Vorstellung des Neuen mit der Classic

Wichtige Mitteillungen, Forumsregeln.
noway_man

Vorstellung des Neuen mit der Classic

Beitrag von noway_man »

Hallo zusammen,

ich möchte der guten Sitte (und Sportis Wunsch) des Forums nachkommen und mich kurz vorstellen bevor ich euch mit weiteren Fragen zu meinen Problemen nerve.
Meine Name ist Andreas, bin 34 Jahre, und seit 14 Tagen Besitzer eine grünen Saxonette classic BJ´96 (lt. Kaufquittung).
Beim Thema Zweirad mit Motor bin ich noch "Jungfrau". Zweitaktmotoren kenne ich bisher nur von Bootsmotoren. Beim Zerlegen und Warten war ich da bisher auch nur Assistent.
Meine Saxonette ohne Hinterrad
Meine Saxonette ohne Hinterrad
Die Saxonette hat vorher meiner ehemaligen Nachbarin gehört und war im täglichen Gebrauch. Was man bei genauerem Hinsehen auch am Rad wiederfindet. Vor ein paar Jahren habe ich mich schon mal um den E-Starter gekümmert (Federscheibe "rund"), weil ich es nicht mit ansehen konnte wie meine Nachbarin sich immer nach dem Handstarter bückte. Den Motor hat Sie seit längerem nicht mehr benutzt weil er nicht anspringen wollte und jetzt hat sie sich ein E-Rad zugelegt.
Kurzum, Sie hat mir das Rad geschenkt und habe vor, das Rad wieder auf Vordermann zu bringen.

Als ich die Saxonette abgeholt habe, habe ich sie per Handstart mit etwas Mühe zum Laufen gebracht. Mehr als 17 km/h waren ihr nicht zu entlocken. Nach 500m war Sie dann komplett abgesoffen. Zu Hause tropfte der Sprit nur so aus dem Luftfiltergehäuse. Da ich die Vorgeschichte des Rades nicht kenne und natürlich auch Neugierig bin, wie das Motörchen von innen beschaffen ist, habe ich mich dazu entschieden den Motor zu zerlegen und zu reinigen/warten.
Ohne die Anleitungen hier im Forum, und natürlich "Sportis Garage" *THUMBS UP* , wäre das wohl nicht möglich gewesen. Vielen Dank an alle!

So wie ich das jetzt beurteilen kann, war ich nicht Erste, der den Motor geöffnet hat.
Auf dem CDI Modul steht "gebraucht", ist also auch mal getauscht worden.
Der Lüftungskanal war mit Dichtungspaste zugeschmiert. Ich kann mir nicht vorstellen das das vom Werk so war.
Der geöffnete Motor
Der geöffnete Motor
Aktuell ärgere ich mich mit einem festsitzendem Dekoventil und einer angegammelten Sattelstütze rum. In den nächsten Tagen werden ich mich den restlichen Teilen widmen, soweit wie möglich reinigen, und feststellen was alles so auf die Ersatzteilliste gehört. :'(

Ich denke das wird ein etwas längeres Projekt und würde mich freuen, den einen oder anderen Tip von euch bekommen zu können.

Bei Fragen nur los!

Grüße
Andreas
Hier noch ein paar Bilder vom Zustand des Motors.
Dateianhänge
Das Dekoventil
Das Dekoventil
24062011328.JPG (25.5 KiB) 4709 mal betrachtet
Motor von unten
Motor von unten
28062011351.jpg (23.95 KiB) 4709 mal betrachtet
Vergaser
Vergaser
28062011336.jpg (24.17 KiB) 4709 mal betrachtet
Der Motor ohne Hinterrad
Der Motor ohne Hinterrad
Benutzeravatar
fehntjer
Beiträge: 1279
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 19:21
Wohnort: 26639 Wiesmoor
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung des Neuen mit der Classic

Beitrag von fehntjer »

Moin,
na das ist ja nicht so schlimm...
und willkommen im Klub..
den Kolben solltest du besser in einen Lappen wickeln damit nichts dran kommt. Kerze raus und dann kommst du besser mit einem 13er Schlüssel ans Deko
zum rausschrauben.
Dieser Text besteht aus 100% recycled Bits. Haltbarkeits Datum: s. Rückseite

Der Niederrheiner hat von nichts Ahnung kann aber alles erklären
frei nach Hans-Dieter Hüsch
https://i.ibb.co/YNBypqf/vlag-n-L-d-L.jpg
noway_man

Re: Vorstellung des Neuen mit der Classic

Beitrag von noway_man »

Hallo fehntjer,

die Kerze hab ich schon raus. Aber das Dekoventil bewegt sich kein Stück. Und nach Fest, kommt ab!
Ich habe jetzt mal ein wenig WD-40 drangesprüht, das hat mir schon bei mancher angepappter Schraube geholfen.
In der Ruhe liegt die Kraft.
Der Kolben und das Getriebe sind schön in Lappen eingewickelt und gut weggelegt.
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Vorstellung des Neuen mit der Classic

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Noway-man,

erstmal herzlich Willkommen im Forum und danke für die nette Vorstellung.

Offenbar bist du nicht gerade ängstlich, wenn's um Technik geht.
Das hilft auf jeden Fall, die Classic wieder ordnungsgemäß in Gang zu bekommen.
Wir unterstützen dich gerne dabei.

Dein überlaufender (Bing-) Vergaser hat entweder aufgrund der langen Standzeit einen hängenden Schwimmer, oder aber die im Oberteil befindliche Gummimembran ist kaputt.

Im Unterforum "Grundwissen" findest du irgendwo fast am Ende die Links zur Reparaturanleitung und zu Ersatzteillisten.
Die Explosionszeichnung der Vergaser sind dort auch bei.

Grüße - Dieter
eneuh

Re: Vorstellung des Neuen mit der Classic

Beitrag von eneuh »

Moin Andreas,

danke für die nette und vor allem auch bebilderte Vorstellung. Von wo kommst Du? NRW is' klar. :wink:
Ich denke hier bist Du gut aufgehoben wenn es darum geht Deiner Karre wieder Leben einzuhauchen. :wink:
noway_man

Re: Vorstellung des Neuen mit der Classic

Beitrag von noway_man »

Hallo eneuh,

ich komme aus Altenberge, also nicht ganz so weit weg von euch.
Wenn ich Zeit finde, wird morgen der Vergaser zerlegt. Mal schauen was mich da erwartet.
Das Dekoventil hat mittlerweile verloren.
eneuh

Re: Vorstellung des Neuen mit der Classic

Beitrag von eneuh »

Hallo Andreas the no way man, :wink:

Du scheinst ja in Sachen Schrauben nicht ganz unbefleckt zu sein. Solltest Du mal Probleme haben >> ich bin ja nicht soooo weit weg. :wink:

Wenn Du Lust hast, können wir uns auch mal zu einer gemeinsamen Tour verabreden. *THUMBS UP*
Timo
Beiträge: 1002
Registriert: Samstag 17. Januar 2009, 18:18
Wohnort: Nds-Westf-Nl

Re: Vorstellung des Neuen mit der Classic

Beitrag von Timo »

Hallo Andreas,
sei herzlich willkommen hier.
Schön mal wieder einen aus der Umgebung begrüßen zu dürfen. *THUMBS UP*

Du hast den Motor ja schon geöffnet- schau dir die Lager und Simmeringe genau an. Auch die Lager in der Nabenhülse/Lauffläche der Achse und Stellkonus.

Bis nach BB ist es auch nicht sooo weit. Also wenn du Hilfe brauchst :andiearbeit:

Timo
Benutzeravatar
Urban
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 21:06
Wohnort: Titz

Re: Vorstellung des Neuen mit der Classic

Beitrag von Urban »

Herzlich Willkommen


Willkommensgrüße
Urban
herzliche Zweiradgrüße
Urban


alle eingefügten Fotos oder Cliparts sind frei von Rechten Dritter
Saxonetten Forumstreffen Wehlingsheide 2009.und 2010.und Enschede 2011...2012 ,Greven 2013 und 2014 ,2016
noway_man

Re: Vorstellung des Neuen mit der Classic

Beitrag von noway_man »

Hallo,

vielen Dank für die vielen Willkommensgrüße. Ich bin ja quasi von Saxonettenfans umzingelt. :wink:
Bis ich tatsächlich zum fahren komme, wird es wohl noch etwas dauern. Mein Hobbybudget ist eher schmal.

Der Vergaser ist nun auch zerlegt. Die Gummimembrane hatte einen Riss. Das sah aber eher nach einem Monatagefehler als nach Materialermüdung aus.
In der Schwimmerkammer waren ein paar grünliche Ablagerungen. Die Düse war nicht ganz frei, aber sonst nicht besonderes.
Die Ersatzteile für den Vergaser sind bestellt. Wenn Sie da sind, geht weiter.
Antworten