem Fehler so gut funktionieren wie ein unverriefter.
Im Bereich des Kolbenbolzenauges trägt der Kolben sowieso nicht. Da sind die Kolben vieler Motoren extra ausgenommen, um Material und Gewicht einzusparen.
Brucker hatte noch einen D-Kolben von E-ton, als ich dort zu Besuch war. Gute neue Kolben sind im Moment anscheinend schwer zu beschaffen. Falls Sachs nicht liefert und die Händler nicht liefern können, unser Didi (sein Forumname) hat neue, maßhaltige Buckelkolben, die er nachfertigen lässt.
Grüße - Dieter
Re: Hallo an alle!
Danke für die Hilfe, ich werde jetzt einen neuen Kolbenring, alle Simmerringe und einige neue Nadellager fürs Getriebe bestellen achja und die Bingmembran. Dann bin mal gespannt ob sie danach wieder schnurrt 
