Neuer Saxofan

Wichtige Mitteillungen, Forumsregeln.
Antworten
hotte

Neuer Saxofan

Beitrag von hotte »

Wollte mich kurz vorstellen, ich bin der Horst (hotte) aus Bremen, bin 60Jahre jung, meine Hobbys sind Garten, Wohnmobilreisen - basteln ( altes Fahrzeug ) und neuerdings auch an Saxos rumschrauben.
Ich lese hier schon länger habe auch gleich eine Frage, bei der Demontage des 301 Motors fand ich im Getriebesumpf 2 Scheiben , die Welle habe ich bei der Demontage nicht gezogen, allerdings habe ich das Rad mit den Lagern und Simmering abgezogen.
eine Scheibe ist vermutlich eine Ausgleichsscheibe für Axialspiel Maße 0,5x28mm, Bohrung 19mm
( oder Wellendichtring )
Die andere Scheibe hat das Maß 2x28mm mit14mm Bohrung
Wo genau auf der Achse befinden sich diese Scheiben?
Ausgleichsscheiben bei meinem Motor 2.jpg
Ausgleichsscheiben bei meinem Motor 2.jpg (33.22 KiB) 4752 mal betrachtet
2 Ausgleichsscheiben befinden sich auf der Achse vor dem Getrieberadlager, ich bin der Meinung diese müssten sich vor dem Zahnrad ( lt. Zeichnung ) befinden.
Freue mich auf Eure Antworten, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege.
Danke schon mal im vorraus
Gruß hotte
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Neuer Saxofan

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Hotte,

erstmal sei willkommen hier, und danke für deine Vorstellung.

Die Ausgleichscheiben (22) gehören zwischen Scheibe (23) und großes Zahnrad.
Du hast Recht.

Dieter
Dampframme

Re: Neuer Saxofan

Beitrag von Dampframme »

Und diese Scheiben können nur reinfallen wenn die Achse gezogen wurde,
und wenn du sie nicht gezogen hast , dann war es der Vorbesitzer, anders
gehts nicht,und du hast im ende viel Glück gehabt.
bYd5rWfVwer.JPG
bYd5rWfVwer.JPG (30.12 KiB) 4622 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Dampframme am Montag 20. Dezember 2010, 00:52, insgesamt 1-mal geändert.
Jörg

Re: Neuer Saxofan

Beitrag von Jörg »

...habe diese Woche in einer Saxowerkstatt das Ergebnis einer gezogenen Achse bewundern dürfen .Aber nicht wie jetzt wohl vermutet wird hat die D-Wurmwelle den Geist aufgegeben ,nein,das Große Getrieberad hat einen Zahn eingebüßt !Die Saxo stammte von einem selbstschraubenden Russen ,der neue Besitzer wollte mal alles durchchecken lassen ,weil das Teil keine Leistung hatte.Die Auslaßöffnung hatte übrigens noch die Größe eines Trinkhalmes...Immer wieder interessant,so etwas zu sehen !
hotte

Re: Neuer Saxofan

Beitrag von hotte »

Vielen Dank für Eure Antworten
wünsche allen einen schönen 4. Advent

Gruß hotte
hotte

Re: Neuer Saxofan

Beitrag von hotte »

Hallo Dampframme
wenn ich Deine Pfeile richtig deute können die Ausgleichsscheiben rechte und linke Seite vom Getrieberad sitzen? Ist der obere Simmering auf Deinem Bild richtig positioniert? ( Luft zwischen Lager und Simmering ? )

Gruß hotte
Dampframme

Re: Neuer Saxofan

Beitrag von Dampframme »

Ich habe mir deine Beschreibung nochmals angesehen, wo du geschrieben hast
2 Ausgleichsscheiben....sind im Original gar keine, und der Simmering ist nicht in der Endposition,
darum geht es ja auch nicht.
Auf der Explosiv-Zeichnung ist ja alles richtig.
hotte

Re: Neuer Saxofan

Beitrag von hotte »

wie soll ich dann Deine Pfeilmarkierung verstehen?
sorry wenn ich noch mal nachfrage

Gruß hotte
Dampframme

Re: Neuer Saxofan

Beitrag von Dampframme »

Siehe Zeichnung und Bild.
hotte

Re: Neuer Saxofan

Beitrag von hotte »

:danke: , nun ist alles klar, der 2.Pfeil in Deinem ersten Bild verwirrte mich, muß Deine Antworten erst einmal verstehen lernen :/
:andiearbeit:
Antworten