Wünsche für Moderneren Saxo-Motor
Wünsche für Moderneren Saxo-Motor
Die Wünsche und Gedanken für einen sauberen
und modernen Fahrrad-Motor hatte es früher schon öfter gegeben .
Wer so etwas tatsächlich ernsthaft angehen will,
muss , nach heutigen Verlautbarungen , sich sehr beeilen .
Nach Bestrebungen ab 2030 kein Benzin und Dieselfahrzeug Neufahrzeug mehr zulassen zu wollen .
Ab dann also nur noch ausschließlich Elektrisch.
Es sind gerade mal 13 Jahre bis dahin .Ein sehr kurzfristiger Zeitraum , meine ich .
und modernen Fahrrad-Motor hatte es früher schon öfter gegeben .
Wer so etwas tatsächlich ernsthaft angehen will,
muss , nach heutigen Verlautbarungen , sich sehr beeilen .
Nach Bestrebungen ab 2030 kein Benzin und Dieselfahrzeug Neufahrzeug mehr zulassen zu wollen .
Ab dann also nur noch ausschließlich Elektrisch.
Es sind gerade mal 13 Jahre bis dahin .Ein sehr kurzfristiger Zeitraum , meine ich .
Für den inneren Schweinehund gibt es eine Erklärung aus der Evolution ; er muss uns zugelaufen sein .
Re: Wünsche für Moderneren Saxo-Motor
Ach, ich glaube das nichts so heiß gegessen wird, wie sie es kochen wollen.
Wenn ich mich so umgucke was aus so manchen Gesetzesinitiativen und Projekten geworden ist, da bin ich nicht bange, das aus den angestrebtem Jahr 2030 mal locker 2060 wird. Da gibt es sicher noch unendlich viele Probleme zu klären und die Autolobby wird auch nicht stillhalten.
Die meisten von uns Älteren hatten das Glück in eine Zeit geboren wurden zu sein, in der sie den technischen Fortschritt hautnah miterleben durften.
Angefangen den Fahrzeugen aus den fuffzigern, bis hin zu Radio, TV, Computertechnik. Den Aufstieg von Tonband, Audiocassette, CD oder auch der Heimvideo- und Kameratechnik.... und auch deren Niedergang zugunsten von computergesteuerter und vernetzter Technik.
Unsere Generation war es doch, die laufend umlernen musste um mit dem technischen Fortschritt mithalten zu können.
Ich finde es schön zu wissen wie ich mit einem Computer umgehen kann, aber auch noch weiß, wie eine alte Drehbank funktioniert.
Deshalb mach ich mir da keine Sorgen...... es kommt sowieso immer anders als gedacht!
lg,reiner
Wenn ich mich so umgucke was aus so manchen Gesetzesinitiativen und Projekten geworden ist, da bin ich nicht bange, das aus den angestrebtem Jahr 2030 mal locker 2060 wird. Da gibt es sicher noch unendlich viele Probleme zu klären und die Autolobby wird auch nicht stillhalten.
Die meisten von uns Älteren hatten das Glück in eine Zeit geboren wurden zu sein, in der sie den technischen Fortschritt hautnah miterleben durften.
Angefangen den Fahrzeugen aus den fuffzigern, bis hin zu Radio, TV, Computertechnik. Den Aufstieg von Tonband, Audiocassette, CD oder auch der Heimvideo- und Kameratechnik.... und auch deren Niedergang zugunsten von computergesteuerter und vernetzter Technik.
Unsere Generation war es doch, die laufend umlernen musste um mit dem technischen Fortschritt mithalten zu können.
Ich finde es schön zu wissen wie ich mit einem Computer umgehen kann, aber auch noch weiß, wie eine alte Drehbank funktioniert.
Deshalb mach ich mir da keine Sorgen...... es kommt sowieso immer anders als gedacht!
lg,reiner
Re: Wünsche für Moderneren Saxo-Motor
.....sehe ich genauso......UKW Rundfunk sollte ursprünglich ja auch schon 2005 abgeschaltet werden.
Mittlerweile ist man bei 2028.......und das wird bestimmt auch noch nicht der letzte Zieltermin gewesen sein.
Grüße,
Matthias
Mittlerweile ist man bei 2028.......und das wird bestimmt auch noch nicht der letzte Zieltermin gewesen sein.

Grüße,
Matthias
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Dienstag 5. August 2014, 18:45
Re: Wünsche für Moderneren Saxo-Motor
In 13 Jahren nur noch Elektro-Neuzulassungen? Wünsche darf man ja haben. Meine 7 jährige Nichte hätte z.B. gern ein Pferd
Ach ja, in den 50ern plante man Mondkolonien und ab 1980 sollte der Mars besiedelt sein....
Da es gerade so phantastisch zugeht: Ich hätte gern eine 2-Gang Schaltung an der Saxonette und eine anständige Literleistung auf dem Entwicklungsniveau von 1960
Grüßl

Ach ja, in den 50ern plante man Mondkolonien und ab 1980 sollte der Mars besiedelt sein....
Da es gerade so phantastisch zugeht: Ich hätte gern eine 2-Gang Schaltung an der Saxonette und eine anständige Literleistung auf dem Entwicklungsniveau von 1960

Grüßl
Re: Wünsche für Moderneren Saxo-Motor
....meiner Meinung nach alles nur dummes Gequatsche.Wieviele zig-tausend
Arbeitsplätze soll das denn kosten? In der Automobilbranche,Tankstellen,erdölverarbeitende
Industrie,etc.,etc., .... eine Schraube ohne Ende.
Grand Madame wünscht sich eine Million Elektroautos bis 2020
-wird nix.
Und wenn tatsächlich ab 2030 nur noch Elektroautos gebaut werden,kommt der Strom
dafür aus Braunkohlekraftwerken
Da haben wir der Umwelt wieder einen
Bärendienst erwiesen.
Heute habe ich im Radio gehört,dass in 10 Jahren alle Brummi-Taxi-Bus-und Bahnfahrer
arbeitslos werden-wegen selbstlenkender Systeme. Ohne Worte......
Dann wünsche ich mir einen Sonnensturm,danach geht nämlich nichts mehr
Gruss Claus
Arbeitsplätze soll das denn kosten? In der Automobilbranche,Tankstellen,erdölverarbeitende
Industrie,etc.,etc., .... eine Schraube ohne Ende.
Grand Madame wünscht sich eine Million Elektroautos bis 2020

Und wenn tatsächlich ab 2030 nur noch Elektroautos gebaut werden,kommt der Strom
dafür aus Braunkohlekraftwerken

Bärendienst erwiesen.
Heute habe ich im Radio gehört,dass in 10 Jahren alle Brummi-Taxi-Bus-und Bahnfahrer
arbeitslos werden-wegen selbstlenkender Systeme. Ohne Worte......
Dann wünsche ich mir einen Sonnensturm,danach geht nämlich nichts mehr

Gruss Claus
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist, das wissen nur die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist.
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Dienstag 5. August 2014, 18:45
Re: Wünsche für Moderneren Saxo-Motor
man stelle sich die bis dahin benötigten elektrozapfstellen mal bitte vor.
ich glaube "friede im nahen osten" ist ein realistischerer wunsch als diese 2030-zahl...
ich glaube "friede im nahen osten" ist ein realistischerer wunsch als diese 2030-zahl...
Re: Wünsche für Moderneren Saxo-Motor
...aber wenn auch wirklich a l l e s automatisiert ist,ist der nahe Osten die reinste
Wohlfühloase.
Die arbeitslose Menschheit haut sich doch zwangsläufig ewig auf die "zwölf",weil sie
Langeweile haben
Aber solange der Kühlschrank noch automatisch einkauft.....
Ein heisses Thema,wenn man mal weiterdenkt.
Gruss Claus
Wohlfühloase.
Die arbeitslose Menschheit haut sich doch zwangsläufig ewig auf die "zwölf",weil sie
Langeweile haben

Ein heisses Thema,wenn man mal weiterdenkt.
Gruss Claus
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist, das wissen nur die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist.
Re: Wünsche für Moderneren Saxo-Motor
Da wird sich auf Klimagipfeln getroffen Beschwörungsformeln zelebriert .
Und dann ist da jetzt ein fleißiges Bienchen und Schreib Ihr Konzept des Klimaverwöhnens unter einer Käseglocke mal zusammen . Anscheinend
hatte das bis jetzt noch keiner Wahrgenommen .
Nun kommt dann erstmals der Normale Bürger außerhalb der Käseglocke ins Gespräch mit seinen Ängsten und Sorgen aus dem normalen Leben mit ins Spiel , zum Glück .
Möchte ich mal erleben wie E-LKWs
die Internet Kühlschrank-Bestellungen versorgen wollen . Da sitzen dann viele vor Ihrem leeren Kühlschrank . Am Ende suchen die Menschen den Nächsten Bauern in der Nähe auf
um nicht zu verhungern . Na hoffentlich gibt's dann dort noch einen der was leckeres Essbares abzugeben hat .

Und dann ist da jetzt ein fleißiges Bienchen und Schreib Ihr Konzept des Klimaverwöhnens unter einer Käseglocke mal zusammen . Anscheinend
hatte das bis jetzt noch keiner Wahrgenommen .
Nun kommt dann erstmals der Normale Bürger außerhalb der Käseglocke ins Gespräch mit seinen Ängsten und Sorgen aus dem normalen Leben mit ins Spiel , zum Glück .
Möchte ich mal erleben wie E-LKWs
die Internet Kühlschrank-Bestellungen versorgen wollen . Da sitzen dann viele vor Ihrem leeren Kühlschrank . Am Ende suchen die Menschen den Nächsten Bauern in der Nähe auf
um nicht zu verhungern . Na hoffentlich gibt's dann dort noch einen der was leckeres Essbares abzugeben hat .

Für den inneren Schweinehund gibt es eine Erklärung aus der Evolution ; er muss uns zugelaufen sein .
- Dieter-K
- Beiträge: 4823
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
- Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
Re: Wünsche für Moderneren Saxo-Motor
Mein Senf dazu:
Die heraufbeschworene Elektomobilität ist weniger ein Kind von unserer Grand Dame Angela.
Sie muss das heutige Deutschland als reinsten Luftkurort empfinden, hat sie doch bis 1989 zu 98% Trabbis und Wartburgs auf den Straßen erlebt.
Darum ist sie auch so gelassen in der VW Abgasaffäre. Heimlich muss sie sich fragen, was die Umweltschützer eigentlich wollen. Traumtänzer, die nie genug clean air bekommen. War es ursprünglich mal CO, das wirklich hochgiftig ist, war es später der Feinstaub. Heute ist es vor allem NO2. So ändern sich die Zeiten.
Elektromobilität für alle? Wie soll denn das in Großstädten funktionieren? Wer hat da schon einen eigenen Stromanschluss in der nicht vorhandenen Garage?
Also kostenpflichtig draußen auf der Straße an die Stromzapfsäule. Hoffentlich sind die elektischen Verbindungen Richtung Auto dort abschließbar! Sonst zieht dir nachts ein Scherzbold den Stecker, und du kannst sehen, wie du morgens zur Arbeit kommst.
Der im Handel befindliche Elektro-BMW I3 ist das einzige mir bekannte Elektroauto mit einer wirklich haltbaren Batterie. Die soll, von Fachleuten bestätigt, 19 Jahre halten. Das wäre schon mal was. Teslas Akkus sind nach acht bis längstens zehn Jahren regelmäßig fällig und für keine längere Laufzeiten ausgelegt.
Dieter
Die heraufbeschworene Elektomobilität ist weniger ein Kind von unserer Grand Dame Angela.
Sie muss das heutige Deutschland als reinsten Luftkurort empfinden, hat sie doch bis 1989 zu 98% Trabbis und Wartburgs auf den Straßen erlebt.
Darum ist sie auch so gelassen in der VW Abgasaffäre. Heimlich muss sie sich fragen, was die Umweltschützer eigentlich wollen. Traumtänzer, die nie genug clean air bekommen. War es ursprünglich mal CO, das wirklich hochgiftig ist, war es später der Feinstaub. Heute ist es vor allem NO2. So ändern sich die Zeiten.
Elektromobilität für alle? Wie soll denn das in Großstädten funktionieren? Wer hat da schon einen eigenen Stromanschluss in der nicht vorhandenen Garage?
Also kostenpflichtig draußen auf der Straße an die Stromzapfsäule. Hoffentlich sind die elektischen Verbindungen Richtung Auto dort abschließbar! Sonst zieht dir nachts ein Scherzbold den Stecker, und du kannst sehen, wie du morgens zur Arbeit kommst.
Der im Handel befindliche Elektro-BMW I3 ist das einzige mir bekannte Elektroauto mit einer wirklich haltbaren Batterie. Die soll, von Fachleuten bestätigt, 19 Jahre halten. Das wäre schon mal was. Teslas Akkus sind nach acht bis längstens zehn Jahren regelmäßig fällig und für keine längere Laufzeiten ausgelegt.
Dieter