beim Restaurieren alter Fahrzeuge ergibt sich meistens die Frage: "was soll mit dem alten Lack geschehen?"
Neulackierung, oder Entrosten und den alten Lack stabilisieren.
Chrom- oder Nickeloberflächen erneuern, oder entrosten und stabilisieren.
Die Frage kanst Du Dir nur selber beantworten, bedenken sollte man jedoch, dass ein altes Fahrzeug
mit einem Aussehen als käme es gerade aus dem Verkaufsraum, seine Geschichte verloren hat. (Das ist natürlich auch Ansichtssache.)
Bei einem Treckertreffen sah ich nebeneinander einen komplett durchrestaurierten Lanz im neuen Glanz und daneben einen, vom Modell
her sehr ähnlichen Glühkopf, die Karosserie nur entrostet aber konserviert.
Der durchrestaurierte, im neuen Farbkleid, wirkte auf mich langweilig und protzig und überrestauriert, der "ehrwürdige Alte" hatte dagegen unglaubliches Flair mit seiner herrlichen uralten Patina.
Wie kann solch eine schöne Patina, ohne Weiterrosten, stabilisiert werden? Ich habe mich bei Oldtimertreffen erkundigt und dabei immer wieder den Begriff Owatrol Öl gehört.
Google doch einmal dieses Öl und versuche es vielleicht einmal an den Speichen Deines Rades. Auch die alte Lackschicht kann damit, soweit noch vorhanden, gerettet werden. Zugegeben, das Öl ist nicht ganz billig und man bekommt es nicht "an jeder Ecke", aber ein Versuch lohnt sich. Das Öl ist trocknend und bildet eine zähelastische, durchsichtige Haut. Es unterwandert den Rost und verhindert weitere Korrosion. usw. Es hilft aber vor allem, den ursprünglichen Charakter des "historischen" Fahrzeuges zu erhalten.
Hallo Winfried,
Im Großen und Ganzen stimme ich mit Dir überein, aber irgendwo gibt es auch eine Grenzen, wo "Erhalten und Konservieren" nicht mehr sinnvoll ist und "Erneuern und Reparieren" angesagt ist. Das hängt vom Verfallszustand der Teile ab. Wenn auf einem Schutzblech z.B keierlei Farbreste mehr zu erkennen sind, ist wohl eine Neulackierung angebracht, sind nur ein paar Fehlstellen, Rostpickel oder andere Gebrauchsspuren vorhanden sind kann wohl "erhalten" besser sein.
Allerdings:
bei Speichen:
Es sind Bauteile die doch erheblichen Zugbeanspruchungen unterworfen sind. Wenn sie zu arg angerostet sind, ist eine Konservierung fehl am Platze, wenn mit dem Rad noch gefahren werden soll. Dann besser austauschen. besser als Speichenbruch mit anschließendem Zahnarztbesuch.
Ein Fahrzeug sollte in jedem fall technisch in Ordnung sein, auch wenn die Optik alt aussieht.
Wie steht's mit Speichern ausbauen, abbeizen, neu verkupfern und anschließend verzinken, vernickeln, verchromen oder was auch immer?
Owatrol Öl; das Mittel habe ich mir vorsorglich notiert. Danke Winfried, für den Fall, dass Originalität bei mir zukünftig einen höheren Stellenwert erreichen sollte. 2011-1987 = 24. Also hab' ich noch ein paar Jährchen Zeit.