Comedy im Alltag

Spiel - Spaß - Unterhaltung und alles, was oben nicht reingehört.
Antworten
Benutzeravatar
tnt-dennis
Beiträge: 1269
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 07:41
Wohnort: Titz

Comedy im Alltag

Beitrag von tnt-dennis »

Letztens telefonierte ich mit meinem jüngeren Bruder, der mir eine Geschichte erzählte, die ich Euch nicht vorenthalten will.

Zur Vorgeschichte:
Vor ca einem Jahr kaufte mein Bruder sich eine alte, angeranzte NSU Quickly, die er nun seit dem wieder restauriert. Letzte Woche war er endlich fertig und ging sehr stolz zum örtlichen Versicherungsbüro um seinen Schatz anzumelden.

Im Versicherungsbüro:
Mein Bruder setzte sich und sagte: „Guten Tag, ich würde gerne mein Moped bei Ihnen versichern.“ Die Vertreterin, voll im Thema, antwortete direkt: „ja gerne, welchen Roller haben Sie denn?“ Mein Bruder: „Das ist kein Roller sondern ein Moped (Moto Pedale) von der Firma NSU, Modell Quickly.“ Die Vertreterin sagte: „Aha“ und tippte den Hersteller in ihre vorgefertigte Maske. Als sie wieder von der Tastatur aufschaute, kam die nächste Frage: „Welche Fahrzeugidentnummer hat ihr Roller?“ Worauf mein Bruder antwortete: „ wie gesagt, das ist kein Roller, sondern ein MOPED, und die Fahrgestellnummer ist xyz……..“ Dies kam der Vertreterin doch sehr komisch vor, und sie Sagte: „das kann aber nicht sein. Roller haben die Fahrgestell nummer kodiert und solche Fahrgestellnummern gibt es nicht.“ Hierauf antwortete er, dass sein MOPED ein Oldtimer von 1956 sei, und die Fahrgestellnummern damals eventuell noch nicht kodiert waren. Die Vertreterin nahm dies zur Kenntnis und nach einer kurzen Rechenpause sagte sie: „naja, das ist ja schon 33 Jahre her.“ Nach einer kurzen Aufklärung von Seiten meines Bruders, das es eher 53 Jahre seien, ging es weiter im Text. Die Angestellte schaute wieder auf ihre Bilschirmmaske und fragte nun: „ Welches Baujahr ist Ihr Roller denn?“ Mein Bruder, der kaum glauben konnte was er gerade gehört hat, sagte nur: „1956“ Die Angestellte lies die Zahl kurz einwirken, schaute von der Tastatur auf und sagte: „1956? Was wollen sie denn mit so einem alten Schei..ß!“ Was soll man darauf nur antworten, dachte mein Bruder sich. Er riss sich allerdings zusammen und sagte ruhig: „ Ich will eben nicht solch einen plasto-Einheitsbomber fahren.“ Worauf ihn die Angestellte fragte, was denn ein plaso-Einheitsbomber sei.
Mein Bruder: „ EIN ROLLER!“

Das Gespräch ging hier noch weiter, allerdings bekomme ich es nicht mehr zusammen. Aber es ist doch immer wieder schön zu sehen welche ausgezeichneten Comedy Szenen das wahre Leben bietet.

Gruß
Dennis
DomZurHeide

Re: Comedy im Alltag

Beitrag von DomZurHeide »

Sehr schön! :muahaha:

Ich habe allerdings auch eine kleine Geschichte:

Sie spielte in Wehlingsheide (Datteln)!

Es war nicht einfach, den Leuten zu erklären, dass wir kein Musik-Club sind, sondern dass Saxonetten motorunterstütze Fahrräder sind!

Als wir das sagten, ernteten wir merkwürdige Blicke. Ich glaube, einige denken, wir wollten sie verhintern!

:muahaha:
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: Comedy im Alltag

Beitrag von Rudi »

DomZurHeide hat geschrieben:Sehr schön! :muahaha:

Ich habe allerdings auch eine kleine Geschichte:

Sie spielte in Wehlingsheide (Datteln)!

Es war nicht einfach, den Leuten zu erklären, dass wir kein Musik-Club sind, sondern dass Saxonetten motorunterstütze Fahrräder sind!

Als wir das sagten, ernteten wir merkwürdige Blicke. Ich glaube, einige denken, wir wollten sie verhintern!

:muahaha:
Moin Moin...
Das will ich sehen wenn wir auf unseren Saxonetten Musizieren!!!!! :mcgreen: :muahaha:

Was für ein Konzert was für ein Anblick! :muahaha: :muahaha:

Denis das mit der Versicherung ist schon eine nummer.... :mcgreen: :mcgreen:
Kann man aber auch bei der Saxonette erleben...... :mcgreen: *JOKINGLY* =-O :/

Gruß Rudi-HH
Bild
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
Urban
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 21:06
Wohnort: Titz

Re: Comedy im Alltag

Beitrag von Urban »

schlage vor das wir so ein Geräuschplättchen, das ist so ein kleines Pappding mit einer Membrane, in den Mund stecken und so dann Saxonieren können....................früher als ich noch Kind war gabs die Dinger für 10 Pfennige auf jeder Kirmes und fast jedes Kind hatte so eine ...ich sach mal... Mundorgel. Aber da sich die Kids von Heute lieber vom I pod beschallen lassen bezweifele ich das es diese Dinger überhaupt noch gibt



Musikalische Grüße
Urban
herzliche Zweiradgrüße
Urban


alle eingefügten Fotos oder Cliparts sind frei von Rechten Dritter
Saxonetten Forumstreffen Wehlingsheide 2009.und 2010.und Enschede 2011...2012 ,Greven 2013 und 2014 ,2016
Benutzeravatar
Claus
Beiträge: 2342
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 23:34
Wohnort: Hannover

Re: Comedy im Alltag

Beitrag von Claus »

..oder einfach vorher reichlich Zwiebeln futtern,dann blasen wir Anal-Saxonette :mcgreen:

Gruss Claus
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist, das wissen nur die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist.
Dampframme

Re: Comedy im Alltag

Beitrag von Dampframme »

Urban hat geschrieben:schlage vor das wir so ein Geräuschplättchen, das ist so ein kleines Pappding mit einer Membrane, in den Mund stecken und so dann Saxonieren können....................früher als ich noch Kind war gabs die Dinger für 10 Pfennige auf jeder Kirmes und fast jedes Kind hatte so eine ...ich sach mal... Mundorgel. Aber da sich die Kids von Heute lieber vom I pod beschallen lassen bezweifele ich das es diese Dinger überhaupt noch gibt



Musikalische Grüße
Urban
Die gibts noch und nennen sich Vogelstimmen. Halbkreis gezackt, rosa oder blau , pappe mit Metal und Membran.
Antworten