ich heisse Sebastian wohne in Berlin und bin seit kurzem Saxonettenbesitzer. Es handelt sich um eien 1989er Hercules Saxonette 519 in lagunenblau mit Damenrahmen. Ich hab schon einiges Vorwissen an großen Mofas und Mopets (Minarellis und Simson).
Ich bin gerade dabei zu lernen und die Technik zu verstehen (is ja doch einiges anders als bei meinen vorherigen Fahrzeugen). Ich hoffe hier eineiges an Hilfe zu bekommen und Kontakte zu knüpfen.
willkommen im Forum.
Genau wie du liebe ich die leichtgewichtigen Saxonetten. Die sind zwangsläufig etwas älter, aber was solls?
Anfällig oder zuverlässig sind alle gleichermaßen. Die älteren Typen haben ihre Nachteile durch einige Jahre mehr auf dem Buckel.
Die neueren Typen leiden an überladener Technik und die neuesten zusätzlich noch an Verarbeitungsmängeln.
Ist natürlich auch nur deine Meinung. Ästhetik liegt im Auge des Betrachters, technische Fakten aber nicht. (Smilie Lachkasper...)
Allerdings ist eine 88er mit 20.000 km auf dem Buckel nicht besser für eine Weltumrundung geeignet als eine vergessene 2005er Luxus aus dem Laden. Das schaffen beide nicht ohne Reparaturen.
Hallo Sebastian,
herzlich willkommen im anderen Forum.
Ich wohne in KW, vor den südlichen Toren Berlins.
Bei Motorproblemen kannst du dich gern an mich wenden.
alle eingefügten Fotos oder Cliparts sind frei von Rechten Dritter
Saxonetten Forumstreffen Wehlingsheide 2009.und 2010.und Enschede 2011...2012 ,Greven 2013 und 2014 ,2016
Ja wenn alle stricke reissen setz ich mich in die S-Bahn. Werd jetzt erstmal den Grundservice bei der Maschine machen. Neue Zündkerze hat auf jeden fall schonmal wunder vollbracht. Es war eien völlig falsche kerze drin. Jetzt fährt sie schonmal 25 und geht auch warm wieder an. Neues Getriebeöl und Auspuffkontrolle kommt noch.
Hinterradbremse muss noch gemacht werden, da etwas schwach und ich brauch unbedingt so einen schicken blauen Kettenschutz .
Die Ersten 10 km sind gefahren und es macht richtig Spaß. Besonders die Blicke der Passanten sind witzig.