ich möchte der guten Sitte (und Sportis Wunsch) des Forums nachkommen und mich kurz vorstellen bevor ich euch mit weiteren Fragen zu meinen Problemen nerve.
Meine Name ist Andreas, bin 34 Jahre, und seit 14 Tagen Besitzer eine grünen Saxonette classic BJ´96 (lt. Kaufquittung).
Beim Thema Zweirad mit Motor bin ich noch "Jungfrau". Zweitaktmotoren kenne ich bisher nur von Bootsmotoren. Beim Zerlegen und Warten war ich da bisher auch nur Assistent. Die Saxonette hat vorher meiner ehemaligen Nachbarin gehört und war im täglichen Gebrauch. Was man bei genauerem Hinsehen auch am Rad wiederfindet. Vor ein paar Jahren habe ich mich schon mal um den E-Starter gekümmert (Federscheibe "rund"), weil ich es nicht mit ansehen konnte wie meine Nachbarin sich immer nach dem Handstarter bückte. Den Motor hat Sie seit längerem nicht mehr benutzt weil er nicht anspringen wollte und jetzt hat sie sich ein E-Rad zugelegt.
Kurzum, Sie hat mir das Rad geschenkt und habe vor, das Rad wieder auf Vordermann zu bringen.
Als ich die Saxonette abgeholt habe, habe ich sie per Handstart mit etwas Mühe zum Laufen gebracht. Mehr als 17 km/h waren ihr nicht zu entlocken. Nach 500m war Sie dann komplett abgesoffen. Zu Hause tropfte der Sprit nur so aus dem Luftfiltergehäuse. Da ich die Vorgeschichte des Rades nicht kenne und natürlich auch Neugierig bin, wie das Motörchen von innen beschaffen ist, habe ich mich dazu entschieden den Motor zu zerlegen und zu reinigen/warten.
Ohne die Anleitungen hier im Forum, und natürlich "Sportis Garage"

So wie ich das jetzt beurteilen kann, war ich nicht Erste, der den Motor geöffnet hat.
Auf dem CDI Modul steht "gebraucht", ist also auch mal getauscht worden.
Der Lüftungskanal war mit Dichtungspaste zugeschmiert. Ich kann mir nicht vorstellen das das vom Werk so war. Aktuell ärgere ich mich mit einem festsitzendem Dekoventil und einer angegammelten Sattelstütze rum. In den nächsten Tagen werden ich mich den restlichen Teilen widmen, soweit wie möglich reinigen, und feststellen was alles so auf die Ersatzteilliste gehört.

Ich denke das wird ein etwas längeres Projekt und würde mich freuen, den einen oder anderen Tip von euch bekommen zu können.
Bei Fragen nur los!
Grüße
Andreas
Hier noch ein paar Bilder vom Zustand des Motors.