Hilfe, ich kriege das Polrad nicht ab.

Saxonette, Spartamet und andere
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4981
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, ich kriege das Polrad nicht ab.

Beitrag von Sporti »

hallo
ich bin zur Zeit mit Kicki der Harley in Kärnten. Bisher ohne Probleme
Werde nach Rückkehr berichten, wie ich das Polrad ab bekommen werde, vielleicht entsteht ein neuer Film dazu.

Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4981
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, ich kriege das Polrad nicht ab.

Beitrag von Sporti »

Heute habe ich nocheinmal versucht, das Polrad abzubekommen.
Dazu habe ich einen erheblich stabileren Abzieher gebaut und den in den Schraubstock gespannt.
Mit einem 17er Schlüssel und Hitze aus der Lötlampe ans Polrad so fest angezogen bis es nicht mehr ging. Noch mehr und es fliegt mir alles um die Ohren.
Keine Change. Werde wohl mit einer Flex das Polrad abschleifen müssen, irgendwie.

So nebenbei habe ich auch noch herausbekommen, warum der Motor so lahm auf der Heimreise von Greven war. Selbst leichte Steigungen waren nicht zu schaffen.
Erstens: eine falsche Zündkerze, was ich hier anfangs schnell bemerkte. Die obere war drin. Ein längeres Gewinde, welches den Funken abschirmt.
Der 2. Grund hat mich umgeworfen: das Dekoventil war zwar außer Funktion gesetzt und dicht, aber nach dem Herausschrauben sah ich einen großen Hohlraum.

3,5 Zentimeter tief.!!!
Klar, dass da keine Verdichtung und anständige Zündung zustande kam.
Das hätte ich in Greven schon sehen sollen. Dann wär mir einiges an Tretarbeit erspart geblieben.
P1030961.JPG
P1030961.JPG (44.2 KiB) 2532 mal betrachtet
P1030964.JPG
Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Benutzeravatar
PeCeBu
Beiträge: 894
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 18:51
Wohnort: Oberbayern

Re: Hilfe, ich kriege das Polrad nicht ab.

Beitrag von PeCeBu »

Hallo Sporti,
Hier mal eine Beschreibung wie bei einer xt500 das Polrad abgebaut wird.
Vielleicht steht was drinn was hilft?
http://de.xt500.wikia.com/wiki/Polrad_abbauen
Gruß Peter
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Hilfe, ich kriege das Polrad nicht ab.

Beitrag von Dieter-K »

Erstmal kommt der Hammer nie vorm Rostlöser zum Einsatz!
Dann löst sich eine Konusverbindung nicht durch die ungleiche Abkühlung, sondern durch die unterschiedlich schnelle Erwärmung.

Ich kann ja auch noch einen zum besten geben. Nämlich, wie ich das Lüfterrad von meiner Ente abbekam. War auch eine Konusverbindung. Die Konusverbindung war gleichzeitig die Aufnahme für die Andrehklaue (=Handstart) und stand einige Zentimeter vor.
In die habe ich ein 6mm Loch gebohrt und ein Stahlseil daran befestigt. Das andere um einen 20cm starken Stadtbaum geschlungen.
Dann die Ente mit Schmackes rückwärts geschoben. Wupp, war das Lüfterrad ab. Der Baum stand auch noch, wenngleich seine Rückseite einige mm tief eingeschnitten war.
Zum Glück war die Kurbelwelle noch im Motor. Hätte auch anders ausgehen können. :mcgreen: Damals war ich übrigens gerade 23 Jahre alt.

Normalerweise kommt ein Polrad immer, wenn man einen stabilen Abzieher auf Vorspannung bringt und anschließend den Stahlkern des Polrades mit harter Flamme rundum erwärmt.
Langt das nicht, ist das Polrad eh Schrott. Danach käme als nächstes die Trennscheibe am Dremel zum Einsatz. Und zwar genau dort, wo die Nut für die Scheibenfeder sitzt. Nur von außen.

Dieter
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4981
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, ich kriege das Polrad nicht ab.

Beitrag von Sporti »

Werde heute nochmal mit mehr Hitze versuchen.
Der Abzieher kann sowieso nicht mehr stabiler gebaut werden.
Danach kommt die Dremel Methode.

Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
SaxAnton

Re: Hilfe, ich kriege das Polrad nicht ab.

Beitrag von SaxAnton »

Ich arbeitete den Großteil meines Lebens auf Motorrädern.
Glaubst mir, ein Hahn von einem Hammer ist viel besser als Hitze an die Polrad... Ich habe Hunderte Polradler und andere Konus-Verbindungen ohne Beschädigung ausgeforscht mit einem nachdenklichen Hahn.
hotte

Re: Hilfe, ich kriege das Polrad nicht ab.

Beitrag von hotte »

Sporti hat geschrieben:Werde heute nochmal mit mehr Hitze versuchen.
Der Abzieher kann sowieso nicht mehr stabiler gebaut werden.
Danach kommt die Dremel Methode.

Sporti
dann schau doch mal das Bild von Paul ( Nobile ) an.
geht nicht gibt´s nicht. :andiearbeit:

Gruß hotte
Benutzeravatar
PeCeBu
Beiträge: 894
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 18:51
Wohnort: Oberbayern

Re: Hilfe, ich kriege das Polrad nicht ab.

Beitrag von PeCeBu »

Hallo Sporti,
Glücklicherweise habe ich den Gasbrenner zum Polradwechsel nie gebraucht.
Für mein logisches Empfinden würde ich, nachdem du den Abzieher auf Spannung gebracht hast, die Flamme mal dort hinhalten wo der flache Gabelschlüssel als Unterlage dient, also fast direkt am Gewinde des Abziehers, durch die Hitze dehnt sich das ganze noch ein wenig mehr, nach der Abkühlung wenn die Flamme wieder ausgemacht ist, dürftest du den Abzieher wieder mehr Spannen können, das ganze wiederholen, evtl mal einen Beherzten Schlag auf die Abzieherschraube.
Dies wäre meine Strategie wenn ich in deiner Situation wäre, kann aber auch falsch liegen, da es ja immer mehr Meinungen zum Weg des Erfolges gibt.
Gruß Peter
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4981
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, ich kriege das Polrad nicht ab.

Beitrag von Sporti »

Gerade einen weiteren Versuch gestartet, mit 2 Lötbrennern.
Hammerschlag auch auf Schraube gemacht.
Eine von den beiden M6 Schrauben ist jedenfalls gebrochen. Die sind das schwächste Glied im System. Besser die, als das Kurbelwellengewinde.

Hab alles auf Film für später.
Jetzt muß erstmal wieder abkühlen.

Sporti

Jetzt gerade nochmal heissgemacht, bis das Polrad an zu schmelzen fing. (ohne montiertem Abzieher).
Meine Fresse, ist das Ding angeknallt, und das polrad ist jetzt auch Schrott.

Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Hilfe, ich kriege das Polrad nicht ab.

Beitrag von Dieter-K »

Bei solchen Brenneraktionen kann der Kurbelwellenzapfen jedenfalls nicht seine Härte verlieren.

Er ist nämlich ganz und gar ungehärtet. =-O

Dieter
Antworten