Umbau von originaler Zündspule nach z.B. Hondaspule

Saxonette, Spartamet und andere
Dreibis4
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 6. August 2023, 17:41
Wohnort: Niederbayern

Re: Umbau von originaler Zündspule nach z.B. Hondaspule

Beitrag von Dreibis4 »

Mir ist wichtig, daß der Motor gut Kraft hat, und sauber läuft.
.....sowas wie - heute mag ich nicht - soll auch nicht sein. Zuverlässig eben...
Eine Endgeschwindigkeit von vor 30 km/h ist das Ziel - mehr soll's gar nicht werden. :smile:
Den Vergaser hatte ich zum Beispiel heute "in der reißen".
Lange hat's gedauert..... aber etze hat er eine neue Schwimmer-buchse drin,
und suppt nun nicht mehr !
Morgen kommt mein Vergaser dran, dann ist auch da Ruhe; - so Gott will...
Dann, hoffe ich noch auf ein paar schöne Tage zum rumbrummen und
Blümchen gucken @}->--
...nicht alles ist verhext - auf manchem liegt ein stiller Zauber....
Anton
Beiträge: 313
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2022, 21:02
Wohnort: Lippstadt

Re: Umbau von originaler Zündspule nach z.B. Hondaspule

Beitrag von Anton »

Naja, dass ist der Punkt warum Timo und ich dich darauf aufmerksam machen möchten das du mit der Honda Spule keine besseren Leistungen aus dem Motörchen rausholen wirst. Endgeschwindigkeit eventuell aber beim nächsten Hügel wird die originale besser sein.
Wer ist schon so wie ich.........................................................sein sollte!
Dreibis4
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 6. August 2023, 17:41
Wohnort: Niederbayern

Re: Umbau von originaler Zündspule nach z.B. Hondaspule

Beitrag von Dreibis4 »

:| ........aha, da hab' ich dann wohl was falsch interpretiert......
- da schau ich lieber mal in Richtung der blauen Spule !
Den Eisenkern habe ich aus meiner defekten grauen ausgebaut.
Das war die im Motor ab Kauf verbaute - als sie warmgefahren war,
war auch der Funke weg. :'( ...so kam's eigentlich zu dem Umbau.......
Zum Glück, habe ich noch eine neue blaue da - und, die CDI ist flux fertig gemacht *JOKINGLY*

*THUMBS UP* Danke nochmal fürs drauf hin weisen *THUMBS UP*
...nicht alles ist verhext - auf manchem liegt ein stiller Zauber....
Gergla
Beiträge: 20
Registriert: Montag 27. Juni 2022, 22:35
Wohnort: Franken

Re: Umbau von originaler Zündspule nach z.B. Hondaspule

Beitrag von Gergla »

Das mit der Zündblitzpistole von Louise hatte ich auch. Kein Blitz zu sehen. Bis ich mir den Abnehmer von den Gerät genauer angeschaut habe. Außen ist kaum sichtbar ein kleiner Pfeil eingegossen. Wenn der Abnehmer falsch herum angeschloßen war hat es nicht geblitzt. Drehte ich die Klammer um ging es auf einmal. Vielleicht ist es bei euch auch so.

Gruß Georg.
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4981
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Umbau von originaler Zündspule nach z.B. Hondaspule

Beitrag von Sporti »

Wenn die Zündspannung zu schwach ist, blitzt die Pistole nicht mehr.
Hat bei mir auch gedauert, was die Ursache war, dachte erst die Pistole wäre kaputt.
Grund: Schwache Spule, zu viel Abstand, Modul oder evtl. auch Zündkerze.
Der Zündfunke muss auch bei Licht deutlich zu sehen sein.
Wenn der Funke schwach ist, läuft der Karrre auch, hat aber weniger Kraft am Berg.
Die Klammerposition hat keinen Einfluss darauf.
Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Benutzeravatar
ThorViking
Beiträge: 49
Registriert: Samstag 9. März 2024, 11:45
Wohnort: Arvika/Värmland/Schweden
Kontaktdaten:

Re: Umbau von originaler Zündspule nach z.B. Hondaspule

Beitrag von ThorViking »

Hej,
habe eine Hondaspule verbaut weil meine rote den geist aufgegeben hatte. Das hatte auch der rahmen meiner Spartamet. darum wurde hier die erste schwedische nun- CresciNette- zusammengebaut. Also ein höchst solider Crescent 28er Damenrahmen mit nun SaxoMotor und Honda Zündung. Spule montiert und abgeblitz .....was war den das? ca. 50grd vorzündung? Trotzdem, mal sehen ob sie anspringt. Und wie sie ansprang und wie der Bock abging. Mit meiner langen übersetzung waren 35 locker drin und sonst auch endlich die Power die ich mir wünschte. Aber ich sah und merkte schnell das der motor mit seiner wohl 42er haupdüse zu mager lief und darum auch die standdrehzahl zu hoch war.
Mit etwas choke wurde es besser aber immer noch zu mager. Weiterer vorteil, weil ich alles im Motor mit synthetöl schmiere wurde der bock immer kräftiger weil auch der Auspuff vom synthet 2takt gereinigt und dank höherer abgastemperatur, nun selbstreinigend war. Hatte auch schon einen neuen auspuff liegen der aber nun einfach liegen bleibt.
Diesen reinigungseffekt hatte ich aber auch schon bei meiner 2. Spartamet mit 16er Spikereifen, meine WinterBergziege!

So, 50 grd vorzündung ist vielleicht etwas zu viel darum ging ich auf 30. aber da war der motor eine lahme ente. So nun werde ich mich langsam an die 50grd ran testen und dann wenn auch der leerlauf nicht mehr zu hoch ist mal eine düse auf 44er modifizieren. Aber 42er ist definitiv zu mager mit ner Hondaspule. Und auch am testberg geht der bock zufriedenstellend aber ich muss wegen der langen übersetzung mal etwas mehr in die pedale treten was ich ja auch will.

Eins ist aber klar, synthet 2takter verbrennt nicht ganz und schmiert und reinigte auch meine M51 Nicasil Victoria Motoren von 1958 nur, das ich ne bratpfanne unter den Auspuff stellen muss weil restöl an 2 spalten etwas raussippert.

Ja tut mir leid um die Wolle CDI die prachtvoll arbeitete aber nun ist mal HONDA dran. Mehr, wenn ich alles eingestellt habe. Nur graust es mir düsenwechsel zu machen was beim BING-Moppe ein klacks ist. //PA
Anton
Beiträge: 313
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2022, 21:02
Wohnort: Lippstadt

Re: Umbau von originaler Zündspule nach z.B. Hondaspule

Beitrag von Anton »

Lieber ThorViking
leider kann ich aus deinem thread keine Frage erkennen die du nicht schon selber beantwortest hast.
Das könnte ja schon fast ein Lebenslauf einer Saxonette sein.
50`voT ist viel zu viel.. aber der Bock geht ab wie nie...
Power die ich mir wünsche...schreibst du. Nunja, warum belässt du es denn nicht dabei.
Dann schreibst du das die zu mager läuft.. weil die Standgasdrehzahl zu hoch ist!'???
An was hast du das festgestellt? Es ist vollkommen egal wie groß die Hauptdüse ist, ist für das Standgas primär irrelevant.
Dann schreibst was von wegen Synthetik Öl..Das kopiere ich mal hier rein...

....im Motor mit synthetöl schmiere wurde der bock immer kräftiger weil auch der Auspuff vom synthet 2takt gereinigt und dank höherer abgastemperatur, nun selbstreinigend war. Hatte auch schon einen neuen
Nicht dein Ernst, oder.
Den Auspuff wirst du so NIIIIIIE frei bekommen.
Zumal du dir hier auch noch selber die Antwort gegeben hast.

Eins ist aber klar, synthet 2takter verbrennt nicht ganz und schmiert ....(Wobei ich da auch nicht deiner Meinung bin.)

Nun aufgrund deine nicht klar erkennbare Fragestellungen kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Bestimmt ist dir schon mal aufgefallen das deine früheren Anfragen hier nicht mit besonders viel Interesse der helfenden verfolgt wurde.
Summa... es ist ziemlich stressig auf deinen Post zu antworten. Frag doch einfach was, was du gerne wissen möchtest...ohne das Tante Erna letzte Woche 2 Kmh schneller gefahren ist als du.. :wink: Lg. Anton
Wer ist schon so wie ich.........................................................sein sollte!
Benutzeravatar
ThorViking
Beiträge: 49
Registriert: Samstag 9. März 2024, 11:45
Wohnort: Arvika/Värmland/Schweden
Kontaktdaten:

Re: Umbau von originaler Zündspule nach z.B. Hondaspule

Beitrag von ThorViking »

Hallo Anton,

hast ja recht und fragen gibt es auch kaum noch bei dem -geballten wissen- hier auf dem FORUM.

Nur, wenn man so einen drastischen schritt weck von der bewährten WOLLE CDI auf HONDA neuland macht und dann noch mystische sachen erlebt, positive wie auch unverständliche, wird man schon -Fragend- ohne das direkt als frage ans FORUM zu definieren. Mehr ein ungläubiger Bericht. Soweit zu deiner Anmerkung....

Nun kurz und dazu dann auch bilder.

Bezüglich 50grd vorzündung hat mich meine strobelampe verar...! Weiss nicht warum aber nach einer -keillosen- justage auf 30grd !! zog der motor keinen hering mehr von der roste.
Keil wieder rein und siehe da strobte die lampe auf einmal exakt 30grd vorzündung an und die stand wie festgenagelt. Warum erst anders....??????

Bock lief wie der deibel ]:-> aber doch nicht richtig. Kerze wies auch zu mager...
Vergaser zerlegt und richtig...total sauber aber die schwimmernadel (dank dem Forum...) 12mm. Auf 11mm nachjustiert und auch dto. meine alte reseverve mit gleichem problem.
HD kontrolliert. Die war zwar offen doch nicht richtig. 45er sonde rein geprokelt und ja, halleluja, es war sogar eine leicht größere als 45 aber weniger als meine 50er sonde.

Zusammengebaut, abgedrückt und angeworfen....kam sofort aber mit nun viel zu hohem standgas was aber sauber im takt des sich warmlaufenden Motors normal zu regulieren war.
Und nun lief der bock richtig wie der deibel ]:-> und mit dem sound aus dem alten auspuff den ich mir erwartet hatte. Er läuft so gut das ich mir gern den A... abgefroren habe bei so um die -4C und nordwind.
Es war einfach eine freude und weil die sonne scheint könnte ich mir eine tour im Eisjacht-Overall vorstellen zum eingewöhnen an die kommende Eiszeit. Heute -9C, also doch grenzfall für den -Rentner-.

Über synthet 2 takt mal an anderer stelle aber da habe ich vergleiche:
Beide meine Saxo I und Saxo II hatten alte, versottene auspüffe. Ein neuer liegt schon bereit bleibt aber nun liegen.
Saxo II ist nun -freigesynthetölt- und nun Saxo I der lange rum lag wird immer besser nun mit -synthet- gebadet genau wie damals Saxo II.

Abschließend....hier wird der bock als -Moppe klasse I- Oldtimer nur bei der Versicherung registriert. Ein Kl. 1 sollte nur 1PS haben und sich +/- 30km/h bewegen wie ein auto das hier trotz >500PS auch nur 40/50/70/80/90 oder auf auf ausgewiesenen strecken mal mit 120 rasen darf.
So what ? Ich will ja gleiten und genießen aber mir von keinem in meiner klasse ob mit Saxo oder Vicky, meist jugendlichen, die butter vom brot nehmen lassen.
--
//PA
Dateianhänge
IMG_3190.JPG
IMG_3191.JPG
IMG_3188.jpg
Strobe Marken.jpg
27 grd u. OT.jpg
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4981
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Umbau von originaler Zündspule nach z.B. Hondaspule

Beitrag von Sporti »

Also Deine Zündzeitpunktermittlung verstehe ich mal so gar nicht.
Polräder haben auch keine Beschriftung.
https://www.youtube.com/watch?v=RyY9Tko2Qg8&t=2075s
Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Benutzeravatar
ThorViking
Beiträge: 49
Registriert: Samstag 9. März 2024, 11:45
Wohnort: Arvika/Värmland/Schweden
Kontaktdaten:

Re: Umbau von originaler Zündspule nach z.B. Hondaspule

Beitrag von ThorViking »

Hej Sporti,

danke, gutes video was ich diverse male konsumiert hatte... *THUMBS UP*
OT ermittle ich genau so wie du und referiere auf die gehäusehälften mit ne´m weißen punkt. Ja und dann mach ich es genau so wie du und das schon immer so. Habe nur nicht deinen stopper. Stoppe seit x-jahren mit ner präparierten zündkerze noch nicht mal mit mm steigung.
Aber das geht auch so. Die 2,2mm für die vorzündung der Vicky/M51er motor oder bei den saxo´s zu machen, wenn der keil weck ist.

Der M51 hat gar keinen keil was wunderbar ist wenn man einen präzisen konus hat der sofort greift wenn man dem BOSCH polrad einen kleinen axialschlag versetzt und alles dann mit ner Nordlock gesicherten Mutter bombenfest vereint. 22mm vor OT beim M51!

Nur beim polrad der Saxo undank keil ist auch nicht die konuspräzisison wie beim M51 gegegeben. Da muss man schon vorsichtig mit ner grossen passenden nuss trixen *THUMBS DOWN*: und selbiger einen gut gezielten schlag geben damit sich das nun keillose polrad so weit setzt, das man die mutter, auch hier nun mit ner Nordlock unterlegscheibe bombensicher mit der achse via konus verbindet.
Und genau hierbei ist wohl bei mir was -verrutscht- beim ersten versuch plus das die stroblampe auch spann... :'(

Aber sei es so, nun wieder mit keil, strobe ich genau +/- ~30grd vorzündung was sicherlich auch grenzwertig ist aber der Saxo läuft sauber und mit gesundem sound und kommt sofort.
Das es grenzwertig ist merkt man beim richtigen kaltstart oder wenn beim start zu fett geworden.
Dann wagt er es mal kurz gegenzuzünden, aber ganz schwach und nur dann auch nur vielleicht ein mal...

Und quälen tue ich ihn auch nicht weil ich gern selbst mit meiner langen übersetzung, die aber motorassistans am steileren berg fordert weil ich sonst evt schieben müsste.
Daher auch die 36km/h wo ich auf der ebenen teststrecke selbst voll mitgewirkt habe. Ne, so um die 25 max wenn ich allein bin.
Will ich richtig.... dann die Vicky..... will ich in den wald und sehr hügeliges gelände mit e-bikender Frau dann die 16er SpartaNette bis die mir auch irgendwann under dem Hintern weckbricht aber einen trotzdem, sehr weiches fahrgefühl, auch wieder nach hause motort....

-11C...strahlender sonnenschein! Aber gestern noch mal im winteroverall bei -5C, weil die CreciNette jetzt so schön möffelt.
Aber nach ner halben h zu kalt, weil man aufrecht sitzt.

Last not least....gibt es vielleicht Hondaspulen mit unterschiedlichen einstellungen und meine passt gerade?

//PA
Antworten