
Saxonette Vergaser
Re: Saxonette Vergaser
sehr sehr schön gemacht! mit der spule hab ich auch, der vergaserumbau ist vom feinsten.
es müsste auch kein problem sein aus schwarzem kunststoff eine abdeckung herzustellen. für unsere lieben bullenfreunde.

- Dieter-K
- Beiträge: 4823
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
- Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
Re: Saxonette Vergaser
Ich würde einen Bing-Dummy drübersetzen und Züge einhängen. Tarnung wäre perfekt.
Grüße - Dieter
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alle hier wissen: Nicht im Geltungsbereich der Straßenverkehrsordnung zugelassen.
Grüße - Dieter
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alle hier wissen: Nicht im Geltungsbereich der Straßenverkehrsordnung zugelassen.
Re: Saxonette Vergaser
Hallo Guten Abend
Hier die versprochenen Bilder

mit Abdeckung wie gewünscht

Vergaser mit Hebeln

die Rückzugfeder für die Chokeklappe ist wichtig wenn man
den originalen Chokehebel verwenden will

Die Seilbefestigung
Hier die versprochenen Bilder

mit Abdeckung wie gewünscht

Vergaser mit Hebeln

die Rückzugfeder für die Chokeklappe ist wichtig wenn man
den originalen Chokehebel verwenden will

Die Seilbefestigung
Re: Saxonette Vergaser


Der Flansch besteht aus 10mm dicken Pertinax

Hier muss ein neuer Anschluss gemacht werden
Re: Saxonette Vergaser

hier der originale Ansaugtrichter

einfach den Rand abschneiden und schon passt der Luftfilter wie original
- tnt-dennis
- Beiträge: 1269
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 07:41
- Wohnort: Titz
Re: Saxonette Vergaser
Na wunderbar. Dein 7. Bild beantwortet mir auch meine Frage bezüglich des Anschlusses zum Pumpen. (Membranbewegung)
Gruß
Dennis
Gruß
Dennis
Zuletzt geändert von tnt-dennis am Freitag 13. Februar 2009, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
- Dieter-K
- Beiträge: 4823
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
- Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
Re: Saxonette Vergaser
Hallo Apple,
das war der Beweis: Nicht nur für ein paar Fotos zusammengesteckt, sondern wirklich montiert.
Da steckt einiger Gehirnschmalz drin und einige Ideen sind sehr gut umgesetzt. Respekt.
Über Details kann man sicher nachdenken wegen der eigenen Handschrift, aber so geht's auf jeden Fall.
Die Walbro WT 603 schwirren reichlich auf dem Markt umher. Da ist immer wieder mal einer günstig zu ergattern.
Ich habe einen davon unlängst neu bestellt für 48€ zuzügl. Versand und war natürlich besonders neugierig auf Deine Bilder vom Anbau.
Dieser Walbro ist ein 12,7er mit 15,9mm Einlass- und 19er Auslassmaß.
Liebe Grüße - Dieter
das war der Beweis: Nicht nur für ein paar Fotos zusammengesteckt, sondern wirklich montiert.
Da steckt einiger Gehirnschmalz drin und einige Ideen sind sehr gut umgesetzt. Respekt.
Über Details kann man sicher nachdenken wegen der eigenen Handschrift, aber so geht's auf jeden Fall.
Die Walbro WT 603 schwirren reichlich auf dem Markt umher. Da ist immer wieder mal einer günstig zu ergattern.
Ich habe einen davon unlängst neu bestellt für 48€ zuzügl. Versand und war natürlich besonders neugierig auf Deine Bilder vom Anbau.

Dieser Walbro ist ein 12,7er mit 15,9mm Einlass- und 19er Auslassmaß.
Liebe Grüße - Dieter
Re: Saxonette Vergaser
Hallo " Apple "
Danke für Deinen Exzelenten Einstand hier im Forum.
bin erst mal Baff , muß ehrlich sagen : Dachte erst , es ist eine " ENTE "
Da haben wir ja noch einiges zu voruns
Mfg Bernd
Zusatz :
Hier hatte mich das Kabel vom Rücklicht verwirrt = alles OK
Werde dieses auch probieren , wo doch an meinen beiden Aquascottern auch ein " WALBRO "
montiert ist.
War etwas schwierig in der " ABSTIMMUNG "
Danke für Deinen Exzelenten Einstand hier im Forum.



bin erst mal Baff , muß ehrlich sagen : Dachte erst , es ist eine " ENTE "
Da haben wir ja noch einiges zu voruns


Mfg Bernd
Zusatz :
Was ist das für ein Rahmen ? Ist doch nicht Orginal , etwa Fahrrad Rahmen ?
Hier hatte mich das Kabel vom Rücklicht verwirrt = alles OK
Werde dieses auch probieren , wo doch an meinen beiden Aquascottern auch ein " WALBRO "
montiert ist.
War etwas schwierig in der " ABSTIMMUNG "
Re: Saxonette Vergaser
Dieter-K hat geschrieben:Hallo Apple,
das war der Beweis: Nicht nur für ein paar Fotos zusammengesteckt, sondern wirklich montiert.
Da steckt einiger Gehirnschmalz drin und einige Ideen sind sehr gut umgesetzt. Respekt.
Über Details kann man sicher nachdenken wegen der eigenen Handschrift, aber so geht's auf jeden Fall.
Die Walbro WT 603 schwirren reichlich auf dem Markt umher. Da ist immer wieder mal einer günstig zu ergattern.
Ich habe einen davon unlängst neu bestellt für 48€ zuzügl. Versand und war natürlich besonders neugierig auf Deine Bilder vom Anbau.![]()
Dieser Walbro ist ein 12,7er mit 15,9mm Einlass- und Auslassmaß.
Liebe Grüße - Dieter
Hallo Dieter,
Walbro Original kaufen ist nicht unbedingt notwendig, da der billige China-Nachbau genauso gut funktioniert. Dieser kostet weniger als die Hälfte des Originals-
Ich habe einen Walbro Vergaser gefunden, den ich demnächst einbauen werde. Dieser kostet € 10
