spartarie hat geschrieben: ↑Sonntag 4. Mai 2025, 13:27
Kraken hat geschrieben: ↑Samstag 3. Mai 2025, 10:09
So, Kupplung klimpert nach zusammenbauen jetzt 10 mal so schlimm. Hab die Reibbänder garantiert richtig eingebaut. Habe es Mit einer anderen rumliegenden kupplung verglichen. Habe sogar das Kupplungslager und das Topflager gewechselt. Es ist zum Verzweifel
Vielleicht für die Mitleser interressant und ein Bild sagt mehr als tausend Worte:
viewtopic.php?p=31197&hilit=reibb%C3%A4nder#p31197
Super Bild von Dieter K.
Gruss Arie.
Und hier liegen die reibbander unter einander die mussen OBEN einander liegen
unter eine ander entsteht eine treppe in die reibbander was extra wiederstand und verzogerung gibt.
Oben einander konnen sie ohne probleme mit wenig wiederstand schieben.
Sachs-Dolmar kettensagen und auch viel grosser ( Dragline bagger ) haben die kupplungen mit ihre reibbander auch so verbaut.
Ich verbaue meine reibbander immer oben einander und meine kupplung klappert niemals.
Ich muss wohl sagen ich wiederbenutze die alte mehr starke und etwas kurzere orginale spiralfeder.
Im lehrlauf (1000-1200 umdrehungen ) auf dem probestand muss die kuppllung nicht einkuppelen und die nabenhulze nicht drehen.
Meine erfahrung ist das einige uberholte 301 motorchen ein gerausch haben konnen ob da mit stahlkugelen innen rundgeschmissen werden, ein gerausch ahnlich wie ein getriebe von ein schauffelbagger.
Glucklich ist es nur das gerausch.
Am leiste sind die 499 er
Brodel Heinrich AG. Wir scheissen alles zusammen.