Geld- und Wirtschaftskreislauf in der Praxis

Spiel - Spaß - Unterhaltung und alles, was oben nicht reingehört.
DomZurHeide

Geld- und Wirtschaftskreislauf in der Praxis

Beitrag von DomZurHeide »

Wie ich ein ganzes Dörfchen von Schulden befreite. :wink:

Ich komme in ein kleines Feriendorf, es regnet und das Dorf ist leer. Alle hier haben Schulden und leben auf Kredit.
Ich gehe zum einzigen Hotel und möchte ein Zimmer mieten.
Also lege ich einen 500 € Schein auf die Theke und gehe los, um mir die Zimmer anzusehen.

Der Hotelchef nimmt schnell die Banknote und läuft ins Nachbarhaus, um seine Schulden bei seinem Fleischlieferanten zu begleichen.

Dieser rennt sofort los und begleicht seine Schulden beim Rind- und Schweinezüchter.

Der nimmt die 500 € und geht damit zum Futterlieferanten, um seine Schulden gewaltig zu reduzieren.

Dieser Bursche gibt es sofort der Bardame seines Vertrauens für schon länger erhaltene Dienstleistungen in einem örtlich ansässigen Hotel.

Diese Dame schreitet nun froh gelaunt ins Hotel, um ihre Mietschulden zu begleichen und legt es dem Hotelchef auf die Theke.

In diesem Moment komme ich zurück von meiner Zimmerbesichtigung und teile dem Hotelchef mit, dass mir die Zimmer nicht gefallen.

Ich nehme meinen 500 € Schein und verlasse die Ortschaft.

Niemand hat etwas verdient, aber viele in dem Dorf haben keine Schulden mehr und schauen optimistisch in die Zukunft.


… Ähnlichkeiten mit den G 20-Gipfel sind frei empfunden! [:-}


dom
winfried

Re: Geld- und Wirtschaftskreislauf in der Praxis

Beitrag von winfried »

sehr schöne Geschichte Dom!


da fällt mir eine ähnliche ein:

Tünnes und Schäl haben in ihrer Vaterstadt Köln ein Fass Bier gekauft um auf der Kirmes "Pützchens Markt" das Bier im Glase

zu verkaufen. Tünnes zieht den Leiterwagen mit dem Fass, Schäl schiebt.

Die Sonne brennt erbarmunglos. Schäl sagt : "Tünnes halt an, ich kann nicht mehr, ich habe unglaublichen Durst, kann ich ein Bier haben?"

Tünnes ist entsetzt: "Schäl, Du weißt, wir wollten das Bier verkaufen!"

Schäl: " Ich weiß, aber ich werde mein Bier auch bezahlen, 1,70 € das Glas!"

Tünnes: "Na gut, wenn es denn sein muß!"

Schäl trinkt, und zahlt.

Sie wechseln sich ab, Schäl zieht und Tünnes schiebt den Leiterwagen, bis:

Tünnes: " Schäl, halt an, ich kann auch nicht mehr. Ich würde jetzt auch gerne ein Bier trinken und ich werde, so wie Du, auch ordentlich für's Gläschen

zahlen."

Gesagt, getan, ---- Als die beiden in Pützchen ankommen, ist das Fass leer, die beiden fürchterlich besoffen und jeder hat alles, was er getrunken hat,

reichlich bezahlt.

Und trotzdem ist kein Geld in der Kasse.

Was haben die beiden nur falsch gemacht?

Gruß Winfried
DomZurHeide

Re: Geld- und Wirtschaftskreislauf in der Praxis

Beitrag von DomZurHeide »

Hallo Winfried! :smile:

... normalerweise müssten 1,70 € in der Kasse sein ! :*

Gruß

dom
winfried

Re: Geld- und Wirtschaftskreislauf in der Praxis

Beitrag von winfried »

Stimmt! aber nur wenn Schäl das letzte Bier trinkt. :wink:

Äver loss'mer nit pingelich sinn.

Gruß Winfried
DomZurHeide

Re: Geld- und Wirtschaftskreislauf in der Praxis

Beitrag von DomZurHeide »

Wie ich so reich wurde, dass ich mir eine zweite Saxonette leisten konnte.

Ich kaufte mir bei einem befreundeten Pferdezüchter für 100 Euro ein ganz junges Pony, um es dann mit Gewinn weiter zu verkaufen.
Am nächsten Tag sollte es geliefert werden.
Doch es kam anders: Das Tier sei in der Nacht gestorben, bedauerte der Züchter.
„Kein Problem“, sagte ich. „Gib mir einfach mein Geld zurück.“ Doch der weigerte sich: „Das Geld habe ich gestern schon für Dünger ausgegeben.“
Da überlegte ich ganz kurz und sagte: „Dann gib mir wenigstens das tote Pony. Ich will es verlosen.“
Der befreundete Züchter ist verwirrt: „Du kannst doch kein totes Pferd verlosen!“ „Doch“, sagte ich, „ich erzähle einfach keinem, dass es schon tot ist.“

Wochen später kam mein befreundeter Pferdezüchter zu mir zu Besuch. Ihm fiel sofort meine neue grüne Mamba auf. „Und“, fragt er neugierig, „wie ist es mit deiner Verlosung gelaufen?“
Ich lächle und sage: „Sehr gut! Ich habe über 500 Lose zu je zwei Euro verkauft.“
Der Züchter ist verdutzt: „Aber gab es denn keine Reklamationen wegen des toten Ponys?“ Ich lächle noch breiter: „Doch, der Gewinner hat sich beschwert“, sagte ich. „Aber dem habe ich einfach seine zwei Euro zurückgegeben.“

Gruß aus der Gruft
dom 8-)
nicht mehr Mitglied

Re: Geld- und Wirtschaftskreislauf in der Praxis

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Hallo Dom ,
:muahaha: :muahaha: :muahaha:
Zuletzt geändert von nicht mehr Mitglied am Mittwoch 22. Juli 2009, 09:46, insgesamt 2-mal geändert.
DomZurHeide

Re: Geld- und Wirtschaftskreislauf in der Praxis

Beitrag von DomZurHeide »

Hier noch ein Beispiel, wie die Geldwirschaft funktioniert. Heute zum Thema Verschwiegenheit und feindliche Übernahme!

Günther war ein Junggeselle, der noch bei seinem Vater wohnte und im Familienbetrieb mitarbeitete.
Eines Tages fand er heraus, dass er beim Tod seines schon kränklichen Vaters sein Vermögen erben würde, und beschloss, sich eine Frau zu suchen mit der er sein Lebensglück teilen könne.

Eines Abends bei einem Investment-Meeting sah er die hübscheste Frau, die er jemals gesehen hatte. Ihre natürliche Schönheit raubte ihm den Atem.
Ich sehe vielleicht nur wie ein gewöhnlicher Mann aus," sagte er zu ihr "aber schon in ein paar Jahren wird mein Vater sterben, und ich werde 65 Millionen Euro erben!"
Sehr beeindruckt nahm die Frau seine Visitenkarte entgegen.

Drei Monate später war sie seine Stiefmutter.

*KISSED*

dom
DomZurHeide

Re: Geld- und Wirtschaftskreislauf in der Praxis

Beitrag von DomZurHeide »

Heute zum Thema Geldvermehrung und Geschäftsidee!

Vom Autor gelöscht, weil am Thema vobei! :wink:

Gruß

dom
Zuletzt geändert von DomZurHeide am Mittwoch 22. Juli 2009, 12:12, insgesamt 3-mal geändert.
nicht mehr Mitglied

Re: Geld- und Wirtschaftskreislauf in der Praxis

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

gelöscht - 22.7.09
( war vielleicht zu vorschnell geantwortet ) *TIRED*
Zuletzt geändert von nicht mehr Mitglied am Mittwoch 22. Juli 2009, 09:50, insgesamt 2-mal geändert.
DiDi
Beiträge: 2098
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 19:27
Wohnort: 42 Remscheid

Re: Geld- und Wirtschaftskreislauf in der Praxis

Beitrag von DiDi »

Dom,
der erste, Super Tip ,der Wirtschaftsweisen ,

und garnicht Prüde die Jungs

Gruß DiDi
Für den inneren Schweinehund gibt es eine Erklärung aus der Evolution ; er muss uns zugelaufen sein .
Antworten