Hallo Zusammen,
Schön gemacht, Hans Günther, sogar das Höhenprofil mit eingearbeitet, stimmt, waren ganz schöne Steigungen wieder dabei , aber auch schöne Abfahrten.
Danke Kiki für Deine motivierenden Worte, ja das Fernweh ist nicht so leicht heilbar, habe ich ja auch immer wieder und konnte es in den ersten Jahren mit der Saxonette Richtung Holland und nach Berlin stillen, dann wurde es schlimmer und ich bin jetzt nach einiger Planung hier unterwegs.
Heute habe ich Jerewan besichtigt und war überrascht auf eine moderne Großstadt mit modisch angezogenen Menschen zu treffen, das Straßenbild ist sehr sauber, es gibt überall schöne grüne Parkanlagen mit kühlenden Springbrunnen, so etwas lieben die Armenier bei der Hitze und halten sich hier ähnlich wie bei uns gerne in Cafes und Bars auf. Für Kinder gibt es zahlreiche Spielplätze und Möglichkeiten sich zu vergnügen, sei es mit elektrischen kleinen Autos oder auf Karussellen. Das Essen ist sehr günstig, Für einen Liter armenisches Bier "Kilikia" , das recht lecker ist, habe ich heute ca. 1,10 Euro bezahlt. In einem einfachen Restaurant am Stadtrand kostete ein Bier, dazu Pommes und ein armenisches Lahmacum (dünner Teigfladen mit Lammfleisch lecker gewürzt!) ca. 3 Euro alles zusammen. Die Supermärkte haben übrigens hier rund um die Uhr geöffnet, d.h. wirklich rund um die Uhr auch Samstags und Sonntag, immer durchgehend geöffnet.
Wie geht es weiter? Nach einigen Recherchen und Durchfragen konnte ich eine Agentur finden, die Busfahrten vermittelt von Jerewan nach Tabriz / Iran, das Ticket habe ich schon für Montag morgen, den 18.9. gelöst und natürlich nach dem Bicycle gefragt und dem großen Gepäck, hier wurde mir gesagt, dass ich das noch etwas mit dem Fahrer aushandeln muss und dort etwas bezahlen muss, ich bin mal gespannt, die ca. 14 stündige Fahrt über 500 km mit einem größeren Bus kostet 31,- Euro. Zwischen Jerewan und Tabriz liegt u.a. der Meghri Pass und davor noch ein weiteren ca. 2500 m hoher Pass mit teilweise sehr schlechter Wegstrecke, so dass ich mich für dieses weitere Vorankommen entschieden habe.
Morgen werden ich nach einigen guten Tips von Hans Günther die Saxonette vorsorglich auch für einen Liegendtransport im Bus vorbereiten und morgen ..........werde ich mein letztes Bier für die nächsten vier Wochen mindestens trinken
Von den Kaskaden in Jerewan hat man einen schönen Überblick über die Stadt, Jerewan liegt in einem Talkessel, die Temperaturen waren immer so knapp über 30 Grad, leider war der Himmel zu dunstig, so dass ich keinen freien Blick auf den über 5000 m hohen Ararat hatte, was ich mir eigentlich vorgestellt hatte, schade, aber vielleicht passt es später ja noch.
Vielleicht ist Hans Günther so lieb und stellt noch ein oder zwei Bilder von Jerewan ein, darin bist Du einfach ein Meister, ich habe das hier im Forum nie so richtig hin bekommen, aber das ist wieder ein anderes Thema.
Lasst es euch gut gehen und bis bald, Michael.