Ich komme aus dem schönen Raum AC, bin 44 Jahre alt und als Handwerksmeister gerne mit Bastelarbeit beschäftigt.
Ich habe eigentlich schon lange mit dem Gedanken gespielt mir ein motorisiertes Fahrrad anzuschaffen, aber dieses Jahr bin ich durch ein Gespräch mit einem Kollegen dann endgültig angefixt wurden. Also habe ich mein Pedelec verkauft und mir dafür eine Saxonette Classic gekauft. Der Vorbesitzer hatte sie auch schon mit einem Kleeblattkolben versehen (bisher ungeprüft, da ich den Motor noch nicht auf hatte) und einer besseren Zündspule. Bisher läuft die Mopete auch ganz angenehm, habe bisher nur weil sie mal ein wenig rumgezickt hat den Vergaser gereinigt und dabei direkt alle Dichtungen getauscht. Was leider nicht geholfen hatte, aber nach einer neuen Zündkerze und Luftfilter lief sie wieder top.
Weil in meiner Gegend eine Classic für 40€ zu haben war, musste ich natürlich allein schon wegen der Ersatzteile zu greifen. Ist zwar ein wenig gammlig weil sie viele Jahre in einem feuchten Keller stand, aber für das Geld und der Nähe musste ich einfach zu greifen. Ob ich diese nur als Ersatzteillager nutze oder sie zum Bastelprojekt nutze lasse ich mir noch offen.
Bin durch Sportis Videos auf dieses Forum gestoßen und hoffe hier genauso gute Infos und Ideen zu erhalten wie aus seinen Videos. Habe durch die Videos viel gelernt, da ich vorher noch nie mit solchen Motoren in Kontakt gekommen bin. Alles andere am Fahrrad ist für mich kein Problem da ich schon immer meine Fahrräder selbst repariert habe.
Da ich auch ziemlich neu im Thema 3D Druck bin haben mich natürlich auch die guten Sachen von Sporti auf Thingiverse gereizt. Kleinigkeiten wie die Lüftungskieme und Starterhalter sind auch schon montiert.


Die Teile für die Zündeinstellung liegen auch gedruckt parat wenn ich sie mal brauche. Die anderen Sachen brauche ich noch nicht da es ja Hauptsächlich Ersatzteile sind, aber gut zu wissen das sie da sind bei Bedarf.
Liebe Grüße Daniel